Selbskosten, Gemeinkosten auf Personalkosten übertragen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Selbskosten, Gemeinkosten auf Personalkosten übertragen
Hallo

ich habe eine Frage zur Selbskostenrechnung.
Darf ich die Stundensätze der für ein Projekt benötigten Mitarbeiter mit einem Gemeinkostensatz abbilden? Angenommen es gibt 20 Mitarbeiter und 500.000€ Gemeinkosten. Somit 25.000€ Gemeinkosten für jeden Mitarbeiter und je nach Stundensatz.

Ist dies zulässig ?


Bereits danke im Voraus


wito
kann mir wirklich keiner helfen? die Frage müsste doch fast zu trivial sein für die meisten hier....
Hallo Wito,

ja, unbedingt, ohne "das" Gross Margin" des Projects kann auf 100% stehen.

RD
Zitat
Victor schreibt:
Hallo Wito,



ja, unbedingt, ohne "das" Gross Margin" des Projects kann auf 100% stehen.



RD


sry, aber verstehe ich leider gar nicht. Kannst du mir auf die Sprünge helfen?
Zum Beispiel:

Variant1
Geplante Absatz 1 200 000
Gesamtkosten 500 000
Gross MArgin 700 000
Gross Margin % 700 000/1 200 000 = 58,33%
Diese Version ist ganz korrekt


Variant2
Geplante Absatz 1 200 000
Gesamtkosten 0
Gross MArgin 1 200 000
Gross Margin % 1 200 000 /1 200 000 = 100%
Ohne Gesamtkosten , Unsinn

Habe ich gut verstanden ?

RD
ich führe es noch mal aus: Eine Firma hat nur einen einzigen Kostenträger. Es gibt 25 Mitarbeiter, die Materialkosten liegen vor, die benötigten Stunden von Projektmitarbeitern auch. es ist geplant 10 Produkte im Jahr zu verkaufen.
Gemeinkosten inssgesamt sind 500.00€. Ich dachte es ist möglich diese Kosten als Verrechnungssatz auf die Mitarbeiter Bruttolöhne aufzuschlagen. D.h jeder Mitarbeiter trägt 500.000/25 gemeinkosten in seinem Lohn als Verrechnunssatz.
Insgesamt Bruttolöhne sollen auf 10 Produkte geteilt werden um 10-Produkten einzeln zu betrachten,(Gross Margin rechnen) – aber nur dieser Teil (Bruttolohnekosten) der mit diese 10-Produkte Zusammenhang hat.  

RD
Hallo Wito,

was willst Du mit Verrechnungssätzen?

Bei einem Unternehmen, dass nur ein Produkt produziert, funktioniert (je nach Lagerbestandsveränderungen) auch die (ein-, zwei- oder mehrstufige) Divisionskalkulation (siehe http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Kostenrechnung/Kostentraegerrechung.html!).

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht!?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Zitat
fbausw schreibt:
Hallo Wito,



was willst Du mit Verrechnungssätzen?



Bei einem Unternehmen, dass nur ein Produkt produziert, funktioniert (je nach Lagerbestandsveränderungen) auch die (ein-, zwei- oder mehrstufige) Divisionskalkulation (siehe http://www.controllingportal.de/Fachi...ung.html!).



Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht!?



Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

Hi, danke für deine Antwort. Das Problem ist, dass kurz nach Markteintritt noch unklar ist, wie viele Produkte im Jahr produziert werden und Mitarbeiter teilweise nur einen Monat an dem "BAU" beteiligt sind. Es wird ein Produkt hergestellt und geht raus. Allerdings werden die Gemeinkosten auch über Wartung alter Anlagen gedeckt, die ebenfalls Mitarbeiter erledigen. Kann es leider nicht anders erklären. Sagen wir es werden 5 Produkte hergestellt und auch 5 verkauft. Muss ich dann einfach die Gemeinkosten/5 + Herstellkosten /5. Für die Herstellkosten müsste ich ja wieder Materialgemeinkosten und Fertigungsgemeinkosten aufschlüsseln?!  :(

Was möglich wäre: Alle Kosten einer Periode/ Anzahl Produkte. Das stimmt. Aber wenn dies noch unsicher ist?!
Bearbeitet: Wito - 29.10.2014 21:10:14
Hallo Wito,

bei der einstufigen Divisionskalkulation nimmst Du:

Kosten / produzierte bzw. abgesetzte Menge = Selbstkosten pro Stück.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachter­dienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflege­kassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflege­fachlichen Fragen. Wir sind die Spezia­listinnen und Spezialisten für Begut­achtungen der Pflegebe­dürftigkeit, in der ... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>