Hallo Forumsgemeinde,
brüte gerade etwas über einigen Übungsaufgaben... vielleicht kann mir hier ja jemand auf die Sprünge helfen. Zahlenwerte hab ich weggelassen, rechnen werde ich so gerade noch hinbekommen
Gegeben ist die Bilanz mit folgenden Positionen
AKTIVSEITE:
Anlagevermögen
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Grundstücke mit Geschäfts- und Fabrikgebäuden
Grundstücke mit Wohngebäuden
Maschinen und masch. Anlagen
Finanzanlagen
Ausleihungen über 4 Jahre
Umlaufvermögen
Forderungen aus L. und L.
Rechnungsabgrenzungsposten
sonstige Vermögensgegenstände.
Vorräte
Zahlungsmittel
Bilanzverlust
PASSIVSEITE:
Grundkapital
gesetzliche Rücklagen
freie Rücklagen
Wertberichtigungen auf Forderungen
Pensionsrückstellungen
andere Rückstellungen
Verbindlichkeiten mit einer Laufzeit von min. 4 Jahren
andere Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Wechselverbindlichkeiten
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
sonstige Verbindlichkeiten
Rechnungsabgrenzungsposten
Bilanzgewinn
Mir ist bei der Berechnung der Liquidität 1./2. und 3. Grades nicht ganz klar, was genau verwendet werden muss
1. Grades: flüssige Mittel / kurzfristiges Fremdkapital wäre meiner Meinung nach dann:
Zahlungsmittel / ( andere Rückstellungen + andere Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen + Wechselverbindlichkeiten + Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten + sonstige Verbindlichkeiten + Rechnungsabgrenzungsposten)
2. Grades: flüssige Mittel + Forderungen / kurzfristiges Fremdkapitel demnach dann:
Zahlungsmittel + Forderungen aus L. und L. + sonstige Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens - Wertberichtigungen auf Forderung / Nenner wie oben
3. Grades: gesamtes Umlaufvermögen ohne Bilanzgewinn/-verlust / Nenner wie oben
Besten Dank für Eure Hilfe!
brüte gerade etwas über einigen Übungsaufgaben... vielleicht kann mir hier ja jemand auf die Sprünge helfen. Zahlenwerte hab ich weggelassen, rechnen werde ich so gerade noch hinbekommen

Gegeben ist die Bilanz mit folgenden Positionen
AKTIVSEITE:
Anlagevermögen
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Grundstücke mit Geschäfts- und Fabrikgebäuden
Grundstücke mit Wohngebäuden
Maschinen und masch. Anlagen
Finanzanlagen
Ausleihungen über 4 Jahre
Umlaufvermögen
Forderungen aus L. und L.
Rechnungsabgrenzungsposten
sonstige Vermögensgegenstände.
Vorräte
Zahlungsmittel
Bilanzverlust
PASSIVSEITE:
Grundkapital
gesetzliche Rücklagen
freie Rücklagen
Wertberichtigungen auf Forderungen
Pensionsrückstellungen
andere Rückstellungen
Verbindlichkeiten mit einer Laufzeit von min. 4 Jahren
andere Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Wechselverbindlichkeiten
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
sonstige Verbindlichkeiten
Rechnungsabgrenzungsposten
Bilanzgewinn
Mir ist bei der Berechnung der Liquidität 1./2. und 3. Grades nicht ganz klar, was genau verwendet werden muss

1. Grades: flüssige Mittel / kurzfristiges Fremdkapital wäre meiner Meinung nach dann:
Zahlungsmittel / ( andere Rückstellungen + andere Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen + Wechselverbindlichkeiten + Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten + sonstige Verbindlichkeiten + Rechnungsabgrenzungsposten)
2. Grades: flüssige Mittel + Forderungen / kurzfristiges Fremdkapitel demnach dann:
Zahlungsmittel + Forderungen aus L. und L. + sonstige Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens - Wertberichtigungen auf Forderung / Nenner wie oben
3. Grades: gesamtes Umlaufvermögen ohne Bilanzgewinn/-verlust / Nenner wie oben
Besten Dank für Eure Hilfe!