Hallo Zusammen,
wir stellen gerade unser ERP-System um und haben dann endlich auch die Kostenrechnung integriet.
Zur zeit gibt es bei uns nur die Kostenstellenrechnung um Verrechnungssätze zu bilden und damit zu kalkulieren. Durch das neue Tool haben wir jetzt auch die Möglichkeit endlich die Kostenträgerrechnung einzuführen.
Dazu meine Frage:
Das System hat die Möglichkeit nicht nur Kostenstellenkosten an den Kostenträger zu verteilen sondern auch andersrum. Die Aufteilung von Kostenträgerkosten auf mehrere Kostenstellen und dann wieder verursachungsgerechter auf den Kostenträger.
Ich kann mir das momentan nicht vorstellen. Hat jemand ein praxis beispiel dazu, wann man diese Möglichkeit einsetzt? Arbeit jemand mit diesen Verfahren?
Ich freue mich auf zahlreiche Beispiele!
Auf das wir alle schlauer werden.
Gruß
Muzel
wir stellen gerade unser ERP-System um und haben dann endlich auch die Kostenrechnung integriet.
Zur zeit gibt es bei uns nur die Kostenstellenrechnung um Verrechnungssätze zu bilden und damit zu kalkulieren. Durch das neue Tool haben wir jetzt auch die Möglichkeit endlich die Kostenträgerrechnung einzuführen.
Dazu meine Frage:
Das System hat die Möglichkeit nicht nur Kostenstellenkosten an den Kostenträger zu verteilen sondern auch andersrum. Die Aufteilung von Kostenträgerkosten auf mehrere Kostenstellen und dann wieder verursachungsgerechter auf den Kostenträger.
Ich kann mir das momentan nicht vorstellen. Hat jemand ein praxis beispiel dazu, wann man diese Möglichkeit einsetzt? Arbeit jemand mit diesen Verfahren?
Ich freue mich auf zahlreiche Beispiele!
Auf das wir alle schlauer werden.
Gruß
Muzel