Hilfe zur Break-Even-Point Berechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Hilfe zur Break-Even-Point Berechnung, Kleine Pension in Brasilien
Hallo an Alle,

ich benötige bitte dringend Hilfe bei der Berechnung des Break-Even-Points einer kleinen Pension in Brasilien (Vermietung von 6 Doppelzimmern). Sorry vorab, falls ich manche Dinge vergessen habe. Bin leider nicht der Kalkulator-Profi ;-).  Bitte korrigiert mich falls Ihr denkt-irgendwas könnte nicht stimmen. Ich möchte sicher gehen, dass ich nix vergessen habe!!!

Vorwort:   Das Objekt der Begierde kostet ca. 300.000 € - Haus+Grundstück- darin sind bereits auch alle kleinen Sanierungs, Renovierungs, Installations etc. Kosten enthalten! Es ist tatsächlich so billig – da die Preise derzeit für Immobilien in Brasilien 2-3 billiger sind! Das Vorhaben liegt in Nord-Brasilien (365 Tage Sommer) und wird mit ca. 150.000€  Fremd-Investiert und 150.000€ Eigenkapital (kein extra Kredit).  Nach erreichen des Break-Even-Points wird dem Investor anteilig Gewinn ausgezahlt.

Einnahmen:

6 Doppelzimmer a 40 €/Nacht
Durchschnittliche Auslastung im Monat: 15 Tage


Kosten:

Variable Kosten je Zimmer/Nacht:  ca. 8 € (Materialkosten, Benzin + Provisionen ca. 12% Durchschnitt an Provider fürs Zimmer) – also 20% gesamt von 40€ !!!

Variable Kosten im Monat alle Zimmer (15 Tage Auslastung) = 720 €

Fixe Kosten/Monat: 620 € (Strom, Wasser, Internet-Tel, 1xPutzfrau, Haushaltskosten, Kfz-Steuer)


Also falls ich irgendwelche Angaben vergessen habe oder evtl.  falsch berechnet habe …einfach sagen….

MEGA MEGA Dank schon mal im voraus.
(Der Traum, die Idee, die Investition - die „etwas andere“ Pension)
Was möchtest du denn genau wissen?

Wieviele Zimmer pro Monat vermietet sein müssen, um alle Kosten zu decken? oder
Wann sich die Investition armortisiert hat?
Hi Nurpo,

also es wird definitiv nur 6 Zimmer geben - von daher bräuchte ich die Angabe in wieviel Jahren mit Gewinn zu rechnen ist ?

Also soweit ich dich dann verstehe - die Investition sich sozusagen armotisiert hat !

DANKE vorab
Also ganz grob:

Bei 6 Zimmern, die 15 Tage im Monat für 40 Euro vermietet sind ergibt sich ein Erlös von 3600 Euro pro Monat. (15*40*60)

Minus die von dir genannten Kosten bleibt ein Gewinn von 2260. (3600-720-620)

Bei 300.000 Euro für die investition dauert es also 132,74 Monate bzw 11,06 Jahre , bis diese 300.000 verdient wurden. Ich gehe mal davon aus, das für das Fremdkapital keine Zinsen gezahlt werden.

Hast du denn wirklich an  ALLE kosten gedacht? Du musst ja auch von irgendwas leben..? Wie sieht es mit der Instandhaltung des Hauses aus?  Sicherlich fallen auch mal Reparaturen an. Was ist mit Steuern.
Bearbeitet: nurpo - 02.09.2013 15:16:43
Hi Nurpo,

supa danke schon mal !

Scheisse klar die STEUERN !!!!!! lt. Recherche sind ca. 25% Abgaben an Steuern ! d. h. Minus 900€ noch.....das ergibt dann wohl ein Gewinn erst nach 18 JAHREN  :|  ! Naja der Investor sieht es ja auch nicht als Geldmaschinerie eher auch als ein 2. Zuhause ;-).....

Also folgende Kosten sind in der Investitionssumme berechnet :

Renovierung/Sanierung/Fassade
(Maler, Putz, Zimmer, Fussboden, Sanitärbereich,
Steinmetz, Klempner)

1 Neues Bad

Installationskosten
(Elektrik, Strom)

Klimaanlage in den Zimmern

Inneneinrichtung - teilweise "gebrauchte"
(Möbel, Vorhänge, Teppich, Geschirr..)

Shuttle-Van - 8 Sitzer - gebraucht (für den Touri-Zusatzservice)

Genehmigungsverfahren/Behörden

Fachmann vor Ort zur Qualitätsprüfung

Unvorhergesehenes


>>> Das Objekt ist gut erhalten und teilmöbliert bereits und sind nicht zuviele Arbeiten zu machen! Klar werde ich ca. 7% vom Jahresgewinn zur Seite legen für spätere unvorgesehene Kosten !!


Und wenn ein Rest zum Leben von 800-1000 € bleibt bin ich zufrieden ;-).....der Lebensunterhalt an sich ist auch günstiger wie in DE !

Zusatzeinnahmen fallen durch ein Shuttleservice (der Preis von ca. 20.000 Eur dafür ist ebenfalls schon in der Investitionssumme) für die Gäste zu verschiedenen Attraktionen auch an- da kommt dann auch noch bisschen was zusammen!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>