branche: erwachsenenbildung
ein kleines team entwickelt einen neuen lehrgang und hat mich beauftragt die preiskalkulation durchzuführen:
für die selbskosten nehme ich die heutigen betriebskosten (divisionskalkulation mit den heutigen kursen) und rechne das zusätzliche material das spezifisch für diesen lehrgang benötigt wird plus overhead dazu (amoritsation entwicklungskosten???). danach gewinnzuschlag etc. .....
ich bin mir noch nicht schlüssig wie ich die entwicklungskosten (vorwiegend manpower) miteinbeziehen soll. generell
sind die personen welche den lehrgang entwickeln bereits in den betriebskosten. damit die entwicklungskosten schlussendlich
in die kostenrechnung kommen müsste ich sie ja aktivieren und bei der einführung abschreiben.
zusammengefasst:
- gehört in diesem fall die entwicklungskosten separat in die kalkulation? wenn ja zu welchem teil pro kurs?
- müssten die entwicklungskosten aktiviert und abgeschrieben werden?
vorschläge? was habe ich übersehen? besten dank und gruss
ein kleines team entwickelt einen neuen lehrgang und hat mich beauftragt die preiskalkulation durchzuführen:
für die selbskosten nehme ich die heutigen betriebskosten (divisionskalkulation mit den heutigen kursen) und rechne das zusätzliche material das spezifisch für diesen lehrgang benötigt wird plus overhead dazu (amoritsation entwicklungskosten???). danach gewinnzuschlag etc. .....
ich bin mir noch nicht schlüssig wie ich die entwicklungskosten (vorwiegend manpower) miteinbeziehen soll. generell
sind die personen welche den lehrgang entwickeln bereits in den betriebskosten. damit die entwicklungskosten schlussendlich
in die kostenrechnung kommen müsste ich sie ja aktivieren und bei der einführung abschreiben.
zusammengefasst:
- gehört in diesem fall die entwicklungskosten separat in die kalkulation? wenn ja zu welchem teil pro kurs?
- müssten die entwicklungskosten aktiviert und abgeschrieben werden?
vorschläge? was habe ich übersehen? besten dank und gruss