Problem bei Umsatzsteuervoranmeldung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Problem bei Umsatzsteuervoranmeldung
Hallihallo!  :wink1:

Ich arbeite mit Lexware Buchhalter plus und wollte meine Umsatzsteuervoranmeldung per Elster übermitteln, was aber nicht ging, da eine Fehlermeldung kam dass die Umsatzsteuerkennzahlen 76 und 80 nicht paarig wären. Diese kommen tatsächlich nicht in der Umsatzsteuervoranmeldung vor.
Ich habe zwei Konten 3200 Wareneingang und 8200 Erlöse bei denen keine Steuer und keine USt-Position (wie z.B. 76, 80, 41 etc.) hinterlegt ist, liegt es an diesen Konten dass die Voranmeldung nicht durchgeht? Wenn ja, welche USt-Position sollten diese haben?

Danke und Grüße,

Arabella
Hallo vielzutun,

nun die Konten 3200 und 8200 sind für Aufw/Erlöse die ohne Ust. getätigt werden.

Hast Du diese Konten mit Vst/Ust. verwendet?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo zusammen,

ich habe mir die UStpositionen 76 und 80 einmal angeschaut.
Stehen in Zeile 32 und sind
„Umsätze, für die eine Steuer nach § 24 UStG zu entrichten ist (Sägewerkserzeugnisse,
Getränke und alkohol. Flüssigkeiten, z.B. Wein)“

Hier können wohl die UStsätze unterschiedlich sein, deshalb paarig.

Aber mehr weiß ich auch nicht.
Vielleicht hilft euch das ja ein wenig weiter bei der Fehlersuche.

Gruß
Andreas

EDIT:
Vergesst mein geschreibe! :oops:
Ansimi ist wie immer auf dem richtigen Weg 8)
Hier der Link zur Lösung des Problems
LINK
Bearbeitet: Andriko - 13.10.2010 22:54:06
Hallo Andreas & Andreas  :)

ich habe auf beiden Konten keine Vst/Ust gebucht, die Konten sind schon länger bebucht und ich hatte noch nie ein Problem mit der Umsatzsteuervoranmeldung. Also denke ich dass es vielleicht an etwas anderem liegt warum die Fehlermeldung mit der fehlenden Paarigkeit kommt?
Den Link habe ich mir durchgelesen, der ist glaube ich schon etwas alt  ;)  ich habe mir auch noch die neue Version durchgelesen und denke, dass ich vielleicht eine Buchung vergessen habe?!

Laut Lexware Support:

Zur Meldung Kennzahlen nicht paarig kommt es in folgenden Fällen:

   * Die Konten für die Bemessungsgrundlage und die Steuer sind nicht paarig bebucht.
   * Eine der Buchungen fehlt.
   * Bei einem der Konten ist die falsche Umsatzsteuerposition hinterlegt.

Ich werde jetzt eine SUSA erstellen und diese zusammen mit meine Voranmeldung mal an meine Steuerberaterin schicken, vielleicht kann die mir ja weiterhelfen?!  :denk:

Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee? :oops:

Danke und Grüße

Arabella
Hallo Arabella,

Zitat
vielzutun schreibt:
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee? smile:oops:
Theoretisch wäre ich so vorgegangen:
Da ja auf jeden Fall der Fehler beim bebuchen eines Kontos mit hinterlegter USt-Postition 76 oder 80 entstanden ist hätte ich mir als erstes im Menü
Datei->Drucken->Kontenplan
alle Konten mit hinterlegter USt-Position ausgedruckt und die Konten mit den Positionen 76 und 80 markiert.

Als nächstes hätte ich mir im Menü
Berichte->Sachkonten
die bebuchten Konten bzw. Kontenbereich für den betroffenen Monat (Voranmeldezeitraum) ausgedruckt und die einzelnen Buchungen mit den USt-Positionen aus der ersten Liste abgeglichen.
So wär doch schnell ersichtlich ob ein Umsatzkonto, ein Steuerkonto oder gar eine Buchung vergessen wurde.

Und so viele Konten mit USt-Position 76 oder 80 kann es eigentlich nicht geben.

Soviel zu meiner theoretischen Überlegung.

Gruß
Andreas
Zitat
Andriko schreibt:
Als nächstes hätte ich mir im Menü Berichte->Sachkonten die bebuchten Konten bzw. Kontenbereich für den betroffenen Monat (Voranmeldezeitraum) ausgedruckt und die einzelnen Buchungen mit den USt-Positionen aus der ersten Liste abgeglichen. So wär doch schnell ersichtlich ob ein Umsatzkonto, ein Steuerkonto oder gar eine Buchung vergessen wurde.

:klatschen:


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>