Hallo liebe Leute.
Am Mittwoch steht eine KLR Klausur an und ich bin momentan dabei alte Klausuren durchzugehen. Dabei bin ich auf eine Aufgabe gestoßen, zu der ich einfach keinen Lösungsansatz finde
... Über einen kleinen Denkanstoß wäre ich sehr Dankbar. Hier die Aufgabe:
Die FH Kempten plant pro Vorlesung Eintritt zu verlangen und bittet ihr Unternehmen, dass Sie ein akzeptables Angebot unterbreiten. Ihr Unternehmen hat in diesem Bereich als Anbieter von Fahrscheinautomaten Erfahrung und kann die Automaten ohne Modifikation bereitstellen.
Nach Rückfrage mit dem Controlling erhalten sie folgende Kosteninformationen:
Materialeinzelkosten pro Stück: 500€
Materialgemeinkosten pro Stück: 100€
Fertigungseinzelkosten pro Stück: 1000€
Fertigungsgemeinkosten pro Stück: 100€
--> Herstellkosten: 1700€
Verwaltungsgemeinkosten pro Stück: 170€
Sondereinzelkosten pro Stück: 65€
Vertriebsgemeinkosten pro Stück: 65€
--> Selbstkosten pro Stück: 2000€
Der Auftrag lautet über 20 Geräte, wobei die FH Kempten bereit ist 1750€ zu zahlen. Insgesamt setzt ihr Unternehmen jährlich 5000 Geräte ab.
Aufgabe a) Unter welchen Voraussetzungen sollten sie das Angebot annehmen?
Aufgabe b) Skizzieren sie, wie sich die Kalkulation dadurch verändert.
So das wars
... Ich habe absolut keine Ahnung warum ich auf das Angebot eingehen sollte. Wenn ich im Jahr 5000 Geräte absetze sind das grob überschlagen pro Werktag 20 Stück. Warum sollte ich also bei einem verhältnismäßg normalen Auftrag einen derartigen Rabatt geben?
Wie gesagt: Über einen Denkanstoß wäre ich sehr dankbar =)
mfG
Am Mittwoch steht eine KLR Klausur an und ich bin momentan dabei alte Klausuren durchzugehen. Dabei bin ich auf eine Aufgabe gestoßen, zu der ich einfach keinen Lösungsansatz finde

Die FH Kempten plant pro Vorlesung Eintritt zu verlangen und bittet ihr Unternehmen, dass Sie ein akzeptables Angebot unterbreiten. Ihr Unternehmen hat in diesem Bereich als Anbieter von Fahrscheinautomaten Erfahrung und kann die Automaten ohne Modifikation bereitstellen.
Nach Rückfrage mit dem Controlling erhalten sie folgende Kosteninformationen:
Materialeinzelkosten pro Stück: 500€
Materialgemeinkosten pro Stück: 100€
Fertigungseinzelkosten pro Stück: 1000€
Fertigungsgemeinkosten pro Stück: 100€
--> Herstellkosten: 1700€
Verwaltungsgemeinkosten pro Stück: 170€
Sondereinzelkosten pro Stück: 65€
Vertriebsgemeinkosten pro Stück: 65€
--> Selbstkosten pro Stück: 2000€
Der Auftrag lautet über 20 Geräte, wobei die FH Kempten bereit ist 1750€ zu zahlen. Insgesamt setzt ihr Unternehmen jährlich 5000 Geräte ab.
Aufgabe a) Unter welchen Voraussetzungen sollten sie das Angebot annehmen?
Aufgabe b) Skizzieren sie, wie sich die Kalkulation dadurch verändert.
So das wars

Wie gesagt: Über einen Denkanstoß wäre ich sehr dankbar =)
mfG