Herstellkosten gleich variable Kosten??

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Herstellkosten gleich variable Kosten??
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage und ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Ich arbeite seit gut einer Woche in einem Industriebetrieb im Verkauf. Im Studium habe ich gelernt, dass sich der Stückdeckungsbeitrag als Differenz zwischen Erlös und den variablen Kosten ergibt. Nun habe ich erkannt, dass mein Betrieb zur Ermittlung des Stückdeckungsbeitrags aber die Herstellkosten vom Erlös (Verkaufspreis) abzieht. Warum die Herstellkosten?? Ich verstehe das nicht ganz, denn in den Herstellkosten sind ja auch die Materialgemeinkosten und Fertigungsgemeinkosten mit einbezogen. Beim db werden aber nur die variablen Kosten, sprich die Einzelkosten berücksichtigt! Ist das ein Fehler des Unternehmens oder habe ich einen Denkfehler? Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank und liebe Grüße!
Hi!

Neben der Teilkostenrechnung wird auch oft die Vollkostenrechnung angewendet. Wenn das Unternehmen, in dem du arbeitest, keine eindeutige Kostenspaltung ( also in einzel und gemeinkosten ) vornimmt, werden die kompletten Herstellungskosten ( Gemein-/Einzelkosten) vom Erlös abgezogen.
Der Nachteil liegt somit darin, dass das Ergebnis nicht so aussagefähig wie das von der Teilkostenrechnung ist. Optimal wäre es ja, wie du es im Studium gelernt hast, den Deckungsbeitrag anhand von Einzelkosten zu ermitteln, denn dann kann man sehen, ob ein postiver Deckungsbeitrag vorliegt, der dann tatsächlich die fixen Kosten "deckt" und bestenfalls noch zum Überschuss beiträgt.

Du kannst ja im Betrieb mal nachhaken, wieso die HK verwendet werden ;)

Beste Grüße
Tommy
Bearbeitet: tommy88 - 01.04.2013 20:01:19
Hallo pattigree,

Du hast aber Recht, dass dann der Begriff "Deckungsbeitrag" falsch verwendet wird, denn dieser ist definiert als Erlöse minus variable Kosten.

Richtiger wäre m. E. in Anlehnung an die GuV-Rechnung z. B. die Verwendung des Begriffes "Bruttoergebnis vom Umsatz".

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo miteinander!

Habe hierzu eine ähnlich gelagerte Frage. Der Begriff "Deckungsbeitrag" scheint ja in einigen Unternehmen so trendy zu sein, dass die Geschäftsleitung diesen für alles mögliche verwendet und uns Fachidioten damit in ein definitorischen Wahnsinn treiben will...

Hier nun mein "DB"-Problem:
Bei den Produkten handelt es sich um Projekte (Bau). Und in unserem interen Berichtswesen wird folgendes Schema verwendet (bitte nicht gleich schreien - ich übernehme folgend einfach die Termini unseres Unternehmens):

Projekterlös
- Summe externer Projektkosten (= alle gebuchten Rechnungen Dritter)
----------------------
= Deckungsbeitrag I
- Summe interner Projektkosten (= Materialkosten durch Lagerentnahmen + Personalkosten [alle durchs ERP-System zuordenbar])
---------------------
= Deckungsbeitrag II
- Gemeinkosten (auf GK-Zuschlag)
---------------------
= G & V

Gehe doch richtig in der Annahme, dass der Begriff "Deckungsbeitrag" hier ebenfalls falsch gewählt ist...
Und wie würdet Ihr "G&V" begrifflich belegen, denn irgendwie erscheint mir der Begriff doch auch etwas umgedeutet, wenn er nur das Projektergebnis widerspiegelt.

Danke schonmal....

Grüße
Hallo,
der Begriff Deckungsbeitrag ist kein geschützter Begriff, der nur in der Lehrbuchmäßigen definition verwendet werden kann und darf.

Ich finde die Projektdeckungsbeitragsrechnung aus Deinem Unternehmen durchaus nachvollziehbar.

Wichtig ist, dass diejenigen die mit der entsprechenden Rechnung arbeiten wissen was gemeint ist um diese entsprechend bewerten zu können.

Von daher aus meiner Sicht alles Okay.

> Kann nicht jeder in einem Indutstrieunternehmen arbeiten und die Lehre 1 zu 1 umsetzen.

Gruß

Tim
Hallo,

das mag ja evtl. sein. Es geht aber nicht darum, ob man die Verursacher dieser Falschbenennung verklagen kann.

Ich würde schon aus praktischen Erwägungen heraus die Differenz nicht fälschlicher Weise „Deckungsbeitrag“, sondern z. B. trivialer und richtiger Weise „Erlöse – Herstellkosten“ nennen. Das erzeugt keine Irritationen (siehe Fall „pattigree“!) und damit in der Fa. keine kostenverursachende Mehrarbeit aufgrund von Erklärungen seitens der Kostenrechnung / des Controllings.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachter­dienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflege­kassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflege­fachlichen Fragen. Wir sind die Spezia­listinnen und Spezialisten für Begut­achtungen der Pflegebe­dürftigkeit, in der ... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>