Aktivierung Renovierung Gebäude

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Aktivierung Renovierung Gebäude, Aktivierung Renovierung Gebäude
Hallo Zusammen,
Wir haben evtl folgenden Vorgang, und ich weiß überhaupt nicht, wie es dieses Vorgehen buchen bzw. aktivieren soll. Vielleicht könnt ihr mir hier helfen:

Unsere Firma (Bilanzierer/Sollversteuerer/SKr04) besitzt ein "altes" Haus, welches schon lange leer steht und auch bereits abgeschrieben ist. Nun soll dieses Haus vermietet werden.
Wir "Vermieter" vermieten das Haus an Privatpersonen. Die Kosten der Renovierung/Sanierung werden ca. 60 T€ betragen, für neue Fenster, neue Heizung etc.
Vermieter und Mieter haben folgende Idee:
Vermieter übernimmt sämtliche Materialkosten
Mieter übernimmt alle anfallenden Arbeitskosten, ein Großteil der Arbeiten soll durch eigene Arbeitskraft erfolgen.
Vermieter/Mieter einigen sich auf eine höhere monatliche Miete und auf einen Mietvertrag über ca. 20 Jahre

Ich würde alle Kosten, die bei uns anfallen aktivieren, und über die entsprechende Laufzeit abschreiben.
Aber was ist mit den Arbeiten des Mieters??

Ich danke Euch für die Hilfe
Zitat
Yvonne Frankmölle schreibt:
Ich würde alle Kosten, die bei uns anfallen aktivieren, und über die entsprechende Laufzeit abschreiben.

Warum?

 
Zitat
Yvonne Frankmölle schreibt:
Aber was ist mit den Arbeiten des Mieters??

Darum soll  sich der Mieter kümmern. Ihr habt doch mit diesen Kosten nichts zu tun. Ihr zahlt nur die Materialkosten und bekommt dafür das Haus komplett renoviert, das auch weiterhin zu 100% euch gehört.
[COLOR=#000099]Renovierungskosten
altes Gebäude - Mieter trägt Teile der Renovierungskosten

[/COLOR]
Hier mal eine richtige Antwort auf Ihre Frage:

Grunddaten:
Vermieter und Mieter haben folgende Idee:
Vermieter übernimmt sämtliche Materialkosten
Mieter übernimmt alle anfallenden Arbeitskosten

[COLOR=#FF0033]Ihr Vorschlag 1: Ich würde alle Kosten, die bei uns anfallen aktivieren, und über die entsprechende Laufzeit abschreiben.
[/COLOR]Grundsätzlich sind Kosten zu aktivieren, wenn diese den Wert des Hauses erbelich erhöhen, etwas Neues geschaffen wird oder das Wesen des Hauses verändert wird. Andernfalls stellen diese Kosten Erhaltungsaufwand dar. Nur in den ersten 3 Jahren nach Kauf gilt eine "andere" Regel (Anschaffungsnaher Aufwand). Diese findet aber keine Anwendung, da das Gebäude bereits länger als 3 jahre in Ihrem BV ist.
Daher, wenn keine der Aktivierungkriterien vorliegen - Erhaltungsaufwand


[COLOR=#FF0033]Ihre Frage: Aber was ist mit den Arbeiten des Mieters??
[/COLOR]Die Arbeiten des Mieters werden aus Sicht des Gebäudeeigentümers zwar nicht DIREKT, aber INDIREKT bereits berücksichtig. Es findet zwar kein direkter Zahlungsausgleich an den Mieter statt, aber indirekt hat SEINE Leistung dennoch "irgendwie" Einfluss auf die Miethöhe und Mietdauer gefunden. Daher ist dieser Fakt bereits berücksicht und erfordert keinerlei weitere Berechnung oder Buchung. Der Hauseigentümer hat demnach faktisch "NICHTS" vom Mieter geschenkt bekommen (Andernfalls googeln Sie: "betrieblich vereinnahmte Geschenke (=ist immer eine Betriebseinnahme)).


Grundsätzlich:
Wenn "andere" Personen kostenlos den fair Value unseres Betriebsvermögens erhöhen (Mieter repariert und besorgt Material), hat dies Einfluss auf die stillen Reserven des Objektes. Bei Veräußerung wird mehr erlöst, Welcher aus steuerpflichtig ist! Nach IFRS muss u.U. bereits vor dem Verkauf der höhere fair Value bilanziert werden.

Daher: EINFACH DIE KOSTENLOSE WERTSTEIGERUNG IGNORIEREN IST KEINE GUTE WAHL!
(aber hier sicherlich nicht kostenlos)

Gruß
PJane
Bearbeitet: Patrick Jane - 08.10.2021 12:20:25
PJ
Hallo Patrick Jane,

am Ende muss der Fragesteller entscheiden, welche Antwort für ihn die "richtige" ist. Ich bitte noch einmal darum, Antworten anderer Nutzer nicht abzuwerten.

Vielen Dank und viel Spaß weiterhin
wvr
(Für die Redaktion)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>