Wechsel Gewinnermittlungsart EÜR zu Betriebsvermögensvergleich

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wechsel Gewinnermittlungsart EÜR zu Betriebsvermögensvergleich, Was passiert mit der Umsatzsteuer?
Hallo alle,

es geht um ein Unternehmen, welches zum 01.01.2016 vom FA aufgefordert wurde ab 01.01 einen Betriebsvermögensvergleich (IST-Versteuerung) zu machen. Es muss eine Eröffnungsbilanz erstellt werden.

Die Eröffnungsbilanz ist fast fertig. Allerdings gibt es eine Unklarheit bzgl. der Umsatzsteuer von offenen Forderungen aus dem Vorjahr.

Angenommen es gibt aus dem Jahr 2015 eine Forderung 11.900 EUR inkl. UST. Gebucht wurde als Eröffnungsbuchung im neuen Jahr 1401 (Forderungen aus Lieferungen und Leistungen) an 9000 (Saldenvorträge Sachkonten - SKR03) mit einem Betrag von 11.900 EUR. Als die Zahlung eingegangen ist im Januar wurde dann 1210 (Bank) an 1401 (Forderungen aus Lieferungen und Leistungen) gebucht.

So wie ich das verstehe, muss man die Forderungen aus dem Vorjahr (2015) im Jahr 2016 im Rahmen des Jahresabschlusses als Übergangsgewinn versteuern. Was ist mit der Umsatzsteuer? Ist die sofort fällig? Wie würden die richtigen Buchungssätze lauten?

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße,
Konstantin
Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Berechnung der Umsatzsteuer haben nichts miteinander zu tun. Der Übergang zur Bilanzierung heißt nicht zwangsläufig, dass ihr die Ist-Versteuerung bei der Umsatzsteuer nicht mehr anwenden dürft. Entscheidend ist, ob die Voraussetzungen des Par. 20 UStG erfüllt sind, insbesondere Vorjahresumsatz nicht mehr als 500.000 Euro.
Ihr habt ja vorher wohl EÜR gemacht. Forderungen in der EÜR zu buchen ist nicht ganz ohne. Ihr müsst kontrollieren ob die Forderungen am Jahresende wieder aus den Erlösen korrigiert wurden. Da die Forderung zum Jahresende ja noch offen war, darf der Gewinn des Vorjahres nicht beeinflusst werden. Wenn ihr jetzt bei der Bilanzierung auch gegen Forderungen bucht, wird der Erlös gar nicht erfasst. Darum muss eine Überleitungsrechnung gemacht werden, in der der Erlös korrigiert wird. Gleiches bei der UST. Dazu kommt noch, dass die UST in der EÜR gewinnwirksam gebucht wird, bei der Bilanzierung hingegen gewinnneutral. D.h. in eurem Fall darf die UST weder den Vorjahres- noch den laufenden Gewinn beeinflussen.
Grüße aus dem Rosendorf Steinfurth
Hallo konstantinm,

die beiden vorherigen Kommentare sind leider etwas am Ziel vorbei.

Wie Sie richtig sehen, müssen die Forderungen im Rahmen der Übergangsrechnung erfasst werden. Dabei geht der Nettoumsatz auf Erlöse und die Umsatzsteuer (bei Istversteuerung) auf das Konto Noch nicht fällige Umsatzsteuer. Bei SKR03 zum Bsp. 1766.
Das wars dann auch schon.

Ich hoffe ich konnte helfen.

MfG
Zitat
ArnoGe schreibt:
die beiden vorherigen Kommentare sind leider etwas am Ziel vorbei.

Ein gesundes Selbstbewusstsein ist sicherlich eine tolle Sache. Bevor man sich wertend über andere Beiträge äußert, ist es jedoch ratsam, den Ausgangssachverhalt vollständig zu lesen und zu durchdringen:

Zitat
konstantinm schreibt:
Was ist mit der Umsatzsteuer? Ist die sofort fällig?

Dementsprechend habe ich Konstantin auf die geltende Rechtslage hingewiesen, nach der die Steuer nicht auf einen Schlag fällig wird.

:sleep:
Bearbeitet: gustav - 02.03.2016 20:31:02
Hallo nochmal,
Die IST-Versteuerung wenden wir weiterhin an. Darum ging es mir nicht.
Mir geht es um die monatliche Vorauszahlung der Umsatzsteuer. Bei den o.a. Buchungssätzen würde das Buchhaltungsprogramm in beiden Monaten Dez. und Jan. die UST (1900 EUR) aus der Forderung nicht in der Voranmeldung eintragen und ich diese folglich nicht vorauszahlen. Soweit ich weiß, muss die UST aber immer gleich gezahlt werden.
Daher meine Frage nach dem korrekten Buchungssatz.
Hallo konstantinm,

wie ich schon erklärte, wird im ersten Schritt (Eröffnungsbilanz) die Umsatzsteuer der Ausgangsrechnungen auf das Konto "noch nicht fällige USt" gebucht. Wenn jetzt der Zahlungseingang kommt, gibt es zwei Buchungssätze.

1. Zahlungseingang:     Bank    an Debitor

2. Umsatzsteuer:              USt noch nicht fällig    an USt 19%

Meistens macht den zweiten Buchungssatz das Bf-Programm von allein.

Klärt das Ihre Frage? Wenn nicht einfach weiter fragen.

MfG
Hallo ArnoG,

vielen Dank. Denke das hilft mir schon. Werde das so meinem Bruder, der mich bei der Buchhaltung unterstützt, vorlegen. Sonst frage ich nochmal nach - danke.

Viele Grüße
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>