Spritkosten-Erstattung pivater PKW berufliche Fahrten (was zu beachten?)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Spritkosten-Erstattung pivater PKW berufliche Fahrten (was zu beachten?)
Hallo Zusammen,

was ist beim Thema der Spritkosten-Erstattung bei privaten Fahrzeug zu beachten?
Unser Vorstand der Firma fährt vielfach im Monat mit dem privaten Fahrzeug zu geschäftlichen Meetings.
Bisher reichte er eine Quittung als Nachweis für die Tankung ein.

Gibts hierbei Pauschalgrenzen bis wann erstattet werden kann?
Muss er auf der Quittung unterschreiben? (damit der Beleg zb fälschungssicher ist ?)

Gibt es hier gesetzliche Regelungen?

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus.
Hallo,

ich würde zuerst mal abgeklärt haben wollen, ob es sich bei dem Vorstand um ein Unternehmerverhältnis oder um ein Mitarbeiterverhältnis handelt.
Je nachdem muss man den Fall buchhalterisch anderes behandeln.

Bei einem Mitarbeiterverhältnis kann man bis zu 50,00€ pro Person pro Monat den Sachbezugsbezugswert ansetzen.
Also die Tankrechnung bis zu einem Betrag von 50,00€ als Sachbezug buchen, der Rest dann anders verbuchen.

Bei einem Unternehmer wie bei einem Mitarbeiter müssten 0,30€ pro für die geschäftliche Fahrt angesetzt werden.
Das bucht man dann über das Konto "Kfz-Kosten für betrieblich genutzte zum Privatvermögen gehörende Kraftfahrzeuge."
Aber man kann  nicht einfach die Tankquittung darauf verbuchen. Dazu muss man mittels Fahrtenbuchmethode die geschäftlich
gefahrenen km nachweisen.

Die Tankquittung kann man nur als Betriebsausgabe buchen, wenn der PKW im Geschäftsvermögen ist, dann bucht man über
" Laufende Kfz-Betriebskosten"

Ich würde zumindest auf den Tankbeleg das Fahrzeugkennzeichen drauf schreiben. Wenn der Vorstand Gesellschafter ist, kann man das
direkt auf auf den Gesellschafter buchen (bei Unternehmereigenschaft)

Noch ein Tip: Es gibt für alles gesetzliche Regelungen. Irgendein Gesetz gilt immer im geschäftlichen Bereich.

LG
Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Es handelt sich um einen Unternehmer, da dieser sich mit seinem Kapital in die Firma eingekauft hat.
Soweit ich weiß, hat  er kein Firmenauto.
Verstehe den gesamten Ansatz nicht.
Bezieht der Vorstand nicht Bezüge (Arbeitslohn) von der Firma ?

Irgendwie schlecht verhandelter Vertrag. Mit dem Privatfahrzeug im grossen Umfang betrieblich veranlasste Fahrten durchzuführen ist nicht wirtschaftlich. Weder für den Vorstand noch für die Firma wegen dem verbundenen Aufwand. In der Tat kann er nur 0.30 EUR pro gefahrenem km abrechnen, was aber aktuell (aber auch vorher schon) nicht wirtschaftlich ist. Sprich der Angestellte oder Vorstand zahlt drauf. Tatsächliche Betriebskosten auf Basis von Neufahrzeugen liegen eher so bei 0.50 EUR pro gefahrenem km.

Die Anregung wäre, den Arbeitsvertrag zu ändern und dem Vorstand einen Dienstwagen zur Verfügung zu stellen (auch zur privaten Nutzung) und mit 1% des Listenpreises zu versteuern. Dann zahlt die Firma sämtliche Betriebskosten inklusive dem privat verfahrenem Kraftstoff, Versicherungen, Reparaturen etc. Unterm Strich eine Win-Win Situation für alle Beteiligten. Tankkarte irgendwo beantragt und das war's.

Geht mit Leasing Fahrzeugen und übergangsweise auch mit Mietfahrzeugen.

https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/firmenwagen-zuzahlungen-mindern-geldwerten-vorteil_166_398324.html
Hallo,

schreibe nochmal.

Ich würde trotzdem die Unternehmereigenschaft des Vorstandes abklären.
Ausser das ist ganz sicher, dass er nicht angestellter Geschäftsführer ist.
Dann wissen wir hier im Forum auch nicht, was die Firma für eine Rechtsform hat.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Vorstandsmitglied keinen Geschäftswagen hat.
Das müsstest du unbedingt klären. Wenn du davon kein Kenntnis hast, musst du den Steuerberater fragen oder wenn ihr ein
eigenes Buchhaltungsprogramm habt, muss das in den Stammdaten vorhanden sein.
Also erst mal recherchieren, bevor du einen Geschäftsvorfall einordnen und buchen kannst.

LG
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>