Innerg. Lieferung: Angabe USt-IdNr. des Kunden gemäß Lieferland erforderlich?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Innerg. Lieferung: Angabe USt-IdNr. des Kunden gemäß Lieferland erforderlich?
Hallo liebe rechnungswesen-portal-Community,

ich habe eine eigentlich simple Frage bezüglich der Angabe der USt-IdNr., zu der ich allerdings bisher keine konkrete Antwort finden konnte.

Ist es erforderlich, dass bei einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung die USt-IdNr. des Kunden auch mit dem entsprechenden Lieferland übereinstimmen muss?

Folgendes theoretisches Beispiel: Unternehmer D in Deutschland (mit deutscher USt.IdNr.) liefert für den Kunden Ö in Österreich. Der Kunde Ö gibt nun allerdings nicht seine österreichische USt-IdNr. an, sondern seine Tschechische, da er sich dort zusätzlich umsatzsteuerlich erfasst hat. Ist dies ausreichend für eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung oder muss Ö seine österreichische USt-IdNr. angeben?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Bearbeitet: SoKLR - 28.04.2015 15:55:55
Hallo,

Ö kann allein unter seiner tschechischen Identnummer auftreten. Die Lieferung bleibt in Deutschland steuerfrei. Allerdings muss Ö die Steuer für den innergemeinschaftlichen Erwerb dann auch in Tschechien abführen. Die tschechische Steuer ist für Ö nicht als Vorsteuer abziehbar (EuGH-Urteil vom 22. April 2010 - C-536/08 -).

Gruß
Gustav
Hallo gustav,

vielen Dank für die schnelle und präzise Antwort. Das Urteil mit dem versagten Vorsteuerabzug bei der Erwerbsbesteuerung ist wirklich interessant. Leider fehlt mir ein wenig das Talent, auf Grund des verwendeten Ausdrucks in solchen Gerichtsurteilen vollumfänglich die Informationen herauszufiltern. Aber die Kernentscheidung lag wohl darin, dass die Beförderung bzw. Versendung in dem Land enden muss, unter deren USt-IdNr. der Erwerber auftritt, um Vorsteuerabzug aus innergemeinschaftlichen Erwerb gelten machen zu können. Sehe ich das richtig?

Wenn ich diese Informationen auf ein EU-Dreiecksgeschäft repliziere, würde das ja folgendes bedeuten:
Unternehmer D in Deutschland (mit deutscher USt-IdNr.) verkauft Waren an den Unternehmer Ö in Österreich (mit österreichischer USt-IdNr.) und liefert die Waren direkt an Unternehmer CZ in Tschechien (mit tschechischer USt-Id.Nr), welcher Kunde von Ö ist.
Es liegt somit ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft vor, da 3 USt-IdNr vorhanden sind. Laut deiner Aussage könne zwar D eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung mit der Angabe seiner und der österreichischen USt-IdNr. tätigen. Ö müsste dann in Österreich die Steuer für den innergemeinschaftlichen Erwerb abführen, kann aber gleichzeitig keine Vorsteuer aus innergemeinschaftlichen Erwerb geltend machen, da die Versendung in Tschechien und nicht in Österreich geendet hat.

Ist das korrekt gustav?  :o
Bearbeitet: SoKLR - 29.04.2015 09:04:32
Hallo,

das ist ein gänzlich anderer Fall als in Deinem ersten Beispiel. Für innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte gelten Sonderregelungen, die für Deutschland in § 25b UStG getroffen wurden.

In dem von Dir geschilderten Fall schuldet CZ die Steuer für die an ihn ausgeführte Lieferung (vgl. § 25b Absatz 2 UStG). Der innergemeinschaftliche Erwerb des Ö (ausgeführt in CZ, da dort die Beförderung oder Versendung endet) gilt als besteuert (vgl. § 25b Absatz 3 UStG). Ö muss also nichts veranlassen.

Das o.g. EuGH-Urteil gilt im (Sonder-)Fall des Dreiecksgeschäfts nicht, sondern nur bei bilateralen Sachverhalten. Beim Dreiecksgeschäft darf Ö ja gar nicht unter seiner tschechischen ID auftreten (vgl. § 25b Absatz 2 Nummer 2 Satz 2 UStG), auch wenn die Beförderung / Versendung dort endet. Dementsprechend dürfen ihm daraus auch keine Nachteile erwachsen.

Gruß
Gustav
Hallo gustav,

vielen Dank nochmal für die ausführliche Antwort. Jetzt hast du mich vollkommen erleuchtet.

Die eigentlich fällige Erwerbsbesteuerung des ersten Abnehmers in dem Land, in das geliefert wurde, wird in diesem Fall also von dem ersten Abnehmer auf den zweiten Abnehmer übertragen. Dieser zweite Abnehmer muss unter der USt-IdNr. des Mitgliedstaates, in dem die Beförderung bzw. Versendung endet, auftreten, muss die Erwerbsbesteuerung ausführen und kann gleichzeitig die geschuldete Steuer als Vorsteuer geltend machen.

So sollte es korrekt sein.

Eine allerletzte, praxisbezogene Frage an dich gustav. Du sagtest, dass Ö als erster Abnehmer beim Dreiecksgeschäft nichts veranlassen muss. Darf ich das so interpretieren, dass auch in der USt-Voranmeldung dieser Erwerb nicht gesondert ausgewiesen werden muss? Wäre das ein rein steuerfreier Erwerb?
Genau das ist ja der große Vorteil des Dreiecksgeschäfts, dass sich der erste Abnehmer nicht im Staat des Beförderungsendes anmelden muss. Der igE ist steuerfrei (Artikel 141 MwStSystRL). In Deutschland müsste dieser Vorgang nicht in der UStVA angegeben werden. Ob die Österreicher in ihren Vordrucken eventuell eine informative Angabe verlangen, kann ich nicht sagen.
Alles klar. Dann weiß ich ja jetzt Bescheid. Nochmal vielen Dank für deine Hilfe.  :wink1:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>