Die 1% Regelung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Die 1% Regelung
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe an euch Experten und Steuergenies eine kleine Frage zur Berechnung von Firmenwagen bei Arbeitnehmern.

Ist folgender Rechenweg korrekt zur Bestimmung des Privatanteils bei der 1%-Regelung pro Monat?

1% vom Listenpreis (brutto, incl. Sonderausstattung)
abzgl. evtl. Nutzungsentgelt das vom AN an AG zu zahlen ist.
zuzügl. 0,03% * Listenpreis * Strecke Wohnung-Arbeit abzgl. wieder Nutzungsentgelt
zuzügl. 0,002% + Listenpreis * Strecke eigentliche Wohnung Arbeitsstätte
ist gleich Summe geldwerter Vorteil
darauf noch 19% Umsatzsteuer

Kann mir zusätzlich noch jmd was zu der 15% pauschale sagen und wie es sich mit Kostendeckelung verhält?

Ich danke euch für eure Hilfe, leider musste ich sowas schon lange nicht mehr machen.

Grüße Rewe-Anfänger
Hallo Rewe-Anfänger,

die 0,002% beziehen sich auf Familienheimfahrten, bei doppelter Haushaltsführung.

Versteuert wird immer nur der positive Betrag der verbleibt wenn man die 0,30 euro pro km abzieht, abzgl. dann eventuell noch eigene Beiträge des AN.

Was meinst du mit den 15%?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

danke für die Antwort.

Was gehört zu den eigenen Beiträgen des Arbeitnehmers? Ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass 15% Pauschal besteuert werden können. Ich glaube als pauschale Lohnsteuer durch den Arbeitgeber. Leider steht es immer alles sehr durcheinander und dieser Bereich war noch nie meine Stärke.

Das mit den 0,30€ wo genau werden die abgezogen schon bei den Prozenten oder erst zum Schluss vond er Summe?

Entschuldige bitte diese viele Fragen, ich versuche mich nur auf diesen Gebiet zu verbessern. UNd leider sind die Quellen die ich so finde nicht sehr aussagekräftig.

Gruß Rewe-Anfänger
Hallo Rewe-Anfänger,

nehmen wir mal ein Fahrzeug mit einem Bruttolistenpreis von 50.000 Euro an.
Wohnung Arbeitsstätte 10 km.

Dann haben wir

1% von 50.000 = 500 Euro + 19 %.... = 595 Euro
0,03% von 50.000 x 10 km ...............= 150 Euro
10 km x 22 Arbeitstage x 0,30 Euro...= -66 Euro
----------------------------------------------------------------------------
zu versteuern je Monat..........................679 Euro
eventueller Zuschuss AN z.b. 179 Euro..-179 Euro
---------------------------------------------------------------------------
Sachbezug..........................................500 Euro


Der AG kann die Versteuerung für den AN übernehmen gem. § 37b EStG, die erfolgt dann aber mit 30%

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Ah ok danke, und mit der doppelten Haushaltsführung wird dann ebenfalls so berechnet?
Ja, wenn dort ein positiver Betrag bei überbleibt. Bei der 0,30 Euro Berechnung darf aber nur eine Fahrt je Woche berechnet werden, auch wenn er 2 mal gefahren ist.

Edit:
Mir ist nach einem Hinweis von BiBu aufgefallen das ich bei den 1% die Ust. draufgeschlagen habe, dies gilt natürlich nur für den UN der so die abzuführende Ust. berechnet der Geldwertevorteil bertägt allerdings nur 500 Euro und nur dies muss versteuert werden.

Sorry hab dort ausversehen die Ust. falsch dargestellt.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Rewe-Anfänger,

bei der Pauschalmethode für die Fahrten zwischen Wohnung und Büro
besteht die Möglichkeit, daß der AG die Lohnsteuer ganz oder teilweise übernimmt.
Der AG kann den geldwerten Vorteil für die Fahrten zwischen
Wohnung und Arbeitsstätte mi 15% Pauschalsteuer insoweit
versteuern, wie der Arbeitnehmer in seiner Einkommensteuerklärung
Werbungskosten geltend machen kann. 8)
Beste Grüße BiBu
Ich danke euch beiden. Dann fasse ich nochmal zusammen:

1% vom Listenpreis
+ 0,03% vom Listenpreis x Strecke W-A
+ 0,002% x Strecke * Anzahl Fahrten (Familienheimfahrt eine pro Woche)
- Strecke W-A x Anz. Arbeitstage x 0,30€
-----------------------------------------------------------
= Mehreinkommen
- Arbeiternehmerzuschuss
-----------------------------------------------------------
= Geldwerter Vorteil

Könntes du das mit der Pauschal besteuerung an einem Beispiel bitte zeigen?

Gruß Rewe-Anfänger
Hallo Rewe-Anfänger,

fast aber nicht ganz :wink:

1% vom Listenpreis
+ 0,03% vom Listenpreis x Strecke W-A
- Strecke W-A x 0,30 € x Anzahl Fahrten
+ 0,002% x Strecke Familie-A * Anzahl Fahrten
(- Strecke Familie-A x Anz. Fahrten x 0,30€ (max. 1 Fahrt je Woche)) dieser Abzug ist soweit ich das aus § 9 (1) Nr. 5 rauslese nicht erlaubt.
-----------------------------------------------------------
= Mehreinkommen
- Arbeiternehmerzuschuss
-----------------------------------------------------------
= Geldwerter Vorteil

Siehe auch BMF-Schreiben 18.11.2009

Zu den Pauschalsätzen wird BiBu sicher noch was sagen.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Ok, danke.

Nur mal noch als Randbemerkung: Wer denkt sich denn solche bescheidenen Berechnungen aus???????
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>