Geschäftsvorfälle Differenzieren.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Geschäftsvorfälle Differenzieren.
Guten Tag Leute, ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir kurz ein bisschen behilflich sein könntet. Und zwar es geht eigentlich nur um die Begrifflichkeiten.
Zum einen, habe Ich ziemliche Probleme dabei eine Einnahme und eine Ausgabe zu erkennen, da in unserer Definition die folgende Formel genannt wird:
Liquidemittel+kurz. Forderung-kurz. Verbindlichkeiten, aber aus welchen Grund ist es denn dann bei dem Geschäftsvorfall " Rohstoffeinkauf per Scheck" u.a eine Ausgabe ? Die Verbindlichkeiten oder Forderungen verändern sich doch gar nicht ?
Des Weiteren komm ich mit zwei weiteren Geschäftsvorfällen nicht zurecht, ohne einen Zweifel zuhaben.
1. "Lineare Abschreibung einer im Vorjahr für 80.000€ angeschafften Maschine über 5 Jahre; Wiederbeschaffungspreis 120.000€"
2. "Barverkauf einer Maschine für 5.500€; RBW 0€"

Das erste ist laut Musterlösung ein Aufwand (der mir klar ist) und Kosten (Die ich mir so herleite, dass die Maschine auf das Kerngeschäft bezogen ist).
Im zweiten Vorfall ist es eine Einzahlung, Einnahme und Ertrag. Jedoch KEINE Leistung. Wieso keine Leistung ? Denn in beiden Vorfällen wird nur von Maschinen gesprochen.  :denk:  :denk:
Das finde ich komisch, denn wenn man das Argumentieren würde, wie in dem ersten Fall, dann müsste es im Zweitenfalle doch genau so sein.

Ich hoffe ich bekomme schnell Hilfe auf beide Fragen und möchte mich im voraus schon einmal bei allen beteiligten bedanken.
Schönes Wochenende wünsche ich euch !
Hallo fix,

Zitat
Liquidemittel+kurz. Forderung-kurz. Verbindlichkeiten, aber aus welchen Grund ist es denn dann bei dem Geschäftsvorfall " Rohstoffeinkauf per Scheck" u.a eine Ausgabe ? Die Verbindlichkeiten oder Forderungen verändern sich doch gar nicht ?

Ich würde diesen Geschäftsvorfall so interpretieren, dass man zuerst den Rohstoffeinkauf gegen Verbindlichkeiten bucht und dann bei Einlösung des Schecks -erkennbar am Kontoauszug der Bank- die Verbindlichkeiten dann gegen Bank ausbucht.
Man hat also eine Veränderung der Verbindlichkeiten / flüssigen Mittel und es ist deshalb eine Ausgabe.

Zitat
Wieso keine Leistung ?

Beim Verkauf einer Maschine handelt es sich um einen außerordentlichen Ertrag aufgrund eines ungewöhnlichen und selten vorkommenden Geschäftsvorfalls. Es ist also neutraler Ertrag und keine Leistung.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Zitat
fbausw schreibt:
Beim Verkauf einer Maschine handelt es sich um einen außerordentlichen Ertrag aufgrund eines ungewöhnlichen und selten vorkommenden Geschäftsvorfalls. Es ist also neutraler Ertrag und keine Leistung.

Also wäre das bei " Zuschreiben im Sachanlagevermögen um 40.000€" genau die gleiche Begründung oder ?
Und die Annahme mit der Abschreibung ist richtig ??
Ich danke dir für deine mühen und wünsche dir weiterhin einen schönen Abend.
Bearbeitet: fix - 16.05.2015 16:59:54
Hallo fix,

Zitat
Also wäre das bei " Zuschreiben im Sachanlagevermögen um 40.000€" genau die gleiche Begründung oder ?

Bei einer Zuschreibung handelt es sich um die Wertaufholung einer bilanziellen Anschreibung, d. h. i. d. R. Ertrag, aber keine Leistung.

Zitat
Und die Annahme mit der Abschreibung ist richtig ??

Bei der Abschreibung kann es sich um eine bilanzielle (= Aufwand + keine Kosten) oder eine kalkulatorische (= kein Aufwand + Kosten)  Abschreibung handeln. Das kommt darauf an, ob der Abschreibungsbetrag von den Anschaffungs- / Herstellkosten (= bilanziell) oder vom Wiederbeschaffungswert (= kalkulatorisch) berechnet wird. Da der Abschreibungsbetrag in Deinem Beispiel nicht angegeben ist, kann man nur Vermutungen anstellen.

Ich wünsche Dir weiterhin auch einen schönen Abend.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>