Körperschaftsteuer

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Körperschaftsteuer
KStG
Frage 1.
Der Alleingesellschafter X hat der GmbH ein unbebautes Grundstück zur Nutzung überlassen. Die Gesellschaft zahlt nur 60% der ortsüblichen Miete, die bei mtl. 3000€ liegt.

Was wird bei der Emittlung des zur versteuernden Einkommens bei Kapitalgesellschaften angesetzt.
JÜ 400000€
+Miete 21600 (60%
Oder 36000€


Frage 2.
Die Ehefrau des Alleingesellschafters verkauft ihren PKW für 50000€ an die GmbH.
Der Fremdveräußerungspreis betrug zu diesem Zeitpunkt 35000€.
Die GmbH nimmt eine Sonderabschreibung von 15000€ vor.
Die Abschreibung wurde dann von 35000€ vorgenommen.

Ich denke hier liegt eine verdeckte Gewinnausschüttung gemäß. §8Abs.3 S2 KStG vor. Daher sind die 15000€ bei der Ermittlung des Einkommens der Kapitalgesellschaft wieder hin zu zu rechnen….Oder
Hallo Kevin,

zu.2) richtig!

zu 1.) Stichwort ist hier die verdeckte Einlage.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,
dann gehe ich davon aus, dass nur die 21600€ tatsächlich gezahlte Miete angesetzt wird.

Gruß Kevin
Also, die ortsübliche Miete beträgt 3.000 Euro, zahlt die GmbH dem Gesellschafter mehr haben wir eine verdeckte Gewinnausschüttung, zahlt sie weniger haben wir eine verdeckte Einlage.

Bezahlt worden sind 60 % = 1800 Euro (21.600 jährl.). Sie hätte wenn sie von einem Dritten gemietet hätte aber 3.000 (36.000 jährl.) bezahlen müssen.

Was glaubst du nun welche Kosten müssen bei dem Gewinn berücksichtigt werden?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo kevin111,

das kannst du aber auch alles in den
Körperschaftsteuer-Richtlinien nachlesen.

Gruß BiBu
Beste Grüße BiBu
Ich denke ich werde die 21600€ berücksichtigen.
Grundsätzlich erhöhen verdeckte Einlagen das körperschaftsteuerliche Einkommen der KapG nicht § 8 Abs. 3 Satz 3 KStG ... oder....

Gruß
Kevin
also verdeckte Gewinnauschüttungen erhöhen den Gewinn.

Was denkst du machen dann die verdeckten Einlagen?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hi Andreas,
ich denke das der Diff. von 36000-21600=14400€ abzuziehen sind.
JÜ 400000€-14400=385600€ zu versteuendes EK der KGesell.
§ 8 Abs. 3 S 3 KStG ……oder…..

Gruß
Kevin
Hallo Kevin,

8)  :wink:


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hm, hab da auch nochmal eine Frage dazu @ansimi und Kevin 111

Ich mach dir mal ein einfaches Beispiel

Erträge in dem Jahr 136.000
Aufwand nur die 21.600 Miete

Ergibt einen Gewinn von 114.400,- €

Jetzt sagt der §8 Satz 3

"Verdeckte Einlagen erhöhen das Einkommen nicht"

Wenn jetzt die normale Vergleichsmiete angesetzt worden wäre von 36.000 sähe das Ergebnis so aus.

Erträge 136.000
Aufwand 36.000
Gewinn 100.0000

Somit sieht man das die verdeckte Einlage den Gewinn um 14.400 Euro erhöt hat und wäre abzuziehen.

Jetzt sagt aber Satz §8 (3) Satz 4 "Das Einkommen erhöht sich, soweit eine verdeckte Einlage das Einkommen des Gesellschafters gemindert hat"

Imho ist dieser Satz so auszulegen (Bitte gern um Meinungen/Berichtigungen dazu !)

Die verdeckte Einlage hat ja die Einahmen aus Vermietung und Verpachtung des Gesellschafters gemindert. Er hat nur 21.600 € statt 36.000 € eingenommen und somit auch nur auf die 21.600 Steuern gezahlt.
Deshalb möchte der Staat sich von den 14.400 € noch die Steuern holen und dürfen deshalb gem. Satz 4 nicht abgezogen werden.

Das heist das die Gesellschaft einen Gewinn von 114.400 zu melden hat statt der 100.000 nach Satz 3.
Somit sind noch auf 14.400 Steuern zu zahlen. Dachte das der Satz 4 extra deshalb eingeführt worden ist ?

Somit wäre auch die Lösung von Kevin nicht korrekt.


?? Bitte um Meinungen dazu



Lg

Sroko
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>