Wechsel der Buchhaltungssoftware - wie am besten vorgehen?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wechsel der Buchhaltungssoftware - wie am besten vorgehen?
Hallo zusammen,

auf der Suche nach Infos zum Wechsel der Buchhaltungssoftware bin ich über dieses Forum gestolpert.

Mein Problem ist folgendes:
Wir, Kleinunternehmen (GbR), setzten bisher Lexware FinancialOffice (doppelte Buchführung) ein und möchten - aus bekannten Lexware-Gründen - zu einer anderen Software wechseln, zu MonkeyOffice. Dabei auch Wechsel des Betriebssystems, Win zu MacOS.

Hier stellen sich mir prinzipielle Fragen, da ich so etwas noch nie gemacht habe.
1. Wann macht man so einen Wechsel am besten? Zum Jahreswechsel, nach dem Jahresabschluss, egal?
2. Da das neue Programm zwar Kunden, Konten u.s.w. übernehmen kann, jedoch keine Buchungen, wie geht man da vor, damit man "weiter machen" kann, den anstehenden Jahresabschluss durchführen u.s.w.
3. Was muss ich für eventuelle Betriebsprüfungen aufheben? Die alte Software? Nur die Sicherungen? Oder die Exportdaten?

Ich habe mir die Buchhaltung in Eigenregie und früher mit Hilfe eines befreundeten Buchhalters angeeignet, habe daher bei solchen grossen Aktionen so meine Schwierigkeiten. Der befreundete Buchhalter steht leider nicht mehr zur Verfügung und ich jetzt ein wenig auf dem Schlauch...

Wäre klasse wenn mir jemand da auf die Sprünge helfen könnte... :)

Vielen Dank vorab!
Gruss,
Joe
Hallo LKWjoe

ich würds zm Jahresende machen. Dann wie gewohnt die Saldenvorträge erstellen und diese in die neue Software manuell einbuchen.
Die Anpassung der Konten wirst Du wohl manuell vornehmen müssen. Meist sind das aber nicht alzu viele.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

herzlichen Dank für Deine Antwort!

Stimmt, im Prinzip so wie ganz normaler Jahreswechsel, nur das im neuen Jahr (mit den Saldenvorträgen) eben die neue Software greift. Ok, damit komme ich weiter.

Das mit der Kontenanpassung habe ich schon gehört, auch dass das wohl überschaubar ist.

Weisst Du zufällig auch, ob und wie ich die digitale Buchungsgeschichte der vergangenen Jahre (mit der alten Software) aufheben muss (für eventuelle BP)? Die Backups sind natürlich archiviert. Oder reichen so einem Prüfer die entsprechenden Papierunterlagen die man ja eh liegen hat?

Grüsse aus Stuttgart,
Joe
Du musst die Konten sichern, entweder als Ausdruck oder auch möglich als Pdf-Datei.
Ebenfalls möglich eine Datev-Datei der jeweiligen Jahre zu sichern, die Prüfer können diese normalerweise problemlos
einlesen. Zwa lässt man hiermit endgültig alle "Hosen runter" sofern man aber nichts zu verbergen hat ist das dann auch kein
Problem.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Die Konten drucke ich zum Jahresabschluss eh immer alle aus.
Ah, ok, dann werde ich sicherheitshalber noch die Datev-Dateien erstellen, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Nee, zu verbergen habe ich nichts... Hoffe ich...  ;)

Super, danke für Deine Unterstützung, hilft mir wirklich weiter!

Werde mich dann mal melden und berichten, wenn ich den Wechsel hinter mir habe und alles wieder läuft!

Gruss,
Joe
Hallo,

ich meine mal gelesen zu haben, dass man seit ein paar Jahren verpflichtet ist, zumindest diese Betriebsprüfer-Datei anzulegen und ebenfalls 10 Jahre aufbewahren muss. Diese Datei kann in Lexware über einen Export /Betriebsprüfer oder so ähnlich erstellt werden. Dies Datei hat ein speziellen Aufbau, so dass Betreibsprüfer diese auch ohne das entsprechende Buchhaltungsprogramm  auswerten können.

Ich kenne aber auch Unternehmen, die irgendwo einen Rechner mit der alten Software stehen lassen bis die 10 jahre rum sind.  :green2:  

Vielleicht gibt es ja noch Jemanden, der da noch etwas genaueres dazu beitragen kann.

Gruß Buchi  :wink1:
Hallo Buchi,

tolle Sache, hat prima funktioniert der Datenexport für BP.

[Ironie]
Hey, wenn Lexware solche tolle Funktionen hat, dann sollte ich vielleicht doch dabei bleiben?  :denk:

[/Ironie]

Super, ich denke nun bin ich auf der sicheren Seite und kann Lexware samt Windoofs endlich von meinem Mac verbannen. :klatschen:

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Gruss,
Joe
Bearbeitet: Lkwjoe - 20.12.2011 19:25:44
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachter­dienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflege­kassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflege­fachlichen Fragen. Wir sind die Spezia­listinnen und Spezialisten für Begut­achtungen der Pflegebe­dürftigkeit, in der ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>