Berichtigung der Steuererklärung für 2016

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Berichtigung der Steuererklärung für 2016
Liebe Forumteilnehmer,

im letzten Jahr wurde die Einkommensteuererklärung für 2016 über elster.de ans Finanzamt abgeben. Der Bescheid ist bereits ergangen, die Steuer bezahlt.

Jetzt aber haben wir gemerkt, dass aus versehen die Einnahmen für eine Ferienwohnung brutto statt netto angegeben wurden, weswegen das Einkommen 4.200€ EUR höher ausfiel. Die Berechnung der Einnahmen vom ehemaligen Steuerberater liegt vor.

Wie sollte man jetzt am besten vorgehen um die zu viel gezahlte Steuer zurückzubekommen?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
was heißt: brutto statt netto: Einnahmen incl. USt = brutto? Wäre ja auch richtig, denn die Zahlung der USt sind Ausgaben.

Aber: wenn Bescheid schon bestandskräftig, ist es vorbei mit einer Korrektur ( falls tatsächlich etwas falsch lief!)
Daher für das Folgejahr genauer arbeiten und mE fachliche Hilfe suchen!

E.
Brutto = Netto + USt. Da es sich um Einnahmen handelt, ist die 7% USt nicht bezahlt, sondern eingenommen. Schade, dass es sich nicht korrigieren lässt.

Vielen Dank für die Antwort.
Wie sieht es denn mit der Umsatzsteuererklärung aus? Wurde die denn richtig ausgefüllt? Diese steht ja kraft Gesetz unter dem Vorbehalt der Nachprüfung und kann auch vom Fragenden auf Antrag geändert werden.

Leider hat Igor nichts weiteres zum Steuerbescheid geschrieben. Steht hier vielleicht noch ein Vorbehalt der Nachprüfung? Wurde im Einkommensteuerbescheid von der eingereichten Einkommensteuererklärung abgewichen, ohne die Abweichung zu begründen?
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist - aber auch nicht mehr
@ Igor

Die Einnahmen müssen doch bei V+V brutto angegeben werden - und die spätere Zahlung der 7% USt ( abz. Vorsteuer aus allen Kosten) wird dann ala ausgabe angegeben - gibt es eine gesonderte Zeile dafür. Wenn Zahlung der USt an FA im Folgejahr, dann sind es Ausgaben des Folgejahres!

E.
Zitat
Jogi schreibt:
Wie sieht es denn mit der Umsatzsteuererklärung aus? Wurde die denn richtig ausgefüllt? Diese steht ja kraft Gesetz unter dem Vorbehalt der Nachprüfung und kann auch vom Fragenden auf Antrag geändert werden.

Leider hat Igor nichts weiteres zum Steuerbescheid geschrieben. Steht hier vielleicht noch ein Vorbehalt der Nachprüfung? Wurde im Einkommensteuerbescheid von der eingereichten Einkommensteuererklärung abgewichen, ohne die Abweichung zu begründen?

Es gibt keinen Vorbehalt der Nachprüfung, die Abweichungen sind begründet.

Die Summen in der Umsatzsteuererklärung sind korrekt. Hilft das irgendwie?


@Eugenie
Zitat
Die Einnahmen müssen doch bei V+V brutto angegeben werden - und die spätere Zahlung der 7% USt ( abz. Vorsteuer aus allen Kosten) wird dann ala ausgabe angegeben - gibt es eine gesonderte Zeile dafür. Wenn Zahlung der USt an FA im Folgejahr, dann sind es Ausgaben des Folgejahres!

In der Kopie der ans FA übermittelten Einkommensteuererklärung werden die Einnahmen mit der eingenommenen USt addiert. So ergebt sich Summe der Einnahmen, die dann 74.815 EUR statt 67.137 EUR ergibt. Somit ist die Summe der Einnahmen um 7.678 EUR höher angegeben.

Was wäre, wenn man jetzt die Einkommensteuererklärung 2016 noch einmal abgeben würde? Sie wird einfach abgelehnt?
Dankeschön!
Bearbeitet: Igor - 18.03.2018 15:57:52
Machst du eine Einnahmenüberschussrechnung? Dann wäre es doch richtig!
Der Gewinn bei einer EÜR ergibt sich doch wie folgt:
+ Umsätze
+ verreinahmte Umsatzsteuer
+ sonstige Erträge
- Waren etc.
- Abschreibungen
- verausgabte Vorsteuer
+/- Umsatzsteuervorauszahlungen
+/- Umsatzsteuerendzahlung des Vorjahres

= Jahresergebnis.

Nur wenn du bilanzierst, wäre es falsch.
sogehts,

Ja, EÜR. D.h., dass die Angabe der Einnahmen als Bruttowert (Netto + USt) das zu besteuernde Einkommen um die Höhe der eingenommenen USt erhöht. Ich würde sehr gerne die zu viel gezahlte Steuer zurückzubekommen. Als Nachweis der niedrigeren als angegeben Einnahmen kann die Berechnung des ehemaligen Steuerberaters dienen.

Was passiert also, wenn die Einkommensteuererklärung für 2016 jetzt mit korrigierten Daten nochmal eingereicht wird?
Vielen Dank.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>