Mehrwertsteuer bei Kauf EU

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Mehrwertsteuer bei Kauf EU
Guten Tag,

ich wäre über jegliche Hilfe dankbar.

Der Sachverhalt ist folgender:
Ein in UK registriertes Unternehmen verkauft ein Gut, das in Holland liegt an ein deutsches Unternehmen. Das Gut bleibt nach dem Verkauf am genau gleichen Ort.
Muss in diesem Fall die MwSt auf der Rechnung ausgestellt werden? Welcher MwSt-Satz gilt?

Soviel ich weiss muss die holländische MwSt. angegeben werden, da das Gut in Holland liegt. Kann das deutsche Unternehmen die MwSt. zurückerstattet bekommen? An wen muss er sich wenden? Finanzamt in Deutschland oder Holland?

(Zum Verständnis, bei dem Gut handelt es sich um ein Boot, das der deutsche Käufer anschliessend an den Verkäufer (englisches Unternehmen) langzeitvermietet und dafür ein Einkommen erhält.)

Vielen Dank im voraus!
[CODE]oviel ich weiss muss die holländische MwSt. angegeben werden, da das Gut in Holland liegt.[/CODE]

Wieso fragst du, wenn du schon alles weiss?

[CODE]Kann das deutsche Unternehmen die MwSt. zurückerstattet bekommen? An wen muss er sich wenden? Finanzamt in Deutschland oder Holland?[/CODE]

Quck hier
Hallo Macaslaut,
Danke für deine Antwort.


[CODE] Wieso fragst du, wenn du schon alles weiss?[/CODE]


Ich bin mir nicht sicher, ob dies richtig ist und bin auf der Suche nach Bestätigung (oder nicht, falls unzutreffend).
Deiner Meinung nach ist es richtig?


[CODE]
Quck hier [/CODE]

Danke für den Link. Also verstehe ich, dass das deutsche Unternehmen die Vorsteuer beim deutschen Finanzamt anmelden muss.
Bearbeitet: MaBa - 17.12.2018 12:29:11
Nach § 3 Abs.7 S.1 UstG befindet sich der Ort von solchen Lieferungen wie in deinem Fall da wo die Übertragung der Verfügungsmach stattfindet- also in Holland. Das sagt aber nur, dass der Umsatz in Deutschland nicht steuerbar ist-fällt keine Umsatzsteuer in Deutschland an.  

Den Antrag muss du dann eletronisch bei diesem Online-Portal ( BstZ)einreichen. Das bedeutet aber  wiederum nicht. dass dein Unternehmen die Vorsteuer kriegt. Mit diesem Boot werden weiter die Umsätze in Hollnad gemacht. Das bedeutet, dass dein Unternehmen die UstVA in Holland  abgeben wird. Und das schliesst eben das Vorsteuervergütungsverfahren aus.
Hallo Macaslaut,

Es tut mir leid. Die Steuergeschichte ist ziemlich neu für mich, ich bin nicht sicher alles verstanden zu haben.

Dass das deutsche Unternehmen die MwSt. beim Kauf zahlt bzw. das englische Unternehmen die holländische MwSt. berechnet, ist aber schon richtig oder?


Zu dem zweiten Punkt habe ich es so verstanden (bitte korrigiere mich wenn es falsch ist):
Das deutsche Unternehmen muss die Vorsteueranmeldung für den Kauf des Bootes beim deutschen Finanzamt machen. Ist aber nicht sicher die Vorsteuer erstattet zu bekommen, weil das Boot weiterhin in Holland vermietet wird (englisches Unternehmen mietet Boot in Holland vom deutschen Unternehmen).

Den Gewinn aus der Vermietung muss das deutsche Unternehmen in Holland angeben/versteuern, nicht in Deutschland?
Das Mieteinkommen wird vom englischen Unternehmen an das deutsche Unternehmen gezahlt. Es gilt die englische MwSt. da es sich um eine Langzeitmiete eines Transportmittels handelt, die im Reverse-Charge-Verfahren auf den Rechnungen des deutschen Unternehmens an das englische Unternehmen ausgestellt werden.

Vielen Dank nochmal.
[CODE]Dass das deutsche Unternehmen die MwSt. beim Kauf zahlt bzw. das englische Unternehmen die holländische MwSt. bere[/CODE]chnet, ist aber schon richtig oder?

Wie gesagt- darüber soll man sich in Holland erkündigen. Richtig ist- es fällt in Deutschland keine Umsatzsteuer an.

[CODE]Das deutsche Unternehmen muss die Vorsteueranmeldung für den Kauf des Bootes beim deutschen Finanzamt machen.[/CODE]

Nein, wie schon oben geschrieben wurde. hat dieser Fall mit der deutschen Umsatzsteuer nichts zu tun. Deshalb auch keine UstVA. Das deutsche Unternehmen muss einen entsprechenden, separaten  Antrag auf die Erstattung des Hollandischen Vorsteuer bei BSTz stellen. Hat mit der  Umsatzsteuervoranmeldung nichts zu tun.

[CODE]Den Gewinn aus der Vermietung muss das deutsche Unternehmen in Holland angeben/versteuern, nicht in Deutschland?[/CODE]

Darüber soll sich das deutsche Unternehmen professionell beraten lassen. Das ist die Frage aus dem internationalen Steuerrechts und nicht so einfach zu beantworten.

[CODE]Es gilt die englische MwSt. da es sich um eine Langzeitmiete eines Transportmittels handelt, die im Reverse-Charge-Verfahren auf den Rechnungen des deutschen Unternehmens an das englische Unternehmen ausgestellt werden.
[/CODE]

Ja, es ist ein Reverse-Charge, da es sich um die langfristige Vermietung( länge als 90 Tagen) handelt. Der Engländer ist der Umsatzsteuerschuldner.
Vielen Dank für die Antworten.
Ich sehe es ist alles nicht so einfach.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Kreditsachbearbeiter für das Immobiliencenter (m/w/d)
Als Tochterunternehmen der Frankfurter Sparkasse und Mitglied der Landesbank Hessen-Thüringen bieten wir von der 1822direkt innovative Direktbankdienstleistungen mit herausragendem Service und attraktiven Konditionen. Unsere Mission seit der Gründung 1996: Kundenorientierung und Qualität auf höch... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>