Welche Umsatzsteuer bei Volumenlizenzen an internationale Privat/Geschäftskunden

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Welche Umsatzsteuer bei Volumenlizenzen an internationale Privat/Geschäftskunden, Wie wird die Umsatzsteuer bei digitalen Gütern, bspw. Volumenlizenzen für ein Softwareprodukt im internationalen Bereich gehandhabt?
Hallo liebe Mitglieder,

ich bin nun schon etwas länger auf der Suche nach einer Antwort auf meine Frage … und gefühlt um so länger ich suche, um so mehr Antworten finde ich, aber keine klare eindeutige. Daher vielleicht könnt ihr mir helfen?

Angenommen man hat ein Softwareprodukt, bei welchem man Volumenlizenzen verkauft, sprich 5 € / Benutzer / Monat und diese Lizenzen international verkauft werden, sowohl an Privatpersonen als auch Unternehmen, letzteres steht ganz klar im Vordergrund, wie verhält es sich dann hier mit der Steuer?

Wird eine Umsatzsteuer von 19 % berechnet, da unser Firmensitz in Deutschland ist? Oder berechnet sich die Steuer anhand des Landes, in welchem der Kunde sitzt? Ist die Regelung sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmen gleich oder wird hier unterschieden? Und gibt es einen Unterschied ob innerhalb Europa vs. weltweit?

Ich habe jetzt schon einige verschiedene Aussagen gelesen und bin daher etwas verunsichert. Falls es dazu eine klare und eindeutige Übersichtsseite gibt, auf welcher dies erklärt ist oder mir jemand hier weiterhelfen könnte, wäre dies super.

Vielen Dank im Voraus!
Ganz klares Umsatzsteuerrecht: ihr stellt eine sonstige Leistung zur Verfügung (§ 3a UStG). An Privatpersonen gilt (1), also werden 19% fällig, weil eure Adresse in Deutschland liegt. Bei Firmenkunden fällt (2) an, wonach das Empfängerland ausschlaggebend ist, dann könnt ihr dort eine Reverse Charge Rechnung stellen (wenn ihr eine USt-ID habt). Also gar keine Steuer und nur eine Nettorechnung.

Ganz wichtig: Wenn der Kunde keine USt-ID hat, ist er eine Privatperson nach deutschem Recht.

Nun gibt es zwei Ausnahmen: 1: Ihr erbringt die Leistung über iTunes, Google oder ähnliche Anbieter. In dem Fall erbringt ihr die Leistung gegenüber eben den Stores und nicht den Endkunden. Zweite Ausnahme: Ihr tragt in eure AGB´s ein, dass ihr keine Geschäftskunden zulässt (iTunes macht so etwas), so könnt ihr alle Leistungen mit 19% abrechnen.

Nur eine Sache.... ich kenne weder die App noch weiß ich etwas über die Infrastruktur von euch. Das Produkt könnte z.B. aus irgendeinem Grund nach § 4 Steuerbefreit sein oder ähnlichen Ausnahmen, . Wenn du dir das jetzt ausdruckst und hoffst, dass dies Rechtsicherheit hat... es könnte ein Fallstrick geben, der dir dort ein Bein stellt. Ich rate dazu, gehe zu einem / deinem Steuerberater und lasse dir ein steuerliches Gutachten über dein Produkt anfertigen. Wenn der auf die gleiche Lösung kommt: Prima. Druck dir das aus und wenn es falsch ist, könnt ihr den Steuerberater verklagen.

Sanity
Zitat
Sanity schreibt:
An Privatpersonen gilt (1)

An Privatpersonen gilt in diesem Fall  (5) S.1 S.2 Nr.3. Sollte die Grenze von 10.000 Euro überschritten sein, ist die Rechnung mit der Umsatzsteuer des jeweiligen Landes des Empfängers auszustellen.
Bearbeitet: Macaslaut - 22.01.2022 10:15:57
Zitat
Macaslaut schreibt:
Zitat
Sanity schreibt:
An Privatpersonen gilt (1)
An Privatpersonen gilt in diesem Fall  (5) S.1 S.2 Nr.3. Sollte die Grenze von 10.000 Euro überschritten sein, ist die Rechnung mit der Umsatzsteuer des jeweiligen Landes des Empfängers auszustellen.

Das ist es, was ich meine. Wenn die Verteilung der Lizenzen und die danach folgende Dienstleistung hauptsächlich automatisch erfolgt, dann würde schon ein ganz anderer Paragraph greifen, wie Macaslaut erwähnt hat. Wenn ihr manuell die Accounts verteilt und es eine klassische Download-Software ist, dann wäre meine Antwort richtig.

Solche Fragen MÜSSEN durch einen Steuerberater geklärt werden, sonst kann es nach hinten richtig teuer werden.

Sanity.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>