Controlling aus der Sicht der Kirche

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Controlling aus der Sicht der Kirche, Ein Beitrag im öffentlich/rechtlichen Rundfunk
Hallo, diesen Beitrag hörte ich kürzlich im Radio. Was soll man dazu noch sagen ?


Vertrauen - und nicht nur Controlling - belebt das Arbeitsleben.
Sie kennen wahrscheinlich alle die Sache mit dem Controlling.
Dieses neue Zauberwort der Arbeitswelt: Überall wird heutzutage „controlled“: Nicht nur bei Wirtschaftsbetrieben im engeren Sinne. Von der Stadtverwaltung bis zum Landeskirchenamt : Controlling ist angesagt. Zu deutsch Kontrolle. Überprüfung.
Der Fachmann sagt: Alles notwendige Dinge, um gut arbeiten zu können. So weit so gut.
Und doch: Vielerorts hat diese „controlling“ für mich lebensbeengende Züge angenommen.
Diese ständigen Rückmeldungen: ob man auch alles so gemacht hat wie erwartet. Und wenn nein, warum nicht. Und wenn ja : warum nicht besser und noch effizienter. Und vor allem. Ob alles in diese Computerraster von Einsen und Nullen reinpasst. Wenn nicht: Dampf von oben. Untauglich. Setzen. Sechs.
Hat man mit diesem Controlling noch im Blick, dass es um Menschen geht? Mit all ihren Macken und Qualitäten? Und wie viel gute Leistungen erbringt man einfühlsam, kreativ auf eine Art,
die in keine Excel-Tabelle rein passen will! Und die Stunden, die man doch so nötig braucht für gegenseitigen Trost und Ermutigung, damit die gemeinsame Arbeit rund läuft: Controller, kennst du DIE ?
Ich weiß mir da manchmal nicht anders zu helfen als mit dem aufschreiben von satirischen Versen.
Zum Beispiel:
Controller mein, der du mein Budget beherrschst,
ich weiß: deine Rechenkünste sollen über allem stehen,
deine Kennziffern sollen mein Lebensalphabet sein.
Aber, Controller mein, gib mir doch ein wenig mehr Zeit für meine Fehlversuche,
sie machen uns beide menschlich ! Und damit das Leben erträglich.
Bin weder Null noch 1, nur ein Mensch.
Mit einem Leben, das nicht komplett nur als brauchbare Tabellen-Arbeitszeit
abgestempelt werden soll.
Und bedenke auch, Controller mein, ohne mich bleiben deine Tabellen weiß !
So komm doch mal, Controller mein, in die Gruppenstunden mit den Konfirmanden,
in die Gottesdienste, und geh auf Hausbesuche mit! Und wenn du dann DA warst, dann lesen wir erstaunt in den Tabellen: wir haben uns als Menschen hinter den Nullen und Einsen erkannt!
Goodbye Controlling! Es lebe das gestärkte gegenseitige Vertrauen. Darauf kann die Firma bauen !
Hallo,

das schlimmste ist wieder die mangelhafte Übersetzung...

Es ist natürlich auch ein Funke Wahrheit darin, dass das Controlling ab und an über ihr Ziel hinaus schießen.

Gruß Reaper
Bearbeitet: Reaper-CP - 02.11.2010 07:42:46
Controlling = Steuern und nicht Kontrolle

Die Philosophie ist eine ganz andere, als das, was Du beschreibst.
Hallo,

vielleicht ist das in der Kirche so oder in einigen Stadtverwaltungen oder Ähnliches. In den Unternehmen ist man doch im Controlling längst weg vom nur Planen und Kontrollieren. Wie Wade schon sagt: Controlling kommt von to control = steuern. Und so wird es auch an den Hochschulen gelehrt und m.E. auch in den Unternehmen gelebt. Der Controller ist schon längst der interne Unternehmensberater.

@debe: schau Dir mal diesen Beitrag an:

Die Rolle des Controllers - Aktuelle externe Herausforderungen an Controller

oder

Berücksichtigung sozialer Themen durch ein sozialorientiertes Controlling


Aber es stimmt schon. Immer mehr Leistung zu fordern, wird auf Dauer nicht funktionieren. Eventuell muss der Controller hier zukünftig noch die Rolle des Spaßmachers im Unternehmen übernehmen :)


Gruß, CP1
Bearbeitet: CP1 - 02.11.2010 10:26:26
Hallo Zusammen,

Gerade die Sozialarbeit lebt von einem überdurchschnittlichem Engagement der Mitarbeiter vor Ort.  Es ist von ungeheurer Wichtigkeit, dem Mitarbeiter vor Ort  zu verstehen zu geben, dass er einen Vorteil vom Controlling hat!  :denk:

Solange die Menschen im Betrieb jedoch nicht mitgenommen werden, solange wird das Controlling auch nicht rund laufen. Sinn des Controllings ist letztlich nicht die Produktion von Kennzahlen, sondern Beratung und und das Unterbreiten von Vorschlägen, wie Verfahren besser und effizienter laufen können. Auch und gerade Soziale Einrichtungen können optimiert werden, weil der Erfolg sich nicht nur in Gewinnzahlen, sondern letztlich in der Verbesserung der Lebensumstände des zu betreuenden Klientels niederschlagen kann. Hieran einen Anteil zu haben fände ich auch als Controller in derartigen Einrichtung sehr wichtig. Wie muss man sich fühlen als der ewige Stänkerer gehalten zu werden, der gute und sinnvolle  Arbeit sozial engagierter Menschen hemmt und behindert, obwohl man genau weiss, dass es so nicht ist.

Wenn die Controllingabteilung lediglich als Zecke am Pelz des Betriebs gesehen wird, stimmt einfach im innerbetrieblichen Dialog etwas nicht. Die Tätigkeitsprofile der Controller und deren Selbstverständnis müssten dort dringend überarbeitet und überdacht und vor allen Dingen der Wert der Controllingarbeit besser vermittelt werden.

Liebe Grüße


Schwarzelf
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachter­dienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflege­kassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflege­fachlichen Fragen. Wir sind die Spezia­listinnen und Spezialisten für Begut­achtungen der Pflegebe­dürftigkeit, in der ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>