Neue Software

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Neue Software
Hallo an alle Teilnehmer,

ich wollte mich informieren welche Warenwirtschaftssoftware ihr mir empfehlen würdet?

Im Moment nutze ich noch im Unternehmen Lexware Office Pro. Da ich aber beschlossen habe wieder die Buchhhaltung dem Steuerberater zu überlassen, da aufgrund von der Abwrackprämie die Zeit für Buchhaltung doch nicht mehr reicht und ich außerdem eh damit nicht so recht klarkomme.

Daher benötige ich nicht mehr das komplette Office Paket von Lexware und möchte die Gelegenheit nutzen, nach einer neuen Warenwirtschaft mich umzuschauen. Habt ihr Vorschläge?

Viele Grüße

Elke
Hallo Autoverwerter,

Grundsätzlich folgende Infos kann ich Dir geben.

1) Man kann wenn man möchte eine Aktualisierung vornehmen und danach nur noch die WAWI pro, ohne Lohn, ohne Buchhalter, ohne sonstige Module sogar zum Updatepreis vornehmen lassen.

Die alten Daten bleiben vorhanden und man kann damit direkt weiter arbeiten, wie bisher.

2) Da die WAWI allerdings für einen KfZ-Betrieb (je nach Erwartungen) nicht unbedingt, die beste Lösung ist, das ist wohl bereits bekannt - Stichwort: Altsteueranteil (Gebrauchtteile)!!!

Man kann allerdings trotzdem, einiges aus dem Programm rausholen und damit der KfZ-Branche halbwegs anpassen... lassen  :D  

Netten Gruß
FBSav
Anton Varga
Danke für deine Tipps.

zu 1) Das mit dem seperaten Update war mir bisher nicht bekannt, aber gut zu wissen.

zu 2) Das größte Problem hierbei ist, sind die nicht so guten Schnittstellen von Lexware, vorallem beim Teileimport und der Lagerverwaltung.

Wir nutzen ein Programm mit dem wir die Fahrzeuge erfassen, die entsprechende Dokumente drucken und als letzten Schritt eine Demontageliste erstellen. Nachdem die aktualisierte Demontageliste wieder im Büro ist (Aktualisiert = Teile die nicht mehr gebrauchbar sind, werden dann vom Arbeiter von der Liste gestrichen), erstellt das Programm theoretisch eine Exportdatei, die auf Lexware abgestimmt ist. Nur das Probelm dabei ist, dass Lexware die Teile den Warengruppen nicht zuordnen kann. Und somit jedes Teil neu zugeordnet werden muss, was ein entsprechend großen AUfwand darstellt.

Zu dem ist die Lagerplatzsteuerung etwas zu einfach gehalten.

Daher wollte ich mal schauen was es noch so gibt.
Hallo Autoverwerter,

wenn dein Programm Artikeldaten als TXT-Datei bzw. in ASCI format exportieren könnte, dann kann man es am besten über MS-Excel konvertieren und danach ohne Schwierigkeiten wieder importieren, nur dann würde es klappen. Eine andere Schnittstelle gibt es leider nicht!

Falls dies eine Möglichkeit für Dich wäre, dann am besten (Testen) aus der Musterfirma die Artikeldaten exportieren, als ASCI Datei bitte abspeichern inkl. alle Feldinhalte und Spaltenbezeichnung (letzte Seite des Exports) --> diese in MS-Excel aufmachen --> konvertieren lassen und die Musterartikel mit Deinen eigenen Daten überschreiben und weiter Anpassen, zwecks Warengruppe, Erlöskonten etc. --> danach alles speichern im gleichen Format ASCI, nicht als Excel !!! Und nun in deiner Firma wieder importieren. Problematik allerdings bleibt weiterhin die berechnung von Alt- zu Verkaufspreis = die diff. bezüglich USt. / MWSt. (Altsteuer).

Man kann auch über Zusatzfelder, weitere Angaben bezüglich "Lagerplatz, Regal" etc. hinzufügen... wäre dies die Möglichkeit, oder brauchts Du mehrere Angaben?

Sollte dies eine Möglichkeit sein und Du kommst nicht weiter, schreibe mich bitte über PN an, Danke.

Netten Gruß

 

Zitat
Autoverwerter quote:
Danke für deine Tipps.

zu 1) Das mit dem seperaten Update war mir bisher nicht bekannt, aber gut zu wissen.

zu 2) Das größte Problem hierbei ist, sind die nicht so guten Schnittstellen von Lexware, vorallem beim Teileimport und der Lagerverwaltung.

Wir nutzen ein Programm mit dem wir die Fahrzeuge erfassen, die entsprechende Dokumente drucken und als letzten Schritt eine Demontageliste erstellen. Nachdem die aktualisierte Demontageliste wieder im Büro ist (Aktualisiert = Teile die nicht mehr gebrauchbar sind, werden dann vom Arbeiter von der Liste gestrichen), erstellt das Programm theoretisch eine Exportdatei, die auf Lexware abgestimmt ist. Nur das Probelm dabei ist, dass Lexware die Teile den Warengruppen nicht zuordnen kann. Und somit jedes Teil neu zugeordnet werden muss, was ein entsprechend großen AUfwand darstellt.

Zu dem ist die Lagerplatzsteuerung etwas zu einfach gehalten.

Daher wollte ich mal schauen was es noch so gibt.
Hallo,

in Bezug auf Warenwirtschaftssoftware kann ich dir auch das Fibumarkt Softwareverzeichnis empfehlen.

VG Bookman
Danke für den Tipp, werde mir mal das Verzeichnis mit ansehen.

Was ist eigentlich mit Altsteuer gemeint? Gibt es dazu einen Paragraphen oder so?
Hallo Autoverwerter,

ich vermute du meinst damit die Ust. auf Altteile bei Reparaturen mit Austauschteilen, z.b. Austauschmotor, Benzinpumpen usw.

Die ist zu finden in 153 (3) UStR.

Damit sind 10% vom Neuwert des Austauschteiles als Durchschnittswert Ust.-Pflichtig.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Ahja, danke für den Hinweis, da werde ich wohl nochmal mit meinen Stuerberater sprechen, wie das gelöst wird.

Aber zum Glück sind solche Fälle eher die Seltenheit bei uns. Wir verkaufen in der Regel Gebrauchtteile ohne Austausch, da wir eben eine Autoverwertung und keine Werkstatt sind.

Gruß

Elke
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>