Entwicklungskosten neuer Lehrgang

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Entwicklungskosten neuer Lehrgang
branche: erwachsenenbildung

ein kleines team entwickelt einen neuen lehrgang und hat mich beauftragt die preiskalkulation durchzuführen:

für die selbskosten nehme ich die heutigen betriebskosten (divisionskalkulation mit den heutigen kursen) und rechne das zusätzliche material das spezifisch für diesen lehrgang benötigt wird  plus overhead dazu (amoritsation entwicklungskosten???). danach gewinnzuschlag etc. .....

ich bin mir noch nicht schlüssig wie ich die entwicklungskosten (vorwiegend manpower) miteinbeziehen soll. generell
sind die personen welche den lehrgang entwickeln bereits in den betriebskosten. damit die entwicklungskosten schlussendlich
in die kostenrechnung kommen müsste ich sie ja aktivieren und bei der einführung abschreiben.

zusammengefasst:
- gehört in diesem fall die entwicklungskosten separat in die kalkulation? wenn ja zu welchem teil pro kurs?
- müssten die entwicklungskosten aktiviert  und abgeschrieben werden?


vorschläge? was habe ich übersehen? besten dank und gruss
Hallo ruedi,
Zitat
damit die entwicklungskosten schlussendlich in die kostenrechnung kommen müsste ich sie ja aktivieren und bei der einführung abschreiben.
wie kommst Du auf dieses schmale Brett? In der Kostenrechnung kannst Du tun und lassen, was Du willst.

Zitat
generell sind die personen welche den lehrgang entwickeln bereits in den betriebskosten.
Klassischer Fall von EHDA-Kosten.  8)

Letztendlich würde ich die Zeit trotzdem ansetzen, sonst laufen solche Projekte schnell aus dem Ruder.

Wenn es um die Amortisation geht, dann fehlen hier allerhand Informationen, insbesondere die Leistungsseite. In der Erwachsenenbildung wird viel angeboten und wenig verkauft. Zudem ist es wichtig, zu wissen, auf welchen Märkten das Ganze stattfindet.

Zitat
zusammengefasst:
- gehört in diesem fall die entwicklungskosten separat in die kalkulation? wenn ja zu welchem teil pro kurs?
- müssten die entwicklungskosten aktiviert und abgeschrieben werden?
Zusammengefasst:
- Ja. Umfang hängt von den konkreten Rahmenbedingungen ab.
- Für die Kalkulation ist das irrelevant.

Viele Grüße
-Nausicaa

PS: Groß-/Kleinschreibung erleichtert die Lesbarkeit von Beiträgen. Sinnvolle Interpunktion trägt gleichfalls dazu bei.
besten dank für deinen input.

Zitat
wie kommst Du auf dieses schmale Brett? In der Kostenrechnung kannst Du tun und lassen, was Du willst.
Zitat
- Für die Kalkulation ist das irrelevant.  

erfolgsrechnung wäre gemeint/korrekt gewesen


Zitat
Klassischer Fall von EHDA-Kosten. smile8)

Letztendlich würde ich die Zeit trotzdem ansetzen, sonst laufen solche Projekte schnell aus dem Ruder.

entspricht in unserem fall leerkosten wenn wir zus. freelancer beschäftigen müssten um bestehende kurse durchführen zu können,  oder opportunitätskosten wenn wir andere kurse mangels personal absagen müssten? würdest du das auch so "charakterisieren"?

Zitat
Ja. Umfang hängt von den konkreten Rahmenbedingungen ab

ja wenn wir 10 lehrgänge machen, teile ich die kosten durch 10. gut möglich aber das wir n lehrgänge machen werden die nächsten 5 jahre. daher

Zitat
PS: Groß-/Kleinschreibung erleichtert die Lesbarkeit von Beiträgen. Sinnvolle Interpunktion trägt gleichfalls dazu bei.

sorry, aber auf dieser welt leben auch nichtdeutsche.......welche interessiert sind am austausch auf dieser website. dennoch besten dank für den hinweis
Hallo ruedi,
Zitat
entspricht in unserem fall leerkosten wenn wir zus. freelancer beschäftigen müssten um bestehende kurse durchführen zu können, oder opportunitätskosten wenn wir andere kurse mangels personal absagen müssten? würdest du das auch so "charakterisieren"?
ja, so kann man das sehen.
Zitat
ja wenn wir 10 lehrgänge machen, teile ich die kosten durch 10. gut möglich aber das wir n lehrgänge machen werden die nächsten 5 jahre.
Schlussendlich solltest Du eine schnelle Amortisation anstreben. Ob dies möglich ist, musst Du einschätzen. Falls der Kurs innovativ ist, sollte eine Pionierrente möglich sein. Ich würde in besagter Branche schauen, dass die Entwicklungskosten sich binnen zwei Jahren amortisiert haben.

Ohne jegliche Kenntnis der Absatzseite ist es sehr schwierig, Ratschläge zu geben.

Viele Grüße!
-Nausicaa

PS: Die Umschalttaste ist auch auf nicht-deutschen Tastaturen vorhanden.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>