Sind alle Steuerkanzleien schlechte Arbeitgeber und gibt es nur schlechte Kollegen?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Sind alle Steuerkanzleien schlechte Arbeitgeber und gibt es nur schlechte Kollegen?
Hallo liebe Forumsgemeinde,

schon seit längerem liese ich hier fleissig mit.

Ich bin selbst Steuerfachangestellte mit vielen Jahren Berufserfahrung. Ich habe jetzt lange in einer Steuerkanzlei (über 10 Jahre) gearbeitet. Hauptsächlich kleine Buchhaltungen / Jahresbuchhaltungen und ESt-Erklärungen. Wir waren zwar nicht sehr digital aber die ganzen Kollegen haben sich immer sehr gut verstanden. Aufgrund von Kanzleiaufgabe musste ich mir einen neuen Job suchen. Ich weiss dass in vielen Steuerkanzleien ein enormer Zeitdruck herscht und dass nicht immer die Zeit ist neue Mitarbeiter richtig einzuarbeiten.

Doch nun zu meinen Erfahrungen:

1. Steuerkanzlei (kleine Steuerkanzlei mit 5 AN: hier wurde ich wegen angeblichem Körpergeruch gemobbt. Was natürlich dann auch immer wieder zu fehlern geführt hat. Also habe ich mir eine andere Kanzlei gesucht (nach drei Monaten)

2. Steuerkanzlei (ca. 15 AN an diesem Standort, aber mit mehreren Standorten): da hier zwei andere Kanzleien aufgekauft wurden, haben sich lager aus den jeweiligen STeuerkanzleien gebildet. Niemand hat sich für mich zuständig gefühlt. Die 2 Kanzleileiter waren mit den eigenen Problemen beschäftigt. Die Stimmung unter den Kollegen sehr sehr schlecht. Die Arbeit an sich war toll. Termin- und Umsatzdruck. Alles wurde an mir ausgelassen. Keinerlei Kommunikation über wichtige Kanzleiabläufe etc. Nach fünf Monaten habe ich das Handtuch geschmissen weil ich einfach so fertig war.

Nun bin ich in der 3. Steuerkanzlei gelandet: Hier arbeite ich jetzt sein 7 Wochen und würde am liebsten alles hin schmeissen. Die Einarbeitung läuft mehr recht als schlecht. Ich werde von dem Kollegen der mich einarbeiten soll behandelt als ob ich ein Lehrling im 1. Lehrjahr wäre. Dann ist mir ein ziemlich dummer Fehler in einer Buchhaltung passiert. Blöd gelaufen. Hier hat mich dann die Kollegin die die Buchhaltung für 1 Monat übernommen hatte (die Bearbeiterin die die vorher gemacht hat hat aufgehöhrt) ziemlich blöd angemacht. Meinen Fehler habe ich ausgebüget, auch die Fehler der Kollegin die die Buchhaltung nur für einen Monat gemacht hat. Keine entschuldigung, kein nichts. Ich fühle mich einfach nicht mehr wohl in dieser Kanzlei. Ich habe nur noch angst irgendwelche Fehler zu machen und wieder blöd angemacht zu werden.

Ich sollte wieder in mein Aufgabengebiet, kleine Buchhaltungen, Jahresbuchhaltungen und ESt-Erklärungen. Aber ich mache nur noch Buchhaltungen und daran wird sich auch so schnell nichts mehr ändern.

Wäre schön wenn mir hier jemand hilfreiche Tipps geben kann ob sich ein weiterer Wechsel in eine Steuerkanzlei lohnt oder ob ich ganz was anderes machen soll. Wie ist es bei Euch in der Kanzlei? Naklar überall kommt es mal zu Spannungen, aber darüber könnte man ja in einem normalen Ton reden.

Liebe Grüße

Bounty
Hallo Bounty,

ich habe auch schon in drei Steuerkanzleien  gearbeitet. Natürlich ist der Zeitdruck überall groß . Auch da hatten die Mitarbeiter keine Zeit und Lust sich mit mir
zu beschäftigen. Für die Steuerkanzleien, die sehr viel Arbeit haben und eigentlich schon überlastet sind, ist es sehr schwer jemand neues Einzulernen.
Das habe ich auch schon in Vorstellungsgesprächen gehört : "wir würden sie ja gern einlernen, aber für uns ist das zu zeitintensiv und dann verlassen sie uns nach einiger Zeit wieder." (wir haben dann unsere Zeit mit Ihnen vergeudet und Sie mühevoll eingelernt).
Da muss man dann gleich Kontra geben und signalisieren, dass man sich schnell einlernen kann.
Mein Tip, schon beim Vorstellungsgespräch signalisieren, dass man längerfristig was sucht und die Vorstellungen abgleichen. Wenn das schon nicht zusammenpasst,
ist es nicht der richtige Job. Also klipp und klar sagen "ich möchte hier nur kleinere Buchhaltungen machen, Jahresbuchhaltungen und EST-Erklärungen und wenn
ich dann gut eingearbeitet bin, würde ich auch noch mein Aufgabengebiet erweitern.
Es gibt auch kein Bewerber, der zu 100% zu einem Unternehmen passt.
Und Fehler passieren überall, auch den anderen. Dann musss man sich eine Strategie erarbeiten, wie man die schneller findet.

