Gesellschafterdarlehn

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Gesellschafterdarlehn, Was akzeptiert der Fiskus als Fremdvergleich?
Hallo,

wäre Euch für Tips und Gedanken zum folgenden Thema dankbar:

Die Familie Kottenströtter hat ihr Vermögen in eine GmbH eingebracht, deren Geschäftszweck "die Verwaltung des eigenen Vermögens" ist. Die Gesellschafter sind die Familienmitglieder.

Die GmbH hat ein Stammkapital von €100.000,00 und dank inzwischen aufgelauferener Gewinne, einen Buchwert von €200.000,00. Der älteste der Gesellschafter, Herr Kottenströtter Senior, möchte gerne weiteres Kapital (€100.000,00) einbringen und überbelgt nun, ob er eine Kapitalerhöhung macht, oder ob er der GmbH einfach ein Darlehn gibt. Klar, bei einem Gesellschafterdarlehn wird ganz sauber ein schriftlicher Darlehnsvertrag gemacht und Rangrücktritt vereinbart, usw.

Die Frage ist, welcher Zinssatz hier durchgeht, bevor das Finanzamt eine verdeckte Entnahme unterstellt. Herr Kottenströtter Senior ist Rentner und würde sich über eine hübsche Verzinsung freuen (muss er mit seinem persönlichen Einkommensteuersatz versteuern, weil er auch Gesellschafter ist, aber für ihn als Rentner mit ansonsten geringen Einkommen passt das ganz gut).

Herr Kottenströtter Sr. bittet seinen Sohn, den Geschäftsführer der GmbH, nun, einen ordentlichen Fremdvergleich durchzuführen, damit der vereinbarte Zinssatz später nicht beanstandet wird.

Kottenströtter Jr. geht zur Bank, zeigt denen den letzten Jahresabschluss (Buchwert €200.000,00, bisher kein Fremdkapital) und bittet um ein Angebot für einen Kredit über €100.000,00.

Die Bank sagt, nö, €100.000,00 leihen wir der GmbH definitiv nicht. Nach langem Bearbeiten und Bitten bietet die Bank ein Darlehn über €50.000,00 mit einem Zinssatz von 7% p.a. an, aber auch das nur, wenn noch einer der Gesellschafter privat eine Bürgschaft unterschreibt.

Können die Kottenströtters nun einen Zinssatz von 7% für das Gesellschafterdarlehn vereinbaren? Oder sogar noch höher? Was wird das Finanzamt sagen?

Vielen Dank für Eure Tips oder sogar Erfahrungsberichte!

Bernhard
geeigneter Zinssatz für Gesellschafterdarlehen GmbH

Hallo

Unterstellen wir mal, dass die Verbuchung und Besteuerung und Schriftform, Nachrang, Absicherung etc. gewahrt sind, und es lediglich um den angemessenen Zinssatz geht.

zu hoher Zinssatz: verdeckte Gewinnausschüttung
Bei einem Gesellschafterdarlehen mit der eignen GmbH  sollte der vereinbarte Zinssatz einem Vergleich mit dem fremdüblichen Zinssatz (meist Bankdarlehen als Benchmark) standhalten. Ansonsten führt die überhöhte Verzinsung des Darlehns regelmäßig zu einer verdeckten Gewinnausschüttung beim Gesellschafter (25% Steuer).

zu niedriger Zinssatz: verdeckte Einlage


Gesellschafterdarlehen: Welcher Zins ist also fremdüblich und damit angemessen?
Gesellschafterdarlehen an die eigene GmbH sind als Finanzierungsinstrument weit verbreitet und gern gesehen, da unbürokratisch. Dabei stellt sich häufig aber die Frage, welcher an den Gesellschafter zu zahlende Zins angemessen und damit auch in voller Höhe als Betriebsausgabe bei der GmbH absetzbar ist.

BFH, in einem Urteil vom 18.5.2021.
https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202110202/

Eine Orientierung an einem externen Bankdarlehen funktioniert nicht ohne weiteres:
Ein gewissenhafter Geschäftsleiter kann nicht ohne Weiteres an dem Zinssatz für das Bankdarlehen (z.B. 3 Prozent) festhalten. Die Bankkredite waren besichert und vorrangig zu bedienen. Das Darlehen vom Gesellschafter war hingegen unbesichert und nachrangig. Es widerspricht allgemeinen Erfahrungssätzen, dass ein fremder Dritter für ein nachrangiges und unbesichertes Darlehen denselben Zins vereinbaren würde wie für ein besichertes und vorrangiges Darlehen gegenüber einer Bank.

[COLOR=#FF0033]Die Antwort auf die Frage kann also nicht in einem fixen %-SATZ gegeben werden. [/COLOR]

Die (Markt-)Zinssätze verändern sich fast täglich. Eine Anpassung der zu Grunde liegenden Bankzinnsatzes um:

-Zuschlag für Risikoprämie
-Rückzahlungsmodalitäten
-Zuschlage für Unversichert
-Status der GmbH
- etc.

definieren im Endeffekt den Zinssatz für das Gesellschafterdarlehen.

Deswegen:
Verzinsung von Gesellschafterdarlehen – Darum ist der Drittvergleich kein Bankvergleich!

Gruß
Patrick Jane
PJ
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>