Suche Softwareprogramm Fibu, Anlage, L+G, zur Datenübergabe an den Steuerberater

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Suche Softwareprogramm Fibu, Anlage, L+G, zur Datenübergabe an den Steuerberater, kleine feine IT- Firma mit internationalen Kundenkreis, wenige Buchungen, auch in Fremdwährungen
Hallo

Wir sind eine IT- Firma mit internationalen Kundenkreis.

Zur Zeit EÜR, es könnte aber auch bilanziert werden, da in der Gründungsphase.

Möglichst online, aber noch keine guten Programme gefunden.

Zur Zeit nur Apple-Geräte vorhanden.

Wenn Microsoft, dann wäre online nicht wichtig, da es auf nur einem noch anzuschaffenden Billiggerät laufen würde. Ich habe bereits mit Simulationen gearbeitet, zu aufwendig.

Wichtig wäre eine gute Zusammenarbeit mit dem Steuerberater, möglichst online, evt. Aufschaltung.

Die Anlagegüter sollten der Anlagenverwaltung übergeben werden,
L+G-Buchungssätze in die Fibu eingespielt werden.
Forderungen und Verbindlichkeiten beziehungsweise zukünftige Zahlungsströme sichtbar und zu als Minimalanforderung in eine Simulation. Also die Lohnsteuerverbindlichkeiten sollen bereits in die Auswertung einfließen, auch wenn die LStVA nicht monatlich wäre, ...

Stapelbuchungen sollten möglich sein.

Die Banken sollen nicht eingebunden werden, hier werden die Daten aus Sicherheitsgründen manuell importiert

Neue Konten sollen selbst angelegt werden und eine Kontrolle der neuangelegten Konten in den Auswertungen sichtbar sein.

Fremdwährungskontenführung wäre prima.

Unser FA besteht zur Zeit für die ESt auf Stichtagskonvertierung und bei der USt auf amtlichen Monatsdurchschnittskonvertierung. Sachgerecht wäre der Monatsdurchschnitt, wegen der Leistungserbringung und da am Tag des Zahlungseingangs gar nicht konvertiert werden kann. Der Wechselkurs wäre ein unbekannter des Folgetages. Die Währungsschwankungen im FOREX-Bereich sind bereits in die Zeiteinheit Stunde hoch, eine Glättung über den Monat angebracht.

Ich freue mich über jede Antwort und über Erfahrungen beiderseits des Schreibtisches.
mein Tipp: erst Steuerberater suchen und finden - und mit ihm besprechen, welche Software erforderlich ist und mit der er auch gut arbeiten kann!
Den Steuerberater fragen kann ein zweischneidigches Schwert sein. Ein ehrlicher Steuerberater gibt einige Tips. Und rechnet dann Beratungsdienstleistungen ab. Ein Unehrlicher sagt, dass es deutlich teurer ist, wenn er Importiert und Korrigiert. Und das muss nicht mal falsch sein.

Apple oder Windows ist allerdings egal, die meisten Lösungen sind inzwischen Webbasiert. Da ist aber die Frage... wieviel wollt ihr für die Lösung ausgeben. Einfache Lösungen wären Lexware oder Sevdesk, beide so um die 20 Euro im Monat. Insbesondere Sevdesk ist ein guter Favorit von mir, es gibt Anlagevermögen, Fremdwährung (Die Umrechnung ist zu einem bestimmten Stichtag oder zu einem festen Wechselkurs möglich) und der Steuerberater kriegt einen eigenen Zugang, so dass er selbstständig einen Export durchführen kann, wenn ihr den Monat abgeschlossen habt. Es füllt sogar EÜR und UStVA automatisch aus und Banken werden durch Import von Dateien eingezogen.

Es gibt allerdings auch teurere Versionen, wenn ihr ein paar Hundert pro Monat ausgeben wollt könntet ihr sogar eine eigene Datev-Landschaft aufziehen, wo der Steuerberater dann zugriff kriegt. Ihr könntet sogar Addison euch zulegen, auch wenn das für EÜR eher Overkill ist :)

Beides ist aber nur dann Nützlich, wenn ihr ungefähr wisst, wie Buchhaltung läuft. Ein Steuerberater, der Importiert und dann nachkorrigieren muss, kann teurer sein, als wenn er von hause aus alles bucht.

Ach ja... wenn der Steuerberater euch sein eigenes Tool vorschlägt, welches vielleicht sogar umsonst ist... denkt daran, dass ihr euch dann an diesen bindet. Es kann schwierig werden, diesen dann zu wechseln.

Sanity
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>