Guten Morgen
Ich habe gestern eine Multiple Choice Aufgabe gemacht und bin bei dieser Frage stecken geblieben:
Der Forderungsbestand der AG beträgt zum 31.12.16, 129 000 EUR. inkl. Ust. Darin enthalten sind umsatzsteuerfreie Forderungen in Höhe von 10 000 EUR. Im Forderungsbestand ist ferner eine Forderung ggü. der B AG über 35 700 EUR inkl. USt enthalten über deren Vermögen am 01.11.16 das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Es ist mit einer Insolvenzquote von 50 % zu rechnen. Für andere, nicht vorhersehbare Forderungsausfälle findet eine pauschale Wertberechtigung ihv. 3%.
Antwort:
A. 3300 EUR
B. 2850 EUR
C. 2100 EUR
D. 2400 EUR
Die Antwort ist D aber ich verstehe nicht warum.. Ich hab es mir so ausgerechnet:
Sicherer Forderungsausfall= 35700/1.19*0,5= 15 000
Forderung= 35700-10000=83300/1.19= 70000
Umsatzsteuerfreie Ford.= 10 000
Ford.= 70 000+ 15 000+ 10 000= 95 000* 0.03= 2850
Ich finde also die B als Antwort.. Wisst ihr was ich falsch ausgerechnet habe?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Liebe grüße
Milou

Ich habe gestern eine Multiple Choice Aufgabe gemacht und bin bei dieser Frage stecken geblieben:
Der Forderungsbestand der AG beträgt zum 31.12.16, 129 000 EUR. inkl. Ust. Darin enthalten sind umsatzsteuerfreie Forderungen in Höhe von 10 000 EUR. Im Forderungsbestand ist ferner eine Forderung ggü. der B AG über 35 700 EUR inkl. USt enthalten über deren Vermögen am 01.11.16 das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Es ist mit einer Insolvenzquote von 50 % zu rechnen. Für andere, nicht vorhersehbare Forderungsausfälle findet eine pauschale Wertberechtigung ihv. 3%.
Antwort:
A. 3300 EUR
B. 2850 EUR
C. 2100 EUR
D. 2400 EUR
Die Antwort ist D aber ich verstehe nicht warum.. Ich hab es mir so ausgerechnet:
Sicherer Forderungsausfall= 35700/1.19*0,5= 15 000
Forderung= 35700-10000=83300/1.19= 70000
Umsatzsteuerfreie Ford.= 10 000
Ford.= 70 000+ 15 000+ 10 000= 95 000* 0.03= 2850
Ich finde also die B als Antwort.. Wisst ihr was ich falsch ausgerechnet habe?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Liebe grüße
Milou