Ermittlung der fixen Kosten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Ermittlung der fixen Kosten
Hallo,

ich habe hier eine Aufgabe, bei der ich leider nicht auf die fixen Kosten komme, wie sie mir in der Lösung vorgegeben werden. Um zu verstehen, wo mein Gehirn hakt hoffe ich auf einen Spezialisten:

[...] Als erstes überlegt XY welchen VKP er für das Programm verlangen muss, wenn er das Programm gewinnbringend verkaufen will. Dabei legt er folgende Daten zugrunde:

Kosten für Entwicklung Programm  = 6000 €
Miete für die Geschäftsräume        = 2500 €/ Monat
Ausstattung für Räume, lineare AfA, 5 Jahre Nutzungsdauer = 30000€
Anschaffungeines Computers, lineare AFA,
Kosten der Kapitalbindung 7,32 %   = 19200 €
Gehalt für Hilfskraft                         = 2000€/Monat
Personalnebenkosten 30%
Bürokosten                                   = 500 €/Monat
Kalkulatorischer UN-Lohn               = 60000 €/ Jahr

Die Auslieferung des Programms soll auf CD-Rom erfolgen:
Erstellung einer CD = 8,70 €/ Stk
Dokumentation       = 4,30 €/ Stk
Verpackung            = 2,00 €/ Stk

Meine Frage: Ich verstehe hier, dass die Kosten für die Auslieferung des Programms die variablen sind (d.h. 15 €), ist das korrekt? Ich weiss hier leider nicht wie ich auf fixe Kosten von angeblich 291,60 € komme!?
Kann jmd. helfen?

Warum weiss ich das nicht? liegt das an den Angaben €, €/Monat, €/ Jahr? oder liegt es an AFA o.ä. was ich auslassen muss?

Vielen Dank für Hilfe im voraus!
Hallo Jollobee,

sind das wirklich alle Informationen zur Aufgabe?
....
a) Mit welchen variablen und fixen Kosten muss D rechnen? Zu welchem Preis kann D das Programm anbieten, wenn seine Kosten gedeckt sein sollen und ein kalkulatorischer Gewinnzuschlag von 10% auf die Selbstkosten gerechnet wird? D geht von einer Planabsatzmenge von 500 Stück aus.

sry... ich bin durch n Wind, wie man sieht komme ich mit diesem Gebiet nicht gut klar  :(
Danke für die Anmerkung, vll. kann mir jetzt jmd. weiterhelfen.   :?:
Weiß jemand Rat? Ich habe immer noch nicht herausgefunden, wie ich diese Aufgabe lösen kann...

:cry:
Hallo,

bezieht sich die Planabsatzmenge auf pro Monat oder pro Jahr?

Vom Vorgehen her würde ich jetzt den oberen Block auf eine gemeinsame Zeiteinheit hoch/runterrechnen also auf Monat oder Jahr. Und durch die Planabsatzmenge teilen. Natürlich muss hierfür alle die gleich Zeiteinheit haben.

Gruß Reaper
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Also ich habe alles aufs Jahr und dann geteilt durch 500 gerechnet. Komme aber nie auf 291,60 sondern nur auf 288, 289, egal wie ich es rechne... ich beziehe alle Angaben - nur rechne ich sie aufs Jahr d.h. Afa ND = 5 z.B. durch 5Jahre/ 500 etc...

ich finde meinen fehler einfach nicht  :roll:
Ich habe jetzt deine Abschreibungsbesrechnung nicht ganz verstanden.

ich würde rechnen (AK / ND) / 500

Würdes du deine rechnung mal mit aufschreiben bitte?
kv = 8,70 +4,30+2,00 = 15,00 €
kf:
                                                   Rechnung                      €/ JAHR
Programm                                                                         =  6.000
Miete                                           = 2500*12                      = 30.000
Ausstattung für Geschäftsräume
AFA 5 ND                                     = 30000:5                      =   6.000
AK Computer AFA ND 4                = 19200:4                       =  4.800
davon Zinsen 7,32%                      = 4800* 0.0732               =    351,36
Gehälter                                      = 2000*12                       = 24.000
davon NK 30%                             = 24000*0,3                    =  7.200
Büro                                           =  500*12                        =  6.000
kalk. UN-Lohn                             =                                    = 60.000      
____________________________________________________________­____
Summe                                                                              144.351,36        


kf = 144.351,36 € : 500Stk     = 288,70272

Die Lösung für kf ist aber 291,60
Ich finde meinen Fehler nicht. Kann mir das jmd. korrekt ausrechnen? Ich befürchte nicht, dass die Lösung falsch ist, da die Aufgabe noch viel weiter geht und stets mit 291,60 gerechnet wird  :cry:

Vielen vielen Dank, für die die sich die Zeit nehmen - ich weiß es zu schätzen!
Vom Grundsatz her hätte ich auch so gerechnet. Und die 291,60 scheinen auch richtig zu sein, weil die zu einem sinnvollen Übungsaufgabenergebnis führen.

Die einzige Stelle wo es m.E. anscheinend ein Problem gibt sind die Zinsen. Ohne die Zinsen fehlt dir ein Betrag von 1.800€ in der Gesamtrechnung. Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass dieser Wert dort irgendwie raus kommen muss. Falls dies nicht der Fall müsste der Grundansatz von den anderen falsch sein.

Wenn ich jetzt das Pferd einwenig von hinten aufsattel, dann komme ich schon mal zu folgende Erkenntnissen: 3,60€ * 500 Stück = 1.800€ / pro jahr Zinsen. Diesen Wert mal 4 Jahre = 7.200€

bei AK von 19.200,00 € klingen 7.200,00 Zinsen schon fast garnicht schlecht von den Zahlen her. Nun muss nur noch eine Verbindung zu dem Prozentsatz gefunden werden. Oder ich bin komplett auf dem Holzweg?

Hat jemand noch einen Vorschlag?
Hallo jollibee und Reaper,

an den Zinsen hänge ich auch gerade. Wenn ich die Aufgabe ohne Zinsen rechne komme ich ebenfalls auf das Ergebnis:
144.000 / 500 Stück = 288 €
291,60 - 288 = 3,60 €
3,60 * 500 Stück = 1800 € Zinsen pro Jahr

Sobald ich was neues habe, melde ich mich nochmal.

Viele Grüße

Controlling X+
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>