Maschinenstunden Def. Problem

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Maschinenstunden Def. Problem
Guten Tag,

Ich versuche mich gerade in der Ausarbeitung einer Maschinenstundensatzkalkulation für ein Kleinunternehmen.

Habe allerdings ein kleines Definitionsproblem:

Laut Lektüre ist als Maschinenstunden/Nutzungszeit die Zeit anzusetzen, die die Maschine für einen Kostenträger genutzt wird.

Nur, welche Zeit ist das genau? die Zeit, welche die Maschine wirklich für das Schneiden,Fräsen,Drehen des Produktes benötigt, also die Maschine entsprechend Strom verbraucht? -> reine Bearbeitungszeit pro Stk.
oder muss ich auch die Zeiten in die Maschinenzeit addieren, die zum Umrüsten der Maschine, sprich: Einlesen des Programmes, Bereitstellen des Förderbandes, Bereitlegen des Werkzeugs etc. anfallen? Laut Definition ist dies ja auch Zeit, die die Maschine für einen Kostenträger blockiert bzw. genutzt wird.

Bitte um Aufklärung

I
Bearbeitet: gepardspike - 08.08.2013 17:31:25
Hallo gepardspike,

die Rüstkosten sollten auf jeden Fall in der Kalkulation berücksichtigt werden.

Am Genausten ist folgende Methode:

Kosten der Maschine abhängig von der Maschinenzeit : kum. Maschinenzeit = Kostensatz Maschinenzeit
Kosten der Maschine abhängig von der Rüstzeit : kum. Rüstzeit = Kostensatz Rüstzeit

==>
Kalkulation:
… +
Maschinenzeit Produkt A x Kostensatz Maschinenzeit = …
+
Rüstzeit Produkt A x Kostensatz Rüstzeit = …
+ …

Ungenauer ist:

Kosten der Maschine : (kum. Maschinenzeit + kum. Rüstzeit) = Maschinenstundensatz

==>
Kalkulation:
… +
(Maschinen- + Rüstzeit Produkt A) x Maschinenstundensatz = …
+ …

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
das ist ne gute Idee!
2 Kostensätze dafür einzubauen, ich dank dir!  ;)
Mir ist gerade eingefallen, dass die Gesamtzeit des Auftrages und die Stückbearbeitungszeit ausgegeben werden kann.
Die Rüstzeit ist ja dann eigentlich nichts weiteres als die Gesamtzeit des Auftrages abzüglich der gesamten Stückbearbeitungszeit?
Die Kosten die dort entstehen ist nur der Fertigungsstundenlohn des AN.

Dann müsste es ja möglich sein, die Gesamtenkosten des Auftrages direkt
auf Basis der Fertigungseinzelkosten des AN, der die Maschine bedient inkl. des Rest-Zuschlagssatzes für die Fertigung + Maschinenstundensatz(effektive Bearbeitungszeit) zu bestimmen.
Und man hätte alle Kosten der Fertigung erfasst? :denk:  
(natürlich MEK, MGK mit berücksichtigt)
Hallo gepardspike,

natürlich ist das möglich!  ;)

Damit hättest Du alle Kosten erfasst und das mit der Rüstzeit siehst Du auch richtig!

Dann aber bitte bei Deiner Lösung den Maschinenstundensatz mittels eine Division der Maschinenkosten einer Periode durch die gesamte Stückbearbeitungszeit und nicht durch die Gesamtzeit aller Aufträge einer Periode berechnen!

Da Du die Fertigungseinzelkosten / -stundenlöhne der AN als Zuschlagsbasis für die Restfertigungskosten nimmst, ist abschließend zu klären, wovon die Restfertigungskosten i. d. R. mehr abhängig sind (==> linear: Bestimmtheitsmaß):
 1. Fall: Gesamtfertigungseinzelkosten / -stundenlöhne der AN oder
 2. Fall: nicht durch das Rüsten bedingte Fertigungseinzelkosten / -stundenlöhne der AN.
Im 2. Fall wäre es dann genauer, die durch das Rüsten bedingten Fertigungseinzelkosten / -stundenlöhne der AN als Rüstkosten gesondert auszuweisen und die übrig bleibenden Fertigungseinzelkosten / -stundenlöhne als Zuschlagsbasis für die Restfertigungskosten zu nehmen, wobei dann natürlich der Zuschlagssatz dementsprechend angepasst werden muss.
Bedenke aber: Nicht so genau wie möglich, sondern nur so genau wie nötig!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 09.08.2013 21:58:08
danke!
ich werds beherzigen :)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>