Hochzeitsgeschenk

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Hochzeitsgeschenk, Sachgeschenk über 40.- Euro an Mitarbeiterin
Hallo  :wink1: ,

an eine Kollegin wurde ein Hochzeitsgeschenk gekauft für 120.- Euro.
Über die Lohnabrechnung soll ich das nicht versteuern, sie soll ja nicht mitbekommen, was das Geschenk gekostet hat.
Nun bleibt ja die Möglichkeit mit der Pauschalierung.
Nun meine Fragen:
1)  Kann dies mit 25% + Kist +Soli pauschal versteuert werden? :denk:
2) Kann ich beim Verbuchen die enthaltene 19% USt ziehen? :denk:

Für Antworten wäre ich dankbar.
Hallo matschi und Herzlich Willkommen, :wink1:

bevor wir anfangen die § der Sachbezüge zu verbiegen, was m.E. hier eh nicht klappen wird, kann man diese Ausgabe nicht in den Privatbereich verschieben. Denn ob BA oder nicht bei einer Pauschalversteuerung kommt für den AG meist nahezu das selbe raus.

Nehmen wir an die Angestellte hat den Chef zu ihrer Hochzeitsfeier eingeladen, dann hat dieser ein angemessenes Geschenk hierzu mitgebracht und gehört m.E. in den Privatbereich. Wird auch keiner wieder mehr nachfragen, sofern der Beleg nicht im betrieb auftaucht.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Ansimi,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Der Beleg wurde bereits bezahlt über das Geschäftskonto.
Jetzt hab bzw. musste ich als Buchhalterin den Beleg als BA verbuchen (hab ich jetzt bei der Buchhaltung Dez. auf das Konto "Freiwillige soziale Aufwendungen" gebucht).
Aber jetzt muss ich ja das Ganze noch über den Lohn abrechnen bzw. über die LSt-Anmeldung (weil über die 40.-Euro-Grenze), was bis jetzt noch nicht geschehen ist.

Gruß
matschi
Hallo Matschi,

zu Punkt 2: Da es sich um ein voll abzugsfähige BA handelt, kannst du auch die Vorsteuer ziehen.

zu Punkt 1: in den LStR steht in R19.6, dass es sich bei Überschreiten der 40€ Grenze um Arbeitslohn handelt. In R40.2 steht alles zur Pauschalbesteuerung. Allerdings wird dort R19.6 nicht erwähnt, sondern nur R19.5 (Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen). Daher muss man das wahrscheinlich nach dem persönlichen Steuersatz versteuern.
Hallo,

also die Kollegin hat im Dezember geheiratet und das Geschenk wurde bei der Weihnachtsfeier übergeben.
Deswegen könnte man ja die Pauschalbesteuerung mit 25% anwenden?
Hallo Matschi,

wie kommst du auf 25 % bei der Pauschalbesteuerung?
Die Pauschalierung  bei Sachzuwendungen
ist doch laut § 37b EStG 30 %

Oder sehe ich das falsch?

Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

lt. § 40 Abs. 2 EStG Gelegenheitsgeschenke (Sachgeschenke) i.R. einer Betriebsveranstaltung (Weihnachtsfeier) :denk:
Bei § 37 b EStG müssten ja die ganzen Geschenke mit 30% nachversteuert werden? :(

Gruß
Matschi
§ 40 Abs. 2 EStG bezieht sich nicht auf Sachbezüge, wenn ich das richtig verstehe, sondern eher Barzuschüsse und verbilligte Abgaben an den AN.

Somit ist m.E. § 37b EStG mit 30 % Pauschalversteuerung richtiger.

Gustav wird uns sicher diesbezüglich noch aufklären.

Gruß
Andreas
Ja, hier sind 30% fällig und Sozialabgaben, privat wäre wesentl. besser gewesen.
So wie es mitlerweile liegt und auch bereits gehandhabt wurde, wird das kaum vor der Angestellten zu verstecken sein.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Ja, ich denke es gibt wohl keine andere Möglichkeit mehr, als es doch über die Lohnabrechnung als Einmalbezug abzurechnen.
Das mit der Abgabe im Rahmen der Weihnachtsfeier wird wohl doch nicht akzeptiert bei einer LSt-Prüfung.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß

Matschi
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>