Hallo Liebe Comm,
ich habe eine kleine Denkblockade , es geht um interne Lesistungsverrechnung von Stromkosten auf die Maschinen.
Gegeben ist Folgendes:
Konto Strom ( wird Stromverbrauch gebucht) mit Saldo: 200€
Energieverbrauch gesamt: 300 kw
2 Maschinen + Fertigungsstunden
Ich will Sollverbrauch , Ist-Verbrauch , durchschnittl. Kw-Preis pro Maschine IST und durchschnittl. Kw-Preis pro Maschine Soll ermitteln.
Hier meine Idee:

Soweit habe ich den Stromverbrauch der Maschine gegeben und konnte Soll/Ist Verbrauch ermitteln, mein Problem liegt bei den Strompreis pro Maschinenstunde.
1. Für den ISt Preis könnte ich den Satz ( Saldostand Konto Strom/ Gesamtverbrauch Kw) nehmen
2. Für den Soll Preis ??
Ich habe für den ISt preis von M1 ( IStverbrauch M1 / Saldostand) und für den Sollpreis:
( Sollverbrauch/ Kontostand ) genommen.
Könnte man das soweit übernehmen oder hängt da was?
ich habe eine kleine Denkblockade , es geht um interne Lesistungsverrechnung von Stromkosten auf die Maschinen.
Gegeben ist Folgendes:
Konto Strom ( wird Stromverbrauch gebucht) mit Saldo: 200€
Energieverbrauch gesamt: 300 kw
2 Maschinen + Fertigungsstunden
Ich will Sollverbrauch , Ist-Verbrauch , durchschnittl. Kw-Preis pro Maschine IST und durchschnittl. Kw-Preis pro Maschine Soll ermitteln.
Hier meine Idee:

Soweit habe ich den Stromverbrauch der Maschine gegeben und konnte Soll/Ist Verbrauch ermitteln, mein Problem liegt bei den Strompreis pro Maschinenstunde.
1. Für den ISt Preis könnte ich den Satz ( Saldostand Konto Strom/ Gesamtverbrauch Kw) nehmen
2. Für den Soll Preis ??
Ich habe für den ISt preis von M1 ( IStverbrauch M1 / Saldostand) und für den Sollpreis:
( Sollverbrauch/ Kontostand ) genommen.
Könnte man das soweit übernehmen oder hängt da was?
Bearbeitet:
yield - 07.11.2013 15:01:07