Materialgemeinkosten in der Kostenträgerrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Materialgemeinkosten in der Kostenträgerrechnung
TLDR
Was passiert in der Kostenrechnung mit anteiligen Materialgemeinkosten, wenn Teile der Materialkosten dem Lager zugeführt werden?

--

Guten Abend,

ich bin in meiner Abteilung mit der Einführung einer Kostenrechnung beauftragt. Die Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgerrechnung zusammen mit der vorhergehenden Datenerhebung steht in Excel und sollte soweit funktionieren. Es besteht jedoch ein seit Tagen für mich unauflösbarer Knoten.

Zur Erklärung ein Beispiel:
1. Das Unternehmen besteht aus zwei Geschäftsbereichen, die jeweils als einzelner Kostenträger erfasst werden sollen.
2. Das Unternehmen kauft in der Betrachtungsperiode Handelswaren (z.b. Computer) im Gesamtwert vom 40.000 Euro, die damit meinen Materialkosten entsprechen.
3. Für Einkauf, Lagerbewirtschaftung etc. fallen Materialgemeinkosten in Höhe von weiteren 20.000 Euro an.
4. Kostenträger 1 hat in der Periode einen Wareneinsatz von 20.000 Euro. Kostenträger 2 hat einen Wareneinsatz von 10.000 Euro. Der nun verbleibende Materialwert in Höhe von 10.000 Euro wird dem Lager zugeführt.

Mit Hilfe des BAB bestimme ich im Rahmen der Kostenstellenrechnung einen Materialzuschlagssatz.
In der Kostenträgerrechnung folgt mit diesem, dass dem Kostenträger 1 50% (=10.000 Euro) der Materialgemeinkosten auf Grundlage des Wareneinsatzes zugeschlagen werden. Kostenträger 2 werden 25% (=5.000 Euro) Materialgemeinkosten auf Grundlage des Wareneinsatzes zugeschlagen.

Zur Problemmatik:
Dem Lager werden 10.000 Euro der Materialkosten zugeführt. Diese Kosten werden aber keinem der beiden Kostenträgern angelastet, weshalb in der Kostenträgerrechnung ein Teil der Materialgemeinkosten unterschlagen werden.

Welchen Schritt habe ich vergessen? Wo werden die verlorenen Anteile der Materialgemeinkosten verrechnet?
Wie werden Materialkosten verrechnet, wenn diese dem Lager zugeführt werden, obwohl die Materialkosten als Ganzes die Zuschlagsgrundlage zur Berechnung des Materialgemeinkostenzuschlags bilden?

Ist es überhaupt korrekt, dass alle eingekauften Handelswaren einer Periode meine Zuschlagsgrundlage bilden? Oder werden als Zuschlagsgrundlage nur die tatsächlich verbrauchten Warenwerte herangezogen?

--

Ich danke vielmals für etwaige Unterstützung
Mike.
Hallo Mike,

ich kann anhand Deiner Ausführungen nur ahnen, worum es Dir geht. Aber, um die Diskussion mal in Gang zu bringen ...

Die Produkte, die Du dem Lager zuführst, bewertest Du in der KLR mit den Herstellkosten. Darin sind die Materialgemeinkosten enthalten. Da geht nichts verloren, sie werden vielmehr dadurch in die nächste Periode übertragen.

Das ist analog zu den Herstellungskosten in der Finanzbuchhaltung, zu denen Du Lagerzugänge aktivierst, um die bis dahin angefallen Aufwendungen in der aktuellen Periode zu neutralisieren und sie somit in die nächste Periode zu übertragen.

LG
-Nausicaa
Verstehe ich das richtig?
Dein Rohstoff kann einem Produkt zugerechnet werden = hast du Einzelkosten, andernfalls Gemeinkosten, die du über den Bab verteilt hast.
Ein Lagerbestand wird immer nach HGB bewertet und ist eine "Mehrleistung" deines Unternehmens und somit verbrauchsabhängig zu betrachten. Kosten fallen erst bei verbrauch/ Leistungserstellung an. Somit wird auch nur verrechnet was tatsächlich angefallen ist. Den Rest hast du als Gemeinkosten Lager (Strom...) verteilt und mittels Zuschlagssatz aufgeschlagen. Dein Rohstoff fällt automatisch in die Bilanz und wird allemal als Ausgabe in der G u. V verrechnet.

LG
Chriss
Da gibt es vermutlich mehrere denkbare Ansätze.

Teilkostenrechnung: Ich belasse den rest im Lager und die Hilfs-Kostenstelle ist Negativ. Dafür ist der Kostenträger zum Betrachtungszeitpunkt ordnungsgemäß belastet.

Vollkostenrechnung: Ich verrechne jeden € von der Hilfskostenstelle auf die Kostenträger. Wird das Lager nach der Inventurmethode gebucht wäre es zumindest sinnigst, Kostenträgergerecht die GuV wirksamen Bestandsveränderungen zu buchen. Aufteilungsgrecht durch den Auftragsbestand?
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>