Praktische (Diplom-)Arbeit (dringend!!!!!!!!!!)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Praktische (Diplom-)Arbeit (dringend!!!!!!!!!!)
Hallo zusammen,
ich schreibe zur Zeit eine Diplomarbeit mit dem Thema "Entwicklung, Implementierung und Auswertung einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel...".
Meine Fragen:

- Brauche unbedingt englische Literatur zu diesem Thema. Habt ihr Vorschläge?

- Zur Berechnung der "erzeugnisfixen Kosten" habe ich eine Maschinenstundensatzrechnung auf Fixksotenbasis vorgenommen. Irgendwo habe ich gelesen (finde es nicht mehr), dass die kalkulatorischen Abschreibungen auch folgendermaßen berechnet werden können:
Abschreibungskosten pro JAhr = Wiederbeschaffungswert-Anschaffungskosten-Liquidationswert/technische Restnutzungsdauer.
Geht das klar, und wenn ja, in welchem Buch finde ich das?

Währe klasse, wenn ihr mir weiterhelfen könntet (es brennt!!!!!!!!!!!!!!!!)
Gruß
virus
Hi,

ích bin mir nicht sicher aber vielleicht wirst du hier etwas finden

http://studentensupport.de/store/manage ... niken.ashx

Viel Glück bei der Diplomarbeit.

Gruß

zeno
Hallo,

bezüglich der Berechnung der Abschreibungen würde ich die Anschaffungskosten rauslassen:

Abschreibungskosten pro Jahr = (Wiederbeschaffungswert-Liquidationswert)/technische Restnutzungsdauer.

Gruß, CP1
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
virus80
Würdest Du mir vielleicht mal schreiben, wie Du genau zu dem Thema vorgegangen bist?

Ich fange demnächst auch mit einer praktischen Arbeit zur Einführung einer Deckungsbeitragsrechnung an, Du würdest mir sehr helfen?

Vielen Dank
HÄTTE auch interesse mehr zu deier vorgehensweise zu erfahren.
Ich bearbeite momenat die DB bei uns, jedoch habe ich die vom vorgänger übernommen und versuche die jetzt zu optimieren (aktualisieren). Wäre echt eine große hilfe wenn wir uns da mal kurz schließen könnten und dazu einwenig berichtest. Danke und viel Glück bei der Diplomarbeit
Folgendes zur Vorgehensweise:

Ich hatte das "Glück", dass in dem Beispielunternehmen bisher weder ein Rechnungssystem auf Voll-, noch auf Teilkostenbasis existierte. Auf kostenrechnerische Datenbestände konnte somit nicht zurückgegriffen werden. Sämtliche Werte mussten "manuell" ermittelt werden.
Die Ermittlung der variablen Kosten (Material-, Lohn-und variable Maschinenkosten) musste damit zunächst für jedes einzlene der 168 Einzelerzeungisse erfolgen.
Die einzelnen Fixkostenschichten wurden, außer den erzeugnisfixen Kosten, aus der Buchhaltung bezogen, soweit der Tatbestand der "Sachzielbezogenheit" erfüllt war.
Die erzeugnisfixen Kosten wurden auf Basis fixer Maschinenstundensätze ermittelt.

Insgesamt eine extrem zeitaufwendige aber sinnvolle Geschichte, da im Rahmen der entsprechenden Kostenträgerzeitrechnung (worauf alles hinausläuft) die Erfolgsstruktur des gesamten Produktionsprogramms sehr transparent abgebildet werden kann.
Auf Basis der Kostenträgerzeitrechnung kann zudem eine, in der Literatur vielfach kritisierte, Kostenträgerstückrechnung zur Ermittlung von Vollkosten pro Stück entwickelt werden (da dies nur unter Schlüsselung der einzlenen Fixkostenschichten möglich ist, widerspricht diese Vorgehensweise der Grundidee der DBR - jedoch wurden Vollksoteninformationen vom "Commander" des Unternehmens erwünsscht).


Wenn ihr Detailfragen habt, dann könnt ihr diese gerne stellen.

Gruß
virus80
Brauche nach wie vor englischsprachige literatur zu dem Thema der mehrstufigen DBR.

Würde mich über Vorschläge freuen....
Vielen Dank schon mal.

Ich nehme an, dass Du für ein Industrieunternehmen eine Deckungsbeitragsrechnung erstellst.

Bei mir ist dies leider nicht so, ich muss dies für ein Dienstleistungsunternehmen tun, da ergeben sich noch einige Besonderheiten.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall noch viel Erfolg.
Hallo,

ein Tip von mir. Probier mal www.google.de/books aus! Ich schreibe zurzeit meine Diplomarbeit in Shanghai und obwohl google books nur Auszüge aus verschiedenen Büchern liefert, hilft es mir ungemein weiter!

Ich hoffe das hilft.

Gruß
Mathias
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>