Zulässigkeit der Weiterberechnung von Umsatzsteuer an EU-Kunden

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Zulässigkeit der Weiterberechnung von Umsatzsteuer an EU-Kunden, Zulässigkeit der Weiterberechnung von inländischer Umsatzsteuer auf Transportdienstleistung an EU-Kunden
Guten Morgen!

Wir haben einen etwas vertrackten Fall bei uns, der zu Diskussionen geführt hat:

Wir haben im Rahmen einer EXW- Lieferung, im Auftrag unseres Kunden in Belgien, die Firma TNT mit der Abholung und Lieferung von Waren (Deutschland -> Belgien) beauftragt. Die Abrechnung sollte über die TNT-Kundennummer unseres belgischen Kunden erfolgen. Dieser Lieferung wurde auch erfolgreich ausgeführt.

Im Anschluss hat jedoch unser belgischer Kunde die Kostenübernahme durch Rückbelastung bei TNT abgelehnt. TNT stellte nun uns die Leistung (inklusive diverser Gebühren) in Rechnung und berechnete die volle Umsatzsteuer im Rahmen einer nationalen Leistung.

Im Nachhinein stellten wir den Kunden, nach langem Hick Hack, auf Abholung (Selbstorganisation des Transportes) um.
Da dies dem Kunden nicht schmeckte, bot dieser im Zuge an die Kosten nun doch zu übernehmen.

Diese wurden dem Kunden nun mit dem TNT-Rechnungsbruttobetrag zuzüglich der entstandenen Mahngebühren seitens TNT in Rechnung gestellt.

Nun moniert unser Kunde jedoch die in diesem Betrag weiterberechnete Mehrwertsteuer auf die Transportkosten.

Nun zur eigentlichen Fragestellung:

Ist die Weiterbelastung der Mehrwertsteuer in diesem Fall unzulässig? Und dann bitte: Warum?

Könnt Ihr mir bei dieser Fragestellung helfen?
Bearbeitet: Carsten75 - 08.03.2016 08:34:36
Hallo,

die Medaille hat auch hier zwei Seiten:

Erstens, eure Eingangsleistung:
Ihr habt TNT beauftragt, Ware zu transportieren. Also seid Ihr Empfänger der Transportleistung und deshalb zum Vorsteuerabzug berechtigt, sofern die formellen Voraussetzungen vorliegen.  Man könnte sich jetzt noch darüber streiten, ob die Angabe der TNT-Nummer des Kunden als Auftragsvergabe im Namen des Kunden zu verstehen ist. Auf diese Streitereien würde ich mich nicht einlassen und die Sache praktisch lösen. Im Zweifel habt Ihr euch halt geirrt, als Ihr eine fremde TNT-Nummer angegeben habt.

Zweitens, eure Ausgangsleistung:
Im Verhältnis zum Empfänger der Ware handelt es sich bei dem Transport um eine übliche Nebenleistung, die das Schicksal der Hauptleistung teilt. Ich nehme mal an, dass der Belgier "normaler" Unternehmer ist und es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung bzw. aus Sicht des Kunden einen Erwerb handelt, der in Belgien steuerbar ist. Deshalb muss die Transportleistung netto abgerechnet werden, der Kunde muss in Belgien die darauf entfallende Steuer abführen. Ob er das dann auch macht, naja, das steht in den Sternen.

Gruß
Gustav
Danke!

Das hat exakt bestätigt, was ich den Leuten hier gesagt habe!  :wink1:
Hallo Carsten75 und gustav,

aus meiner Sicht liegt hier keine Nebenleistung vor. Zum einen fehlt der unmittelbar zeitliche Zusammenhang, zum anderen werden weitere Kosten, die nicht unmittelbar den Transport betreffen (Mahngebühren), weiter berechnet.
Auch ist nach der Schilderung des Sachverhaltes ein Transport ursprünglich nicht vorgesehen. Somit bin ich der Auffassung, dass hier eine selbständige Hauptleistung "Transport" vorliegt.

Am Ergebnis ändern sich aber nicht viel.

Eine sonstige Leistung wird an dem Ort ausgeführt, an dem der Leistungsempfänger seinen Sitz hat, hier also Belgien. Nach der MWSt-Systemrichtlinie ist der Leistungsempfänger Steuerschuldner und muss seinerseits die USt in Belgien anmelden. Wenn er die Voraussetzungen erfüllt, kann er natürlich die VoSt geltend machen.

Ein Unterschied ergibt sich nur bei der ZM. Wird die Transportleistung als Nebenleistung behandelt, erfolgt der Ausweis bei den Liederungen, sonst bei den sonstigen Leistungen.

MfG
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>