Insgesamt solltest du dich selbstbewusster zeigen. Du kannst was. Also mach dir den Spruch zu eigen: "Hinfallen, Krone richten und wieder aufstehen " und weiter
gehts. Wenn die Kollegen merken, dass Sie mit dir nicht alles machen können, ziehen sie sich in der Regel auch zurück.
Ja das Arbeitsleben in einer Kanzlei ist kein Zuckerschlecken. Hier zählt Genauigkeit, Wissen und Anpassungsfähigkeit und vor allen dingen Schnelligkeit. Jedenfalls nichts für zarte Gemüter.

Ich rate dir einen "Ausflug" in kleinere oder größere Firmen zu machen, dich also dort mal zu bewerben und eine Zeitlang hier Erfahrungen zu sammeln.
Schaue auch auf ebay-Kleinanzeigen, wo auch oft kleinere Steuerkanzleien und kleine Firmen inserieren, die Hilfe in der Buchhaltung suchen. Mach einfach was und
verliere nicht den Mut.

Du kannst ja nebenher dein Wissen auffrischen wie auch immer und dich aus dieser Position dann wieder vermehrt in Steuerkanzleien bewerben.
Aber lies immer genau die Anforderungen der Steuerkanzleien, da gibt es auch Schwerpunkte und gleiche die dann ab mit deinen Skills.
Sich immer weiter entwickeln in der Persönlichkeit und im Wissen und im Aufgabengebiet ist mein Rat an dich.
Und die Aufgaben sollte dir auch ein wenig Spaß machen im Bewusstsein, dass du hier richtig bist und was Sinnvolles machst.
Vielleicht kannst du das in einer kleineren Firma eher, wer weiß. Das musst du für dich selbst herausfinden.
Heutzutage muss man auch nicht mehr 20 Jahre bei der einen Firma bleiben. Probier dich ruhig aus.

LG
Hallo Bounty,

sowas zu lesen macht mich immer traurig, allerdings ist das keine Seltenheit. Ich habe selber Personalverantwortung und stelle hin und wieder Buchhalter ein und stelle fest, dass das Thema Einarbeitung in vielen Firmen nicht so ernst genommen wird, wie es sollte, da imho die Einarbeitung essentiell wichtig ist. Was bringen mir unzuverlässige oder unmotivierte Mitarbeiter, die die Abläufe nicht kennen? Da setze ich mich lieber ausführlich mit dem neuen Mitarbeiter hin, lerne ihn vernünftig an und hole meine Arbeit dann andersweitig nach.

Leider sehen das nicht alle so. Ich arbeite auch eher mit Steuerbüros zusammen als die internen Abläufe zu kennen, Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein generelles Problem ist und denke eher, dass Du schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber ich möchte Dir auch empfehlen - wie Fachkraft es schon schrieb - darüber nachzudenken in einer größeren Firma anzufangen. Vermutlich bezahlen die eh besser und der Zusammenhalt sollte auch besser sein. Allerdings kann man vorher ja auch nur scher sehen, wie das alles funktioniert. Eine unverbindliches Probearbeiten vor Jobzusage empfiehlt sich da meiner Meinung nach.

Eine schwierige Situation auf jeden Fall. Ich wünsche Dir alles Gute, dass Du einen für Dich passenden Job findest.

VG
Hallo zusammen,
Hallo Der Buchhaltung und hallo Fachkraft,

vielen dank für Eure Antworten.

Erfahrungen habe ich sowohl in Steuerkanzleien als auch in der "freien Wirtschaft".  Aber so wie in diesen 3 Kanzleien. Sowas habe ich bisher noch nicht erlebt. Bei den vielen vielen Steuerkanzleien muss es doch auch noch Kanzleien geben in denen man gerne hingeht und ein angenehmes Miteinander hat. Natürlich dass man Stress hat oder mal nen schlechten Tag das gibt es überall.

Fachwissen frische ich sowieso schon nebenher auf. Meine Leidenschaft liegt halt nunmal bei Jahresbuchhaltungen , Gewinnermittlungen und ESt-Erklärungen.

Probegearbeitet habe ich in der zweiten Kanzlei. Da waren alle ganz nett und man hat nicht gemerkt was dahinter steckt.  :( .

Ich sehe das ganz wie Du Buchhalter. Gut eingearbeitete Mitarbeiter sind zuverlässiger und motivierter als die die einfach hingesetzt werden und auf die Arbeit losgelassen werden.

Freue mich auf weitere nette Antworten.

Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende

Bounty
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>