Hallo zusammen,
ich arbeite neben meinem Studium mit Steuernummer, als Kleingewerbe.
Nun habe ich einem Arbeitgeber eine Rechnung gesendet,in der ich die Leistungsdaten, Stunden sowie den vereinbarten Stundenlohn einzeln aufgelistet hatte und den Gesamtbetrag.
Mir wurde nun gesagt, ich solle die Posten nicht einzeln aufführen, sondern den Gesamtbetrag als vereinbarte Pauschale schreiben.
Es war keine Pauschale vereinbart, darf ich meine Forderung dennoch als solche ausweisen?
Muss ich für meine alte Rechnung dann eine Stornierung senden und eine neue Rechnungsnummer vergeben? (Ich führe keine Steuern ab, somit habe ich auch nichts verbucht), der Betrag würde auch der selbe bleiben.
Als Rechnungsdatum muss ich dann vermutlich das neue Datum nehmen, dh die Zahlungsfrist muss ich automatisch auch nach hinten schieben,oder?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Lileena
ich arbeite neben meinem Studium mit Steuernummer, als Kleingewerbe.
Nun habe ich einem Arbeitgeber eine Rechnung gesendet,in der ich die Leistungsdaten, Stunden sowie den vereinbarten Stundenlohn einzeln aufgelistet hatte und den Gesamtbetrag.
Mir wurde nun gesagt, ich solle die Posten nicht einzeln aufführen, sondern den Gesamtbetrag als vereinbarte Pauschale schreiben.
Es war keine Pauschale vereinbart, darf ich meine Forderung dennoch als solche ausweisen?
Muss ich für meine alte Rechnung dann eine Stornierung senden und eine neue Rechnungsnummer vergeben? (Ich führe keine Steuern ab, somit habe ich auch nichts verbucht), der Betrag würde auch der selbe bleiben.
Als Rechnungsdatum muss ich dann vermutlich das neue Datum nehmen, dh die Zahlungsfrist muss ich automatisch auch nach hinten schieben,oder?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Lileena