gewerbliche Nutzung des Privatwagens

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
gewerbliche Nutzung des Privatwagens, kleines Dilemma
Hallo Forum,

ich bin Existenzgründer und brauche nun Rat, weil mir bezüglich der gewerblichen Nutzung meines Privatfahrzeuges ein Fehler unterlaufen ist, den ich nun irgendwie finanziell möglichst vorteilhaft korrigieren muss:

Zum 1.1.2015 habe ich ein bestehendes Geschäft übernommen. Wie mein Vorgänger wollte ich über die Kilometerpauschale von 30 Cent die Kosten für den Wagen gewinnsenkend geltend machen. Also habe ich ordnungsgemäß Fahrtenbuch geführt.

Nun das Dilemma: ich nutze meinen Wagen (im Gegensatz zum vorigen Geschäftsinhaber) zu etwa 90% gewerblich (Lieferservice) und nur zu etwa 10% privat. Was ich nicht wusste, ist, dass ein Fahrzeug, das zu mehr als 50% gewerblich genutzt wird, nicht mehr als Privatwagen geführt werden darf, sondern ins Betriebsvermögen eingerechnet und nach der 1%-Regelung versteuert werden muss. Nach dieser Regelung müsste ich gemäß des Neupreises für meinen 16 Jahre alten Wagen monatlich auf etwa 170 Euro Steuer abführen plus das, was ich ursprünglich über die Kilometerpauschale gewinnsenken geltend machen wollte (weil da ja nun wohl nich mehr geht... c.a. 120Euro). Aufs Jahr gerechnet bedeutet das bei meinem Umsatz gut doppelt soviel Einkommenssteuer wie gedacht (nämlich 1300 Euro statt rund 650 Euro).

Da ich mich über diese Zusammenhänge nicht ausreichend informiert hatte, habe ich natürlich auch keinerlei Rechnungen (Benzin/Reparaturen etc.) aufgehoben, weil ich glaubte, dafür ohnehin keine Verwendung zu haben.

Nun stehe ich ehrlich gesagt wie die Kuh vorm Berg und habe keine Ahnung, wie ich jetzt am besten verfahre. Nicht nur als Existenzgründer bin ich in steuerlichen Dingen völlig unbedarft, nein, auch einen Steuerberater kann ich mir nicht leisten. Vielleicht weiß ja jemand hier im Forum Rat, dafür wäre ich wirklich sehr dankbar.

Mit lieben Grüßen,

Sven Dechert
Hallo,

mit einer 90 prozentigen Nutzung ist das Kfz notwendiges Betriebsvermögen. Die Nutzung kann nur anhand eines Fahrtenbuches oder pauschalierend mit der 1 % Regelung ermittelt werden. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

Fahrtenbuch wurde ja geführt, also habe ich die Aufteilung privat/ betrieblich. Allerdings setzt die Fahrtenbuchmethode das Vorliegen von Belegen voraus. Können die Ausgaben eventuell anhand der Bankauszüge rekonstruiert werden? Wahrscheinlich nicht, da ein Lieferservice ja im wesentlichen mit Bargeld arbeitet.

Somit bleibt nur die 1% Regelung. Die Kfz Kosten müssen plausibel gemacht werden. Dafür würde ich die 30 Cent heranziehen. D.h. anhand des Fahrtenbuches die 30 Cent pro Kilometer für alle Fahrten als Aufwand buchen. Letzten Endes ist es dann Entscheidung des Betriebsprüfers, ob das anerkannt wird oder nicht. Das Kfz Kosten vorliegen ist ja unstrittig, Steuer und Versicherung lassen sich ja auch nachweisen.

Nur die betrieblichen Fahrten mit 30Cent zu nehmen ist zwar vom Ergebnis ähnlich, hat aber den Nachteil, dass die Position in der EÜR für Privatentnahmen unbesetzt bleibt was zu Nachfragen des Finanzamtes führt.
Grüße aus dem Rosendorf Steinfurth
Ich nutze meinen Wagen auch sehr viel Dienstlich und nehme die 1% Regelung die finde ich leichter als immer ein Fahrtenbuch zuschreiben.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>