Bitte um Hilfe.... Prozess-Controlling???

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Bitte um Hilfe.... Prozess-Controlling???
Hallo Zusammen,

ich benötige ganz dringend Hilfe, und zwar möchte ich 2 innerbetriebliche Prozesse miteinander vergleichen. Also 2 Vorgänge. Wie kann ich das am Besten darstellen?

Ich möchte beide Verfahren bewerten um anschließend begründen zu können, welches Verfahren besser ist usw.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Lieber Gruß

Bailey
Hallo Baily(y),

was sind es für Prozesse? Vielleicht etwas konkreter?

Handelt es sich um iterative Prozesse ist sicherlich eine Prozessaufnahme, Prozessdarstellung (FlowChart, EPK etc) und Prozessbewertung mit Kosten auf Grund von Kostentreibern/Bezugsgrößen sinnvoll. Auch wichtig dabei, die qualitativen und zeitlichen Faktoren. Das schreit dann nach der Nutzung (oder evtl. Einführung) einer PKR.

Welche Kriterien möchtest Du zur Bewertung heranziehen? Im einfachsten Fall (wenn es sich nicht um eine PKR handelt) kannst Du auch eine Kosten-Nutzen- oder Kosten-Wirksamkeitsanalyse der Prozesse durchführen. Oder deren Effizienz in irgendwelchen Ursache-Wirkungs-Diagrammen darstellen.

Da gibt es wirklich hunderte Möglichkeiten.

Viele Grüße
Daniel
Hallo Daniel,

vielen Dank für deine schnelle Reaktion.

Ich muss zu meinem Bedauern leider sagen, dass ich neu im Bereich des Controllings bin und mir nach und nach das Wissen aufbaue. Theorie mit Learning-by-doing.

Also, bei den Prozessen, die ich vergleichen möchte, handelt es sich um den Bereich Ausschreibungen. Es werden zwei verschiedene Ausschreibungsverfahren angewendet, zum einen die gesamte Abwicklung in elektronischer Form und zum anderen in Papierform. Nun möchte ich darstellen, welche die Vor- und Nachteile oder einfach, welches Verfahren besser ist, begründen. Eine Prozesskostenrechnung scheint zu genügen oder fällt dir oder den anderen etwas besseres ein?

Ich danke euch im Voraus.

Viele Grüße

Bailey
Hallo Baily,

Prozesskostenrechnung eignet sich bestens. Ich würde anfangen die beiden Prozess zu modellieren. Wenn ARIS oder Visio nicht vorhanden sind, dann genügt auch für das Erste Excel oder ähnliches. Dann sollten den einzelnen Prozessschritten die Zeiten mit Kosten (Personalkosten) hinterlegt werden. Das sieht erstens Super aus und gibt schon mal eine Richtung welcher Prozess der geeignetere seien könnte.

Freundliche Grüße
Erik
Hallo zusammen,

sehe das ähnlich wie Erik. Nur ist es eben auch nicht so einfach eine PKR einzuführen. Das kommt auf die Datenbasis an. Schon die Prozesse aufzunehmen, modellieren, verifizieren, visualisieren ist ein Stück Arbeit. Sicherlich hält sich das bei zwei Prozessen noch in Grenzen. Danach folgt die Zeitaufnahme. Dazu wähle Dir zunächst geeignete Bezugsgrößen (CostDriver) die den Teilprozessschritt widerspiegeln. Dann musst Du Dich entscheiden, wie Du Zeiten generieren willst die Du den Kostentreibern zuordnen kannst. Per Selbstaufschreibung, Zeitaufnahme, etc… Ich würde im Übrigen nicht nur die Personalkosten verteilen, sondern alle Gemeinkosten die allokierbar sind. Ich halte dennoch die Einführung für schnell realisierbar, solang Du schnell an diese Daten kommst. Und daran scheitert es meist in der Praxis.

Damit wirst Du allerdings auch nicht alle Vor- und Nachteile der Verfahren erfassen, sondern nur deren direkte monetäre und indirekt zeitliche Vergleichbarkeit herstellen. Welches Verfahren dann „besser“, „innovativer“ oder „geeigneter“ ist, kann man wirklich nur durch die Definition von Kriterien, deren Einschätzung und Vergleich mittels NWA; KWA; KNA oder anderen Entscheidungsmatrizen erlangen…

Ciao Daniel…
Hallo zusammen,

noch eine Anmerkung zur Zeitaufnahme (ohne diese macht es wenig Sinn). Wenn ein Betriebsrat vorhanden ist, dann bitte vorher mit diesem absprechen. Bei Mitschreibung von Zeiten fühlt der Betriebsrat sich sehr schnell übergangen unbedingt vorher abklären!

Gruß
Erik
Hallo Erik,
Hallo Daniel,

vielen lieben Dank für eure Hilfe und eure Tipps. Ich werde mich dann an die Arbeit machen und sehen, was dabei heraus kommt.

Viele Grüße

Bailey
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>