Fernstudium / Zertifikatslehrgänge SGD für SAP und SAP FI - sinnvoll oder reicht Eigenstudium?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Fernstudium / Zertifikatslehrgänge SGD für SAP und SAP FI - sinnvoll oder reicht Eigenstudium?
Hallo,


Ich bin ein neues Mitglied hier, bin Bilanzbuchhalterin und arbeite seit 28 Jahren in diversen Buchhaltungen, Großkonzerne national/international, Mittelstand, Kliniken, Steuerberatung usw.  Momentan überlege ich, ob ich mittelfristig den Job wechseln soll, einfach weil einige Dinge bei meinem AG nicht mehr passen und ich noch ein wenig voran kommen will. Dies aber nur einleitend erwähnt, damit man meine Frage nachvollziehen kann.

Ich habe bereits vor vielen Jahren (Ende 1990er) mit SAP gearbeitet bei einem AG. In den letzten Jahren war ich jedoch vorwiegend bei DATEV-anwendenden Firmen/Kanzleien oder eben mit "selbstgemachter" Software.

Da ich mich evtl. verändern will, lote ich derzeit den Arbeitsmarkt aus. Das ist nicht so einfach, da ich nicht in einem Ballungszentrum lebe. Die Voraussetzungen, die gesucht werden bringe ich meist alle mit (Qualifizierung, Fremdsprachen etc) aber oft werden sehr gute Kenntnisse in SAP und hier in diversen Modulen gewünscht.
Und genau da beginnt meine Frage:

die sgd Darmstadt bietet ein 15monatiges Fernstudium zu ca. 160€/Monat an, Abschluß mit einem Zertifikat als SAP FI-Key User oder so ähnlich.

Andererseits gibt es aber für 30/40€ auch zu jedem Model (FI, Controlling, Aufbau/Basis) auch umfangreiche Bücher auf Amaz**** mit VideoTutorials.


Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass ich 15 Monate brauche, um mich bei SAP auf den neuesten Stand zu bringen. Was sagen die Anwender, die es kennen?

Ich habe keine Probleme mit EDV und IT, ich bin hier auch verantwortlich für die Umsetzung neuer Projekte etc. und kann mich sehr schnell in unbekannte Software einarbeiten, zumal ich SAP früher ja schon verwendet habe.

Jetzt bin ich aber unsicher, ob die Arbeitgeber vielleicht, wenn man 20 Jahre nicht auf einem ERP System gearbeitet hat, nicht lieber ein solches Zertifikat möchten.


Bei sgd habe ich angefragt, man kann verkürzen aber zahlen muss man trotzdem die 15 Monate, das macht also wenig Sinn.


Was sagen die SAP-Profis ?


Danke vielmals!
Hallo Doing74,

also wenn man bereits mit SAP gearbeitet hat, dann ist einem die Denke und vorallem das integrative Handling nicht ganz unbekannt.
Was sich in den letzten Jahren alles geändert hat, kann ich dir diesbzgl. nicht beantworten... bin erst seit ca. 1,5 Jahren Key-User im FI-Bereich und kann dir nur sagen, dass mir bei Mitarbeiter-Neueinstellungen die SAP-Erfahrungen mehr wert sind als irgendein theoretisch erworbenes Wissen.

Aber wer weiß schon, was deine potenziellen Arbeitgeber sich mehr wünschen  :D  Erfahrung, Ehrgeiz, Bereitschaft sich einzuarbeiten oder doch eher ein schriftliches Zertifikat...
Allerdings über ein Jahr an einem Studium teilzunehmen??? Wann hast du denn vor, dich zu bewerben? Du könntest also allerhöchstens in deine Bewerbung reinschreiben, dass du aktuell ein Fernstudium absolvierst...

Ganz ehrlich, ich würde es ohne dieses Fernstudium versuchen.

Drück dir die Daumen! :)

LG, die drei ?
Ich würde mir entsprechende Literatur beschaffen (also auf 1 Modul oder mehrere Module bezogen) und den Stoff anlesen.

Man kann sehr viel Zeit mit SAP verbringen. 15 Monate ist sicherlich machbar, ich habe z.B. SAP Co/Fi Berater in 4 Monaten Vollzeit absolviert. Wenn man das auf einen Fernlehrgang hochrechnet, kommt schonmal schnell 1 Jahr zusammen.

Viele Grüße

Frank Mach
kfm. Services & Controlling www.FrankMach.com
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>