Gesellschafterdarlehen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Gesellschafterdarlehen, Verbindlichkeiten der GmbH gegenüber dem Gesellschafter
Hallo Liebe Leute,

ich hoffe, Ihr könnt mir mit euerem Fachwissen weiterhelfen.

Die Situation:

ich bin alleiniger Gesllschafter einer GmbH. Die GmbH habe ich im Sommer 2012 als Existenzsicherung gegründet. Bis Dezemebr 2017 habe ich für meine Arbeit als Geschäftsführer & Produzent auf Honorarbasis Rechnungen gestellt. Ich bin der einzige Mitarbeiter der GmbH. Seit 01/2018 bin ich festangestellt bei der GmbH.

Seit 2014 sind Verbindlichkeiten der GmbH gegenüber dem Gesellschafter in der Bilanz vorhanden. Zum größten Teil sind es nicht gezahlte Honorarrechnungen von mir. Forderungen der Gesellschafter sind nachrangig gegenüber allen anderen Forderungen zu behandeln. Da ich diese Verbindlichkeiten der GmbH als Eigenkapital zur verfügung stellen möchte, habe ich diese Verbindlichkeiten nie begliechen. Ich habe mich darauf fokussiert den Cashflow der GmbH in Innovationen zu investieren und habe mir bis heute ein minimales Gehalt ausgezahlt, obwohl die GmbH mir das dopplete hätte zahlen können.


Das Problem:

In der Bilanz 2021 sind Verbindlichkeit der GmbH gegen den Gesellschafter in Höhe von 57.083,43€ vorhanden. Die GmbH kann zur Zeit und in den kommenden drei Jahren diese Verbindlichkeit nicht erstatten, da ich zur Zeit eine neue Innovative Leistung der GmbH im Markt aufbaue. Zumal ich diese Verbindlichkeit der GmbH als Eigenkapital zur verfügung stellen möchte.

Meine Frau (Beamtin) ist dabei ein kleines Haus für die Familie zu kaufen und hat eine Förderung (Hessen-Darlehen) beantragt. Um das Haushaltsjahreseinkommen zur ermitteln muss meine wirtschaftliche Situation einberechnet werden. Soweit so gut.

Der Antrag wird letztliche vom hessischen Wirtschaftsministerium entschieden.
Die Argumentation der Sachbearbeiterin: Zum Eigenkapital ist die Verbindlichkeit der GmbH gegen den Gesellschafter in Höhe von 57.083,43 € (Bilanz 2021) hinzuzurechnen. Und damit ist 1.5 Förderausschluss erfüllt: Es ist Eigenkapital bzw. Vermögen in Höhe von mehr als 50 Prozent der Gesamtkosten vorhanden.

Frage: Sind die Verbindlichkeit der GmbH gegen den Gesellschafter in Höhe von 57.083,43€ als liquide Geldmittel oder Vermögen zu bewerten?
Unsere Einkommen­steuer­bescheide von 2022 und 2023 sind für die Sachberaterin nicht relevant. Auf welches Gesetzt beruft sich die Sachbearbeiterin?

Die Förderung wird auf der Grundlage des Hessischen Wohnraumfördergesetzes (HWoFG) vom 13. Dezember 2012 (GVBl. S. 600), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. November 2022 (GVBl. S. 566), sowie des § 44 der Hessischen Landeshaushaltsordnung (LHO) und der hierzu erlassenen Verwaltungsvorschriften (VV) in den jeweils geltenden Fassungen gewährt.


KfW:
Das Haushaltsjahreseinkommen ergibt sich aus den zu versteuernden Einkommen eines Kalender­jahres aller zum Zeit­punkt der Antrag­stellung.
Das zu versteuernde Einkommen wird ausschließlich anhand der Einkommen­steuer­bescheide des Finanz­amtes nachgewiesen.

ich Danke euch herzliche für jeden Hinweis.
Besten Gruß
jonas
Zitat
Jonas schreibt:
Frage: Sind die Verbindlichkeit der GmbH gegen den Gesellschafter in Höhe von 57.083,43€ als liquide Geldmittel oder Vermögen zu bewerten?
Unsere Einkommen­steuer­bescheide von 2022 und 2023 sind für die Sachberaterin nicht relevant. Auf welches Gesetzt beruft sich die Sachbearbeiterin?

Die 57.000 € sind aus Sicht der Firma Verbindlichkeiten und somit aus Sicht des Gesellschafters eine Forderung gegen die GmbH. Da es sich um nicht bezahlte Honorarforderungen handelt, wird es offensichtlich als (realisierbares) Einkommen behandelt. Ob die Firma das bezahlt oder bezahlen kann, spielt dabei keine entscheidende Rolle.

Aber es muss ja bei Antragsstellung ein Ablehnungsbescheid von Amts wegen ergehen, aus dem die Aufstellung, Bewertung der finanziellen Situation und Begründung hervorgeht.

Wenn es sich um ein Darlehen aus bereits versteuertem Vermögen handelt, wäre der Sachverhalt sicherlich anders zu bewerten. Aber durch die Honorarrechnungen handelt es sich offenbar um gestundeten Arbeitslohn.
Bearbeitet: Dauerbucher - 03.08.2024 02:38:12
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>