Wechsel der Buchhaltungssoftware - wie am besten vorgehen?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wechsel der Buchhaltungssoftware - wie am besten vorgehen?
Hallo zusammen,

auf der Suche nach Infos zum Wechsel der Buchhaltungssoftware bin ich über dieses Forum gestolpert.

Mein Problem ist folgendes:
Wir, Kleinunternehmen (GbR), setzten bisher Lexware FinancialOffice (doppelte Buchführung) ein und möchten - aus bekannten Lexware-Gründen - zu einer anderen Software wechseln, zu MonkeyOffice. Dabei auch Wechsel des Betriebssystems, Win zu MacOS.

Hier stellen sich mir prinzipielle Fragen, da ich so etwas noch nie gemacht habe.
1. Wann macht man so einen Wechsel am besten? Zum Jahreswechsel, nach dem Jahresabschluss, egal?
2. Da das neue Programm zwar Kunden, Konten u.s.w. übernehmen kann, jedoch keine Buchungen, wie geht man da vor, damit man "weiter machen" kann, den anstehenden Jahresabschluss durchführen u.s.w.
3. Was muss ich für eventuelle Betriebsprüfungen aufheben? Die alte Software? Nur die Sicherungen? Oder die Exportdaten?

Ich habe mir die Buchhaltung in Eigenregie und früher mit Hilfe eines befreundeten Buchhalters angeeignet, habe daher bei solchen grossen Aktionen so meine Schwierigkeiten. Der befreundete Buchhalter steht leider nicht mehr zur Verfügung und ich jetzt ein wenig auf dem Schlauch...

Wäre klasse wenn mir jemand da auf die Sprünge helfen könnte... :)

Vielen Dank vorab!
Gruss,
Joe
Hallo LKWjoe

ich würds zm Jahresende machen. Dann wie gewohnt die Saldenvorträge erstellen und diese in die neue Software manuell einbuchen.
Die Anpassung der Konten wirst Du wohl manuell vornehmen müssen. Meist sind das aber nicht alzu viele.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

herzlichen Dank für Deine Antwort!

Stimmt, im Prinzip so wie ganz normaler Jahreswechsel, nur das im neuen Jahr (mit den Saldenvorträgen) eben die neue Software greift. Ok, damit komme ich weiter.

Das mit der Kontenanpassung habe ich schon gehört, auch dass das wohl überschaubar ist.

Weisst Du zufällig auch, ob und wie ich die digitale Buchungsgeschichte der vergangenen Jahre (mit der alten Software) aufheben muss (für eventuelle BP)? Die Backups sind natürlich archiviert. Oder reichen so einem Prüfer die entsprechenden Papierunterlagen die man ja eh liegen hat?

Grüsse aus Stuttgart,
Joe
Du musst die Konten sichern, entweder als Ausdruck oder auch möglich als Pdf-Datei.
Ebenfalls möglich eine Datev-Datei der jeweiligen Jahre zu sichern, die Prüfer können diese normalerweise problemlos
einlesen. Zwa lässt man hiermit endgültig alle "Hosen runter" sofern man aber nichts zu verbergen hat ist das dann auch kein
Problem.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Die Konten drucke ich zum Jahresabschluss eh immer alle aus.
Ah, ok, dann werde ich sicherheitshalber noch die Datev-Dateien erstellen, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Nee, zu verbergen habe ich nichts... Hoffe ich...  ;)

Super, danke für Deine Unterstützung, hilft mir wirklich weiter!

Werde mich dann mal melden und berichten, wenn ich den Wechsel hinter mir habe und alles wieder läuft!

Gruss,
Joe
Hallo,

ich meine mal gelesen zu haben, dass man seit ein paar Jahren verpflichtet ist, zumindest diese Betriebsprüfer-Datei anzulegen und ebenfalls 10 Jahre aufbewahren muss. Diese Datei kann in Lexware über einen Export /Betriebsprüfer oder so ähnlich erstellt werden. Dies Datei hat ein speziellen Aufbau, so dass Betreibsprüfer diese auch ohne das entsprechende Buchhaltungsprogramm  auswerten können.

Ich kenne aber auch Unternehmen, die irgendwo einen Rechner mit der alten Software stehen lassen bis die 10 jahre rum sind.  :green2:  

Vielleicht gibt es ja noch Jemanden, der da noch etwas genaueres dazu beitragen kann.

Gruß Buchi  :wink1:
Hallo Buchi,

tolle Sache, hat prima funktioniert der Datenexport für BP.

[Ironie]
Hey, wenn Lexware solche tolle Funktionen hat, dann sollte ich vielleicht doch dabei bleiben?  :denk:

[/Ironie]

Super, ich denke nun bin ich auf der sicheren Seite und kann Lexware samt Windoofs endlich von meinem Mac verbannen. :klatschen:

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Gruss,
Joe
Bearbeitet: Lkwjoe - 20.12.2011 19:25:44
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>