Hallo,
es geht um die Prozesskostenrechnung, bei der ich gegebene Daten habe, wie zum Beispiel.
Teilprozess: Material entnehmen, Prozessgröße: Anzahl der Lieferungen, Menge 1000
Teilprozess: Material sortieren, Prozessgröße: Anzahl Paletten, Menge 500
Daraus werden bei uns nun Mannjahre, lmi und lmn Umlage und Kostensätze berechnet, was mir soweit klar ist.
Nun ist mir aufgefallen, dass bei uns in einer Aufgabe zwei Teilprozesse die gleiche Prozessgröße haben. Und da ist mir nicht klar, wie und ob sich die Berechnung ändert, z.B.
Teilprozess: Material entnehmen, Prozessgröße: Anzahl der Lieferungen, Menge 1000
Teilprozess: Material sortieren, Prozessgröße: Anzahl der Lieferungen, Menge 500
Gehe ich nun in der Berechnung anders vor bzw. muss ich etwas beachten? Weil eigentlich bezieht sich doch die Rechnung auf den Teilprozess und nicht auf die Prozessgröße oder?
es geht um die Prozesskostenrechnung, bei der ich gegebene Daten habe, wie zum Beispiel.
Teilprozess: Material entnehmen, Prozessgröße: Anzahl der Lieferungen, Menge 1000
Teilprozess: Material sortieren, Prozessgröße: Anzahl Paletten, Menge 500
Daraus werden bei uns nun Mannjahre, lmi und lmn Umlage und Kostensätze berechnet, was mir soweit klar ist.
Nun ist mir aufgefallen, dass bei uns in einer Aufgabe zwei Teilprozesse die gleiche Prozessgröße haben. Und da ist mir nicht klar, wie und ob sich die Berechnung ändert, z.B.
Teilprozess: Material entnehmen, Prozessgröße: Anzahl der Lieferungen, Menge 1000
Teilprozess: Material sortieren, Prozessgröße: Anzahl der Lieferungen, Menge 500
Gehe ich nun in der Berechnung anders vor bzw. muss ich etwas beachten? Weil eigentlich bezieht sich doch die Rechnung auf den Teilprozess und nicht auf die Prozessgröße oder?