Einzahlung Stammkapital bei GmbH Gründung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Einzahlung Stammkapital bei GmbH Gründung, Wann muss eingezahlt werden?
Hallo,

habe mal eine praktische Frage, die leider in der Literatur nicht so richtig beantwortet wird.

Wann genau muss das Stammkapital bei einer GmbH-Gründung eingezahlt werden? Bereits vor dem Notartermin oder erst unmittelbar danach? Wenn davor, wo zahle ich es ein? Ich kann ja für die GmbH noch kein Konto eröffnen. Muss ich dann einfach nachweisen das ich über das Stammkapital verfüge (also z.B. mit privatem Kontoauszug)?

Würde mich über eine erhellende Antwort freuen.

Gruß, Buchi
Hallo Buchi,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Du das Geld vor dem Notartermin einzahlst.
Du musst deiner Bank sagen, das du eine GmbH i.G. bestrebst und dass Du im Anschluss direkt bei dem Notar die Beurkundung vornimmst.
So dann wird seitens der Bank ein Konto eingerichtet und Du zahlst das Geld ein.
Mit dem Bankbeleg bestätigst Du gegenüber dem Notar, das die Stammkapitaleinlage getätigt wurde.
Sobald der Eintragsbeleg vom Amtsgericht vorliegt und Du diesen deiner Bank zeigst, wird der Kontoname geändert.

Wenn Du noch weitere Fragen hast, helfe ich gern.

Gruß

Reinhard
Hallo Reinhard,

vielen Dank erstmal.  :klatschen:  Das bestätigt, was ich bisher herausgefunden habe. Aber so ganz klar ist das ganze für mich immer noch nicht.

Ich eröffne also erstmal ein Konto auf meinem Namen, das dann auf die GmbH umgeschrieben wird? Dann könnte ich ja auch einen Kontoauszug von meinem privaten Konto zeigen.

Im Gesetz steht ja, dass das Stammkapital dann als eingezahlt gilt, wenn es dem Geschäftführer auch zur Verfügung steht. Formal würde es dann ja nicht zutreffen.  :denk:

Habe folgendes im Netz gefunden:

http://www.grosse-wilde-bonn.de/Dokumente/GmbH-Bareinlage.pdf

Zitat
Die Verpflichtung zur Zahlung der Stammeinlage ( § 19 GmbHG) kann deshalb
• nur durch Einzahlung von Geld auf ein Geschäftskonto oder in die Barkasse der Gesellschaft12
• zur freien Verfügbarkeit des Geschäftsführers getilgt werden. Bei der Zahlung ist eine
• Zweckbestimmung notwendig.

u.a. steht dort auch:

Zitat
...Gar nicht selten erfolgt eine Voreinzahlung vor Abschluss des notariellen Vertrages. Grundsätzlich entsteht der Anspruch auf die Einlage erst mit Abschluss des GmbH-Vertrages. Deshalb ist eine Voreinzahlung an sich ausgeschlossen.
Aus praktischen Gründen wird aber nicht selten eine Voreinzahlung vorgenommen, um einem zweiten Notartermin,
in dem der Geschäftsführer die Versicherungen für das Handelsregister abgibt, zu entgehen. Notwendig ist dies
nicht. Denn die Versicherung muss gegenüber dem Registergericht abgegeben werden. Es reicht also aus, nach dem
Notartermin die Einlage einzuzahlen, dem Notar den Nachweis anschließend vorzulegen und erst dann den
Eintragungsantrag zu stellen.15

Werde gleich mal bei der Bank nachfragen :)


Gruß, Buchi
Hallo Buchi,

da hast du mich etwas falsch verstanden.

Nehmen wir an, Du willst die AB GmbH gründen.

In dem Augenblick, wo Du den Entschluss für dich gefasst hast, kannst du als Geschäftsführer tätig werden, haftest aber für alle Geschäfte mit deinem Privatvermögen...

In diesem Zustand ist es noch keine vollwertige GmbH, sonder nur eine GmbH i. G. (in Gründung)

Du gehst nun zu Deiner Bank und sagst, ich möchte ein Konto für die AB GmbH i. G. eröffnen und das Stammkapital einzahlen.

Dann folgt der Weg, den ich Dir im ersten "Posting" geschrieben habe. Erst wenn Du die Eintragung vom Amtsgericht vorliegen hast, ist aus der AB GmbH i. G. eine vollwertige AB GmbH geworden.
Nach dem Du den Notarvertrag unterschrieben hast, kannst Du als Geschäftsführer Geschäfte tätigen, denn das Geld steht Dir ab sofort zur Verfügung. Bedenke bitte, das Du als GF für alle Geschäfte Privat haftest, solange die AB GmbH i. G. noch nicht beim Amtsgericht eingetragen ist.

Gruß

Reinhard
wir hatten uns schon richtig verstanden.  :D  Das mit der Haftung und i.G. u.s.w. ist mir alles klar. Mir gehts nur um den Zeitpunkt der Einzahlung des Stammkapital: vor oder nach dem Notartermin?

Vor dem Termin kann ich formal kein Konto für eine GmbH i.G. einrichten, da dafür keine rechtliche Grundlage besteht. Nach Auskunft meiner Bank, wird es aber so praktiziert, dass erstmal ein Konto eingerichtet wird, auf dem auch was eingezahlt werden kann und man dann auch den Kontoauszug erhält. Sobald man dann vom Notar das Protokoll für die Beurkundung des Gesellschaftsvertrages erhalten hat, geht man damit nochmals zur Bank und dann wird das Konto offiziell eröffnet.

Oder rman geht den formalen Weg, wie oben beschrieben, dass erst beurkundet wird und dann geht man zur Bank eröffnet das Konto und zahlt dann das Stammkapital ein und meldet danach dann die GmbH beim Handelsregister an.

Nachteil der zweiten Variante ist, dass man zweimal zum Notar muss, sofern man die Eintragung zum Handlesregister vom Notar beantragen lässt (muss wohl nicht zwingend vom Notar gemacht werden, sondern kann auch selbst erledigt werden)

Ist aber schon irgendwie merkwürdig, dass das in so vielen Büchern und Fachbeiträge nicht wirklich klar beschrieben wird.  :green2:

Gruß, Buchi
Das stimmt, da gebe ich Dir Recht  :)

Viel Spass beim Gründen einer GmbH..

Gruß

Reinhard
Hallo zusammen,

wir gründen eine GmbH wobei eine ausländische juristische Person als Gesellschafter auftritt. Kann man das Stammkapital auf ein Auslandskonto(EU) einzahlen oder muss unbedingt ein Konto in Deutschland eröffnet werden?
Nein da müsst du nicht unbedingt ein Konto in Deutschland eröffnen.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>