Person A)
- Einkünfte 2019: 100.000,-€ aus Nichtselbständige Arbeit Brutto 20.000,-€ bis 06/19 und Abfindung 80.000,-€ (Rente, KV etc. aus der Arbeits soll vernachlässigt werden)
- Gründung Unternehmen (Freiberuf - Ingenieurbüro) 01.09.2019
- Keine Einnahmen des Unternehmers in 2019 erwartet
- Kauf eines Firmenwagens (hier gebrauchtes Wohnmobil) zum Preis von 20.000,-€ vom Vater am 1.11.2019
- Soll in das Betriebsvermögen übergehen
- Im ersten Jahr (2019) soll das Fahrzeug noch nicht genutzt werden. Maximal eine Strecke zu einem Kunden. Ansonsten wird das Fahrzeug untergestellt und soll erst in 2020 genutzt werden.
- Kaufpreis von Privat 22.000,-€
- Nachweis, keine private Nutzung durch Dokumentation km Stand bei Kauf, das Fahrzeug wird nur zu einem Termin ca. 50km bewegt und dann abstellt, bestenfalls auch abgemeldet
Das Fahrzeug:
- Wohnmobil, Baujahr 2011
- Wert laut Internet Portalen: ca. 20.000 – 25.000,-€
Steuerthemen:
Abschreibung bei Neuwagen [AfA KFZ] = 6 Jahre
Abschreibung Gebrauchtwagen = (AfA KFZ) – Alter Gebrauchtwagen = 6 Jahre – 8 Jahre
Das heißt der Kaufpreis kann 2019 komplett von den Einnahmen des Unternehmers abgezogen werden.
100.000,-€ - 22.000,-€ = 78.000,-€
Steuer Person A 2019
Steuersatz 40%
+ 100.000 Einkünfte aus Nicht Selbständigkeit
- 22.000 EÜR aus Freiberuf
--------------
78.000,-€ zu versteuerndes Einkommen 2019 mit 40%
=31.200,-€
Im Vergleich dazu ohne die Anschaffung wären 100.000 zu versteuern.
= 40.000,-€ (Differenz = +8.800,-€ für Person A)
1) Abschreibung so korrekt?
2) Muss das Fahrzeug angemeldet sein oder kann es nach dem einen Termin abgemeldet werden bis zum Verkauf?
Abwicklung Verkauf des Wohnmobil in 2020
- Verkauf Privat an den Vater des Unternehmers
- Verkaufspreis 21.000,-€
Steuer 2020
Da voll abgeschrieben ist der Buchwert = Null bzw. 1,-€
Das heißt der Verkauf führt zu keinem Erlös und somit zu keinen Einnahmen.
Bitter gerne Rückmeldung, ob ich irgendwas total Falsch einschätze oder was ggf. noch beachtet werden muss?
Ziel für A soll sein, möglichst die Steuerlast 2019 zu senken mit Investionen, die später wieder aufgelöst werden können, ohne erneut 2019 aufzumachen.
Viele Grüße
Y.
- Einkünfte 2019: 100.000,-€ aus Nichtselbständige Arbeit Brutto 20.000,-€ bis 06/19 und Abfindung 80.000,-€ (Rente, KV etc. aus der Arbeits soll vernachlässigt werden)
- Gründung Unternehmen (Freiberuf - Ingenieurbüro) 01.09.2019
- Keine Einnahmen des Unternehmers in 2019 erwartet
- Kauf eines Firmenwagens (hier gebrauchtes Wohnmobil) zum Preis von 20.000,-€ vom Vater am 1.11.2019
- Soll in das Betriebsvermögen übergehen
- Im ersten Jahr (2019) soll das Fahrzeug noch nicht genutzt werden. Maximal eine Strecke zu einem Kunden. Ansonsten wird das Fahrzeug untergestellt und soll erst in 2020 genutzt werden.
- Kaufpreis von Privat 22.000,-€
- Nachweis, keine private Nutzung durch Dokumentation km Stand bei Kauf, das Fahrzeug wird nur zu einem Termin ca. 50km bewegt und dann abstellt, bestenfalls auch abgemeldet
Das Fahrzeug:
- Wohnmobil, Baujahr 2011
- Wert laut Internet Portalen: ca. 20.000 – 25.000,-€
Steuerthemen:
Abschreibung bei Neuwagen [AfA KFZ] = 6 Jahre
Abschreibung Gebrauchtwagen = (AfA KFZ) – Alter Gebrauchtwagen = 6 Jahre – 8 Jahre
Das heißt der Kaufpreis kann 2019 komplett von den Einnahmen des Unternehmers abgezogen werden.
100.000,-€ - 22.000,-€ = 78.000,-€
Steuer Person A 2019
Steuersatz 40%
+ 100.000 Einkünfte aus Nicht Selbständigkeit
- 22.000 EÜR aus Freiberuf
--------------
78.000,-€ zu versteuerndes Einkommen 2019 mit 40%
=31.200,-€
Im Vergleich dazu ohne die Anschaffung wären 100.000 zu versteuern.
= 40.000,-€ (Differenz = +8.800,-€ für Person A)
1) Abschreibung so korrekt?
2) Muss das Fahrzeug angemeldet sein oder kann es nach dem einen Termin abgemeldet werden bis zum Verkauf?
Abwicklung Verkauf des Wohnmobil in 2020
- Verkauf Privat an den Vater des Unternehmers
- Verkaufspreis 21.000,-€
Steuer 2020
Da voll abgeschrieben ist der Buchwert = Null bzw. 1,-€
Das heißt der Verkauf führt zu keinem Erlös und somit zu keinen Einnahmen.
Bitter gerne Rückmeldung, ob ich irgendwas total Falsch einschätze oder was ggf. noch beachtet werden muss?
Ziel für A soll sein, möglichst die Steuerlast 2019 zu senken mit Investionen, die später wieder aufgelöst werden können, ohne erneut 2019 aufzumachen.
Viele Grüße
Y.