Interesante Fragestellung zur Teilkostenrechnung bei UL

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Interesante Fragestellung zur Teilkostenrechnung bei UL
Hallo,

ich bin beim schreiben meiner diplomarbeit auf eine interessante fragestellung gestoßen:

Nehmen wir an ich bin landwirt und produziere Pflanzen. Als solcher muss ich keine Gewerbesteuer zahlen und in meiner Inventur tauchen meine Pflanzen nicht mit den Herstellkosten auf (das ist tatsächlich so) sonder sie werden pro fläche bewertet.

Der einfachhalt halber nehmen wir an:
- Von Vollkostenrechnung halte ich nichts da ich flexibel in meiner Preisgestaltung sein will.
- mein Betrieb hat im Jahr fixkosten von 50.000€
- Von Vollkostenrechnung halte ich nichts !!!! ich werd ums Verrecken nicht meine Fixkosten auf das Produkt umlegen !!!!

In meinem ersten Jahr kaufe ich 10.000 Apfelbäume für 10 € und pflanze sie in meinen Acker
Sonst passiert nichts

Ich hab also 100.000 Euro variable kosten die ich zur bewertung der unfertigen Leistungen (also meiner Bäume) veranschlage

GUV:
Erlöse 0 € + Bestandsveränderung UL 100.000 € - Aufwendung für Rohstoffe 100.000€ - Fixkosten 50.000€
Ergibt einen Verlust von 50.000€

Blöde Sache aber abgehagt

Im nächsten Jahr bekomm ich ein Angebot für meinen kompletten Bestand über 16 € pro Baum

Jetzt rechne ich
Erlöse 160.000€ - variable Kosten (UL) 100.000€ = Deckungsbeitrag 20.000€ - Fixe Kosten für dieses Jahr 50.000€
Ergibt einen gewinn von 10.000€

Damit bin ich m Prinzip zu frieden. Verkaufen ?

Die Problemdarstellung befasst sich hauptsächlich mit der Problematik, das fixkosten nicht in die Bewertung der UL einfliessen.

Bin über jede Diskussion und jeden Input zu dem Thema glücklich

Gruß
Joseph
Du machst Verlust wenn du deine Fixkosten aus dem letzten Jahr nicht auch irgendwie deckst. Das ist dir doch klar, oder?
Hallo Josef,

für das Jahr 2 machst Du einen Gewinn von 10.000,- € OK

Aber wer hat den Verlust von 50.000,- € aus dem Vorjahr bezahlt?

Die Bank oder ist das Eigenkapital drauf gegangen? Aber ist wohl egal sind ja Fixkosten

Mir hat mal ein Manager gesagt:  "Die Deckungsbeitragsrechnung ist eine Armen Rechnung" :shock:

Recht hat er und Du hast den Beweis dazu angeführt.  :lol:

Gruß
Hartmut
Hallo,

das hier keine Frage der Voll- oder Deckungsbeitragsrechnung. Da es es sich um ein Einproduktunternehmen handelt, könnte man auch die Fixkosten bedenkenlos auf das Produkt umlegen. Die Entscheidungen und das Ergebnis wären die gleichen.

Nach Vollkostenrechnung betragen die vollen Stückkosten 15,- Euro. Der Angebotspreis liegt mit 16,- Euro dadrüber und man würde einen Stückgewinn von 1,- Euro realisieren. Auch der Vollkostenrechner würde das Angebot annehmen.

Das Problem ist, dass Du über die 2 Jahre hinweg insgesamt einen Verlust von 40.000 Euro hast, egal nach welchem Kostenverrechnungsprinzip und egal, ob Du in diesem Beispiel die Fixkosten mit in die Unternehmensleistung einrechnest.

Gruß
Dieckmann
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (3 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>