Softwareauswahl für 1-Mann-GmbH (bevorzugt cloud), Suche nach der besten Software oder Software-Kombination für eine 1-Mann GmbH. Bevorzugt cloudbasiert.
ich plane die Gründung eines Unternehmens und bräuchte bitte Hilfe bei der Auswahl der Software, bzw. eine Beurteilung meiner Auswahl.
Hintergrund: Rechtsform ist GmbH und ich werde zu Beginn alleine und für einen Kunden tätig sein. Es sind weniger als 100 Belege im Jahr zu erwarten. Da ich selbst grundlegendes Wissen und im Bekanntenkreis einige Experten habe, auf die ich im Bedarfsfall zurückgreifen kann, möchte ich zunächst ohne Steuerberater starten. Sollte das Unternehmen irgendwas wachsen und die Buchungen komplizierter werden werde ich einen Steuerberater hinzuziehen.
Überlegung zur Software: - Ich bevorzuge einen modernen Cloud-Anbieter. Die Oberfläche und der Funktionsumfang von sevDesk gefiel mir besonders gut. - Nun muss ich natürlich eine E-Bilanz erstellen und das ist mit sevDesk ja nicht möglich. Hierfür bietet https://www.ebilanzonline.de/ eine kostengünstige Möglichkeit an. Man muss dafür aber die Bilanz schon fertig haben.
Meine Fragen: - Kann ich meine (voraussichtlich sehr simple) Inventur und Bilanz in Excel aufstellen und ausgedruckt archivieren oder verstoße ich damit gegen goBD Regelungen? - Seht ihr gravierende Nachteile an der genannten Konstellation? Für alternative Vorschläge einer cloud-basierten Software mit E-Bilanz wäre ich sehr dankbar.
Du solltest vielleicht auch noch berücksichtigen, dass du nicht nur eine steuerliche E-Bilanz aufstellen musst, sondern vorher noch eine Handelsbilanz nach den Vorschriften des HGB und des GmbHG! Du musst die Bilanz aus den Konten ableiten können! Excel ist nach GoBD ein NoGo - ist jederzeit ohne Nachweis veränderbar. Ob hier wirklich eine Cloud-Software das Beste ist, wage ich inzwischen zu bezweifeln, denn alle die ich kenne, sind bei Kapitalgesellschaften ganz schwach! Grundlegende Buchungen sind oft nicht möglich. Andere - die das können - dürften für dich am Anfang zu teuer sein.
Für die Inventur gibt es übrigens auch Vorschriften, die zu beachten sind - auch hier ist Excel quasi verboten. Die Archivierungsregeln sollten auch einmal genauer studiert werden - für Papier und elektronische Belege sowie für Bilanzunterlagen gibt es unterschiedlichen Regelungen und Fristen.
Wenn du oder deine Bekannten hier nicht genügende Kenntnisse im Gesellschafts- und Handelsrecht habt, solltet Ihr überlegen, doch fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen (wobei ein Steuerberater hier auch manchmal recht "dünne" Kenntnisse vorweisen kann).
vielen Dank für deine Antwort. Ich merke gerade, dass ich mein Vorhaben noch etwas konkreter beschreiben muss:
- Die Jahresabschlussdokumente werden nur in Excel erstellt, nicht jedoch im Excel-Format gespeichert, sondern ausgedruckt und unterschrieben. - Es existiert ein revisionssicherer SharePoint (Records Center), auf dem alle wichtigen Dokumente mit entsprechenden Aufbewahrungsfristen archiviert werden. - Die unterschriebenen Jahresabschlussdokumente werden dann physisch archiviert und zusätzlich als gescanntes PDF-A im Records Center abgelegt.
Könntest du bitte noch einmal kurz deine Meinung bestätigen, ob dieses Vorgehen deiner Ansicht nach auch nicht zulässig ist? Mir ist klar, dass es keine Garantie geben wird, aber über ein Meinungsbild würde ich mich freuen.
Noch einmal in aller Deutlichkeit: eine Kapitalgesellschaft ist qua Gesellschaftsform verpflichtet, Bücher zu führen und das heisst, Buchhaltung nach GoBD und nicht Excel-Aufstellungen!. Du musst alles übrigens per Elster an das Finanzamt abgeben und das geht nur elektronisch und nicht aus Excel heraus. Die Betriebsprüfung verlangt deine ganze Buchhaltung im Zweifel ebenfalls elektronisch (dafür gibt es in Buchhaltungsprogrammen den Betriebsprüfer-Export), und bei nicht GoBD-gerechter Buchhaltung ist das Finanzamt zu Zuschätzungen berechtigt. Excel ist änderbar ohne Spuren zu hinterlassen und du kannst mit Excel nicht nachweisen, dass du zeitgerecht in chronologischer Reihenfolge die Buchungsvorgänge erfasst hast. Bei Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldungen sind die Buchungen festzuschreiben, d.h. so zu speichern, dass sie nicht mehr veränderbar sind ohne dass der vorherige Zustand noch nachweisbar wäre. Zum anderen musst du Forderungen und Verbindlichkeiten erfassen, es reicht nicht, erst bei Zahlung Einnahmen und Ausgaben zu "buchen".
Die Dokumente sind ebenfalls aufbewahrungspflichtig - da sehe ich bei deinem Vorgehen keine Probleme. Aber mit dem gesamten übrigen Procedere kommst du nicht durch - E-Bilanz per Elster, Handelsbilanz per EHuG, Anlagevermögen in gesondertem Verzeichnis mit Nachweisbarkeit des Bruttoanlagespiegels für die E-Bilanz ......
Du solltest dich dringend bei Fachkundigen erkundigen, wie du deine Buchhaltung einzurichten hast.
Ich nutze sevDesk für die automatischen Rechnungen, die monatlich erstellt werden. Alles andere landet dann beim Steuerberater per DATEV und der macht alles.
Webdesign und Website-Erstellung durch KnallBlauMedia
ich nutze Buchhaltungsbutler und kann damit auch eine E-Bilanz erstellen. Der Support hat mir dabei am Anfang auch sehr gut weitergeholfen, als ich Fragen dazu hatte. Die Lösung ist zwar nicht am günstigsten, aber das hat sich auf jeden Fall für mich ausgezahlt.
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung. mehr >>
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>
Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>
Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und ... Mehr Infos >>
Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>
Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>
Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungsqu... Mehr Infos >>
Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>
Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.
Mehr Infos >>
JOB- Letter
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.
Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>
Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>
Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>
PLC Preiskalkulations-Tool
Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen.Mehr Informationen >>
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.
Themen:
- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel
Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EURHier bestellen >>