Hallo zusammen,
wir haben den Großteil unseres Geschäftsbetriebs eingestellt, da unsere Technologie an einen Mitbewerber verkauft wurde.
In diesem Zuge mussten viele Mitarbeiter entlassen werden...
Unser Mitbewerber wurde in diesem zusammenhang wegen eines Betriebsübergangs in die Kündigungsschutzklagen mit aufgenommen und hat eine Abfindungszahlung angeboten, die auch angenommen wurde.
Nun sollen wir die Abfindung abrechnen und die anfahlende Lohtnsteuer und ggf. Einkommenssteuer an unseren Mitbewerber in Rechnung stellen, er zahlt die Nettoabfindung direkt an die Mitarbeiter und wir führen die Steuern ab.
Jetzt meine Frage:
Funktioniert das einfach so und, was noch wichtiger ist, stelle ich die Rechnung über die Lohnsteuer mit Umsatzsteuer oder gilt es als "durchlaufender Posten"?
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!
wir haben den Großteil unseres Geschäftsbetriebs eingestellt, da unsere Technologie an einen Mitbewerber verkauft wurde.
In diesem Zuge mussten viele Mitarbeiter entlassen werden...
Unser Mitbewerber wurde in diesem zusammenhang wegen eines Betriebsübergangs in die Kündigungsschutzklagen mit aufgenommen und hat eine Abfindungszahlung angeboten, die auch angenommen wurde.
Nun sollen wir die Abfindung abrechnen und die anfahlende Lohtnsteuer und ggf. Einkommenssteuer an unseren Mitbewerber in Rechnung stellen, er zahlt die Nettoabfindung direkt an die Mitarbeiter und wir führen die Steuern ab.
Jetzt meine Frage:
Funktioniert das einfach so und, was noch wichtiger ist, stelle ich die Rechnung über die Lohnsteuer mit Umsatzsteuer oder gilt es als "durchlaufender Posten"?
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!