Rechnungsstellung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Rechnungsstellung, Abrechnung von Dienstleistungen eines Inländers für inländisches Unternehmen im Ausland (EU)
Wie ist eine "richtige§ Abrechnung von Dienstleistungen (Bereatungen) eines Inländers (DE) für inländisches Unternehmen (DE) im Ausland (EU) zzu erstellen?  :denk:  :  
Wie ist eine solche Abrechnung umsatzsteuerlich zu behandeln?
Benötigt die Abrechnung einen Hinweis darauf, auf welcher Rechtsgrundlage die Steuer berechnet wurde?
Welcher Hinweis ist ggf. erforderlich?

Fakt 1:
Es wurden einzelne Abrechnungen ohne MwSt erstellt mit Hinweis auf die so genannte Kleinunternehmerschaft (§19 Abs.1 UStG)
Fakt 2:
Die Beratungstätigkeit im Ausland hat sich verlängert, so daß der zulässige Höchstbetrag überschritten wurde
Fakt 3:
Das zuständige inländische FA hat aufgefordert, die MwSt komplett nachzuberechnen  :read:
Fakt 4:
Das wurde erledigt, in dem jedem Kunden eine Abrechnung unter Aufzählung aller einelnen Abrechnungen erstellt wurde. (Titel: NACHBERECHNUNG MwSt zu Honorarforderungen)

Frage: War diese Information des FA zur Nachberechnung richtig? Wenn nein, wie wäre die "richtige" Verfahrensweise?  :?:
Welche Ustd-Nr. hat der Lesitungsempfänger verwendet?
[CODE]
Das zuständige inländische FA hat aufgefordert, die MwSt komplett nachzuberechnen  [/CODE]

Nicht komplett, sondern erst ab dem nächsten Jahr.
Die Auftragsabwicklung erfolgte mit Auftraggeber DE, einem Beratungsunternehmen im wesentlichen telefonisch. Dessen Endkunde, und damit der Arbeitsplatz (Ort der Leistungserbringung) ist ein Konzern im EU-Ausland. Welche Nummer ist gemeint?
"Nicht komplett, sondern erst ab dem nächsten Jahr". Doch. Die Aufforderung zur "Nachberechnung" war eindeutig. Und zwar für das gesamte Wirtschaftsjahr, welches in diesem Falle das Kalenderjahr ist, also auch rückwirkend.
Wenn die Umsatzsgrenze für den KU 17.500 Euro überschritten ist, bist du erts ab dem nächsten kein KU mehr und musst die Rechnungen mit Umsatzsteuer ausstellen. In dem Jahr, in dem die Grenze überschritten wurde, passiert nichts.

Es sieht in deinem Falle danach aus, dass der Leistungsempfänger auch ein deutscher Unternehmer ist, der keine Betriebstätte im Auslland hat. Dann fliesst dieser Umsatz  in die Berechnunge ein. Ansonsten wäre es ein nicht umsatzsteuerbarer Umsatz, der für die Berechnung der  Umsatzsteuergrenze nicht relevant wäre.
Hallo, vielen Dank für die Auslegungen. Tolle Nummer. Genau so ist es. Der Auftraggeber hat keine Betriebsttätte in dem Ausland, in dem die Tätigkeit ausgeübt wurde. Die Beratungen wurden auch nicht für den Auftraggeber oder seiner Betriebsstätte durchgeführt, sondern für einen Kunden des Auftraggebers, der ebenfalls seinen Sitz in DE hat. Dieser Kunde ist im EU-Ausland für einen Konzert tätig. Wie kann jetzt am elegantesten vorgegangen werden? Nachberechnungen der MwSt sind schon gegenüber anderen Auftraggebern erfolgt, und die Zahlungen eingegangen.
a) Die gezahlten MwSt-Beträge dem FA überweisen? :?:
b) Alles so belassen und abwarten, was eine Betriebspfügung ergeben wird?  ;)  
c) Gutschriften erteilen mit Hinweis auf die Falschaussagen des FA und die Beträge zurück überweisen?  :wink1:
Korrektur: Nicht Konzert, sondern Konzern :oops:

Zur Frage, ...Welche Ustd-Nr. hat der Lesitungsempfänger verwendet? ... kann ich nichts sagen. Mir liegt kein Schreiben des Auftraggebers (GmbH in Deutschland) vor.

Das zuständige Finanzamt hatte mich zunächst falsch informiert und bereitet jetzt Probleme. So werden USt-Voranmeldungen (??) nachverlangt für das gesamte Kalenderjahr 2018 - obwohl ich bisher als Kleinunternehmer agiert hatte. Habe ich  "Mascalaut" richtig verstanden, und soll ich dann ab dem Folgejahr, d. h. 2019 kein Kleinunternehmer mehr sein?
Bearbeitet: Tax - 01.12.2018 23:53:48 (Aktualisierung)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>