Hallo,
prinzipiell sind mir die Gemeinkosten (bspw. Administration, Vertrieb) bekannt. Sofern das Unternehmen es nicht schafft, die angestellten Service-Techniker - eigentlich SOLL-produktiv - im jeweiligen Wirtschaftsmonat voll zu produktivieren/auszulasten, erhöht die entstandene Unproduktivität die Fixkosten - oder?
Somit verändere sich monatlich auch der Break-Even-Point bzw. der Gemeinkostenzuschlagssatz.
Und nun zu meiner Frage:
Welcher Gemeinkostenzuschlagssatz sollte nun für die Kalkulation von langfristigen Ausschreibungen verwendet werden - eine hohe Volatilität der Unproduktivität vorausgesetzt?
Vielen Dank im Voraus für Antworten
prinzipiell sind mir die Gemeinkosten (bspw. Administration, Vertrieb) bekannt. Sofern das Unternehmen es nicht schafft, die angestellten Service-Techniker - eigentlich SOLL-produktiv - im jeweiligen Wirtschaftsmonat voll zu produktivieren/auszulasten, erhöht die entstandene Unproduktivität die Fixkosten - oder?
Somit verändere sich monatlich auch der Break-Even-Point bzw. der Gemeinkostenzuschlagssatz.
Und nun zu meiner Frage:
Welcher Gemeinkostenzuschlagssatz sollte nun für die Kalkulation von langfristigen Ausschreibungen verwendet werden - eine hohe Volatilität der Unproduktivität vorausgesetzt?

Vielen Dank im Voraus für Antworten
