Hallo Ihr Controlling-Experten!
Ich brauche dringend eure Hilfe! Wie kann ich mit Hilfe des Gleichungsverfahrens den Innerbetrieblichen Verrechnungssatz einer Hilfskostenstelle ausrechnen?
Gehen wir mal von zwei Hilfskostenstellen aus (Kantine und EDV).
Die Kantine hat im Juni 100 000 € Kosten, 21200 Essen verkauft, davon 1200 an die EDV.
Die EDV hat im Juni Kosten von 45 000 €, 320 Arbeitsstunden, davon 20 an die Kantine abgeleistet.
Ich verstehe einfach nicht, wie man das ausrechnen kann, wo es doch zwei Unbekannte gibt!
Der Preis für ein Essen z. B. kann ja erst genau ausgerechnet werden, wenn die Kantine weiß, wieviel Instandhaltungskosten für die EDV sie "zahlen" muss. Andersrum kann die EDV erst ihren endgültigen Stundensatz ausrechnen, wenn sie weiß, wieviel sie für die Essen in der Kantine zahlen muss.
Ich hoffe, es findet sich jemand, der mir helfen kann!
Vielen Dank schon jetzt!
Liebe Grüße,
Jenny
Ich brauche dringend eure Hilfe! Wie kann ich mit Hilfe des Gleichungsverfahrens den Innerbetrieblichen Verrechnungssatz einer Hilfskostenstelle ausrechnen?
Gehen wir mal von zwei Hilfskostenstellen aus (Kantine und EDV).
Die Kantine hat im Juni 100 000 € Kosten, 21200 Essen verkauft, davon 1200 an die EDV.
Die EDV hat im Juni Kosten von 45 000 €, 320 Arbeitsstunden, davon 20 an die Kantine abgeleistet.
Ich verstehe einfach nicht, wie man das ausrechnen kann, wo es doch zwei Unbekannte gibt!
Der Preis für ein Essen z. B. kann ja erst genau ausgerechnet werden, wenn die Kantine weiß, wieviel Instandhaltungskosten für die EDV sie "zahlen" muss. Andersrum kann die EDV erst ihren endgültigen Stundensatz ausrechnen, wenn sie weiß, wieviel sie für die Essen in der Kantine zahlen muss.
Ich hoffe, es findet sich jemand, der mir helfen kann!
Vielen Dank schon jetzt!
Liebe Grüße,
Jenny