Ein Gesellschafter einer langjährig in Deutschland tätigen britischen Limited stellt fest, dass sein Unternehmen in England bereits vor einem halben Jahr gelöscht wurde, und somit faktisch auf dem Papier nicht mehr existiert. Gründe unbekannt. --> Welchen Status hat er oder sein Unternehmen jetzt? Einzelunternehmen?
Um seine Geschäfte und auch langjährige Verträge weiterzuführen wurde eine neue deutsche UG gegründet. Er möchte nun die alte Limited in die neue UG überführen. In der Ltd. bestehen Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten.
Wie kann eine solche "Überführung" von statten gehen, bzw. welche Möglichkeiten dafür gibt es --> Verschmelzung ? --> Oder macht er zum 31.12. eine Schlussbilanz der Ltd. und bringt die Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten als Gesellschafter neu in die UG ein?
prinzipell kann eine Limited mit einer neu gegründeten UG verschmelzen aber so wie du das geschildert hast, würde ich dir dringend raten dich mit einem Steuerberater zusammen zu setzen, damit du hier in keine Falle trittst und alles ordnungsgemäß von statten geht, denn für eine Verschmelzung steht die Limited ja nicht mehr zu Verfügung, somit sollte sich das Ganze jemand vor Ort ansehen und die Gründung der UG begleiten.
Gruß
Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
wenn die Limited nicht mehr existiert kann ich mir nicht vorstellen, dass es mit einer Verschmelzung geht. Ich würde evtl. zum Löschungsdatum eine evtl. Abschlussbilanz erstellen und dann die Gegenstände als Einkauf oder so buchen von der Ltd. Bin aber kein Profi und empfehle dir daher Ansimis Vorschlag einen entsprechenden Fachkundigebn Steuerberater heranzuziehen.
vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich teile eure Ansichten, besonders bezüglich der Verschmelzung und dem Steuerberater.
Den Aspekt mit dem Kauf finde ich gut. Darüber sollte man nachdenken.
Bezüglich des Steuerberaters ist das aber so, dass die Thematik bereits 2 Steuerberatern vorgelegt wurde. Einer hat von vornherein gesagt, dass er da nicht der richtige sei, und der zweite hat sich danach erst gar nicht mehr gemeldet .... Da kann man jetzt von halten was man will.
Kann mir von euch vielleicht einen fähigen Steuerberater im Raum Heidelberg / Bruchsal nennen?
jotzet quote: Einer hat von vornherein gesagt, dass er da nicht der richtige sei, und der zweite hat sich danach erst gar nicht mehr gemeldet
So sollte das nun wirklich nicht sein, selbst wenn man sich an die Sache nicht rantraut, sollte ein Steuerberater genügend Kollegen besitzen um sowas zu beraten oder an einen zu verweisen der sich der Sache annehmen kann.
Finde aber gut das du bereit bist das auf diese Weise zu lösen, zumind. zeigen die Verhalten der ersten beiden Steuerberater die komplexitiät der Sache. Wenn du dich dem nächsten vorstellst zeige genau das du an einer korrekten Abwicklung interessiert bist, es kann auch schon mal sein das ein Steuerberater etwas ablehnt, da er sich nicht in was reinziehen lassen möchte.
Leider komme ich nicht aus der Gegend und kann nichts raten, mal schauen ob ein anderer hier im Forum es kann, versuch aber ruhig selber weiter zu suchen.
Gruß
Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
suche dir einen RA der sich damit auskennt. Der sagt dir auch ob die Limited wirklich gelöscht ist. Dann gibt es eine Schlußbilanz und alles weitere ist erst danach möglich.
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR,
Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Inklusive umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>
Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akutkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft, Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungsbetriebe der Stad... Mehr Infos >>
Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungsstellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagenforschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungsgruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>
Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>
Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>
Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>
Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>
Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.
Mehr Infos >>
JOB- Letter
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Kostenverfolgung Bauprojekte
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.
Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>
Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>
Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>
Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode. Mehr Informationen >>
Break Even Analyse
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen. Mehr Informationen >>
RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten. Mehr Informationen >>
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.
Themen:
- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel
Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EURHier bestellen >>