Verlängerung für die Grundsteuererklärung?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Verlängerung für die Grundsteuererklärung?
Hallo,
bis wann ist jetzt eigentlich die Abgabe der Grundsteuererklärung verlängert? Weiß das jemand zufällig?

Dankeschön
Lenny
Hallo Lenny,

31.Januar 2023

Die Frist wurde um 3 Monate verlängert.

LG
Abgabe der Grundsteuererklärung 2022/2023
Grundsteuerreform: Steuererklärung ist bis zum 31.1.2023 abgeben
Für die Neuberechnung müssen jetzt fast 36 Millionen Grundstücke in Deutschland neu bewertet werden.



Hallo

Grundlagen:
1. Die Grundsteuererklärung muss grundsätzlich elektronisch beim Finanzamt abgegeben werden.
2. Steuererklärung ist bis zum [COLOR=#FF33BB]31.1.2023[/COLOR] abgeben
3. Um die Grundsteuererklärung elektronisch über ELSTER abzugeben, brauchen Sie dort ein Benutzerkonto.
4. Die Benutzung des Elster-Benutzerkontos ist kostenlos.
5. Wer die Grundsteuererklärung dann immer noch nicht abgibt, riskiert ein Zwangsgeld


Warum überhaupt Änderungen bei der Grundsteuer-Berechnung?
Hintergrund sind mehrere Urteile des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) , dass die Einheitsbewertung von Grundstücken und Immobilien in den alten Bundesländern seit Anfang 2002 mit dem allgemeinen Gleichheitssatz unvereinbar und damit verfassungswidrig ist. Damit kann die Grundsteuer nicht mehr in der bisherigen Form erhoben werden .


Nach Eintragung aller Werte erhalten Sie bis 2024 insgesamt 3 BESCHEIDE:
[COLOR=#FF0033]Grundsteuerwertbescheid[/COLOR]: Bescheid über die Festsetzung des Grundsteuerwertes
[COLOR=#FF0033]Grundsteuermessbetragsbescheid:[/COLOR] Bescheid über die Festsetzung des Grundsteuermessbetrags
Beide kommen unmittelbar nach Erklärung. MERKE: Nach den beiden Grundsteuerbescheiden des Finanzamtes muss noch nicht gezahlt werden.
Leider können Sie aus den ersten beiden Bescheiden noch nicht ersehen, WIE HOCH IHRE ZUKÜNFTIGE Grundsteuer sein wird.

Experten raten deshalb [COLOR=#0033FF]allen[/COLOR] Eigentümern zum Einspruch gegen o.g. Finanzamt-Bescheide! Verfolgen Sie bitte hierzu auch die Artikel im Internet.

Beispiel-Link:
https://www.tz.de/wirtschaft/grundsteuer-experte-grundsteuerwertbescheid-einspruch-finanzamt-erklaerung-mkr-91894253.html

[COLOR=#FF0033]Grundsteuerbescheid[/COLOR] (von der Gemeinde) =zu zahlende neue Grundsteuer, erhalten Sie voraussichtlich 2024
[COLOR=#0033FF]Achtung[/COLOR]: Gegen diesen Bescheid können Sie keinen Einspruch einlegen in Bezug auf eine falsche Bewertung der Immobilie!


Was tun, wenn die ersten beiden Bescheide kommen?
Ich gehe davon aus, dass der Grundsteuerwert „in vielen Fällen zu hoch berechnet sein wird“. Bei uns ist dass der Fall. Der auf dem Bescheid ausgewiesene [COLOR=#FF0033]Marktwert[/COLOR] unseres Hauses auf dem Bescheid ist ca. 20% höher als der "echte" Marktwert, der im Falle eines Verkaufes zu erzielen wäre. Dies führt zu höheren Grundsteuern. Und es wird nicht gerade einfach sein, das zu prüfen, denn die Einspruchsfrist beträgt nur einen Monat. Wird die Frist verpasst, steht die Grundsteuer auf die Immobilie fest, und kann nicht mehr geändert werden. Deswegen habe ich persönlich gegen alle Bescheide Einspruch eingelegt. Ich habe mich demnach abgesichert: Es ist aus meiner Sicht die einzige passable Möglichkeit, vernünftig mit der Prüfung der Werte auf den Bescheiden umzugehen. Durch den Einspruch stoppe ich den Fristablauf, bekomme genügend Zeit zur Prüfung. Der Einspruch kann natürlich jederzeit wieder zurückgezogen werden. 4 Wochen Einspruchsfrist sind aus meiner Sicht geradezu viel zu kurz um gründlich zu prüfen.


Gruß
Patrick Jane
Bearbeitet: Patrick Jane - 05.11.2022 02:11:36
PJ
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>